Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
habe an der Rückseite die 2 kleinen Torx und die 2 Kreuzschrauben rausgemacht. 1 kleiner Plastikniet war noch da. Vorne die Metallklammer weg. Das innere lässt sich jetzt bewegen aber es will nicht nach vorne raus. Ich glaube der umgebogene Teil da an der Seite blockiert das schwarze Plastik. Wie soll man das rausbekommen ?
Wollte hier nachschauen und GB41 ein paar Bilder senden.
Grüße
die gehn alle so ungefaehr nach dem gleichen Schema = DME, EML,Getriebe, hier von meiner Seite EML oeffnen https://twrite.org/shogunnew/upgrade...mlupgrade.html wie Movie schon sagt: Alle 8 umgebogenen Metalllaschen des Obergehäuses gerade biegen, Deckel nach oben entfernen
video von DME M60 https://www.youtube.com/watch?v=DJUiBIRgr8Y
die Laschen brechen auch gerne ab, wenn man zu oft biegt
Den Kalkrückständen auf der Unterseite nach zu urteilen hat die Platine wohl mal einiges an Feuchtigkeit abgekriegt…
Oftmals sind feine Risse in den Lötstellen (das passiert durch die starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, denen diese Teile im Auto ausgesetzt sind) die Ursache für Kontaktprobleme.
Der schwarze Elko hinter der Steckerleiste (der mit dem blauen Strich auf dem Aludeckel): Ist der Deckel gerade oder hat der sich nach oben gewölbt?
Kann man schlecht erkennen.
Den würde ich sowieso präventiv tauschen, die Kapazität solcher Elkos läßt oft im Alter nach.
So ein Teil war bei einem damaligen PC mal die Ursache dafür, daß sich der Rechner nicht einschalten ließ.
Da hatte auf der Platine ein solcher Elko den Deckel aufgebläht.
Entfernt, neuen Elko eingelötet, und der Rechner ließ sich wieder starten.
Für den gesamten Rest hat GB41 die Expertise.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Platinen kenne ich eigentlich eher in sauber; da hat sich im Laufe der Jahre wohl auch was geändert…?
Ich komme deswegen darauf, weil die Platine einer Fernbedienung und eines DECT-Mobiltelefones, die jeweils mal Wasser abgekriegt haben, genau so aussahen.