Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2025, 16:29   #1
PHILM3
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E-23 745
Standard Kaufberatung E32 mit M70 Motor

Hi,

ich habe vor demnächst einen E32 mit V12 zu kaufen und würde mich über eine Empfehlung freuen, welche die beste Kaufberatung für das Fahrzeug ist. Hat die Motor Klassik, die Oldtimer Markt, oder eventuell die Autobild Klassik die beste Kaufberatung mit den zu beachtenden Mängeln verfasst?

Freue mich auf Eure Antworten.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Philip
PHILM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 21:14   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die beste Kaufberatung für das Fahrzeug ist dieses Forum, lesen, lesen, lesen.
Wenn man die Threads hier im E32 Forum mitliest, dann weis man, wo es Probleme gibt, welche Teile nicht mehr verfuegbar sind, welche Lieferanten da sind fuer Nachbauten, Reparaturen von Teilen wie Steuergeraete usw.
Hier hast Du einige Artikel + Diskussionen zum E32
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.auto-motor-und-sport.de/...und-qualitaet/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.autozeitung.de/bmw-730i-...ten-77784.html
BMW 7er E32 - Kaufberatung | Rost, Technik, Luxus - worauf muss man achten? | Youngtimer 2023 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=4DL0jpnzALM

Aenderungen ueber die Baujahre des E32 , Facelift, Vorfacelift usw Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...t=125196&page=
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (03.01.2025 um 22:47 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 09:35   #3
PHILM3
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E-23 745
Standard

Hi Erich,

zunächst Danke für Deine Antwort und die Links.

Natürlich lese ich auch im Forum mit.

Du wirst aber sicherlich verstehen, dass ich bei der Besichtigung mir kaum unter den tausenden von Posts alle Schwachstellen durchlesen kann.

Deshalb suche ich sowas wie eine zusammengefasste Kaufberatung die man vor Ort abhaken kann.

Ich bin auch in einem anderen Forum aktiv und dort gibt es eine zusammengefasste Kaufberatung der Besitzer zum runterladen.

Gibt es sowas evt. hier auch?

Danke.

VG

Philip
PHILM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 10:35   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

eine zusammengefasste Kaufberatung die man vor Ort abhaken kann, kann ich Dir nicht bieten. Lese alle Berichte, die ich verlinkt habe und mach Dir eine Abhakliste fuer die fuer DICH wichtigsten Punkte, jeder hat ja andere Vorstellungen.

Ich kopier da mal was aus MT:Kaufberatung BMW 7 E32 730i, 735i, 740i, 750i, Kaufberatung, Probleme, Schwächen, Schwachpunkte
Einleitung
Im Jahr 1986 ersetzte BMW den ersten 7er der Baureihe E23 durch einen deutlich moderneren Nachfolger, den 7er der Baureihe E32. Die Oberklasselimousine wurde in Kooperation von Claus Luthe und Ercole Spada gezeichnet und war dynamisch, elegant gezeichnet und war dennoch im Design prestigeträchtig. 1992 wurde der 7er einem Facelift unterzogen, bei welcher neue Motoren eingeführt wurden. Nach acht Jahren wurde der 7er im Jahr 1994 durch den E38 ersetzt.

Der 7er war das erste deutsche Oberklassefahrzeug nach dem zweiten Weltkrieg das mit einem V12 Motor bestellt werden konnte. Neben dem V12 Motor gab es zudem mehrere Reihen-6-Zylinder und V8 Motoren. Alle Motoren gelten als laufruhig, drehfreudig und leistungsstark. Frühe Motoren konnten noch ohne Katalysator geordert werden, Fahrzeuge mit Werkskatalysator können auf Euro2 aufgerüstet werden. Die Kraft der Motoren wird auf die Hinterachse übertragen, es konnte zwischen Schalt- und Automatikgetriebe gewählt werden, eine Ausnahme bilden der 740i und der 750i, diese waren ausschließlich mit Automatikgetriebe zu bekommen. Die Fahrleistungen sind stets ordentlich. Dieselmotoren gibt es in der E32 Baureihe noch keine.

Zwar bietet der 7er der E32 Baureihe weniger Innenraum als die zeitgleich angebotene S-Klasse von Mercedes Benz, ist aber dennoch geräumig und großzügig. Das Cockpit ist ergonomisch ausgeführt und auf den Fahrer zugeschnitten. Das Verarbeitungsniveau ist gut, die Sitze sind langstreckentauglich und bequem. Die Fahrwerksabstimmung ist sportlich und rückmeldungsstark, bietet aber angemessenen Fahrkomfort. Die Lenkung unterstützt sportliches Fahren durch direkte Abstimmung und gute Rückmeldung. Die Sicherheitsausstattung und das Sicherheitsniveau entspricht dem Standard er späte 80er Jahre oder 90er Jahre und damit nicht mehr aktuell.

Der E32 ist ein Youngtimer und hat das Potential im Preis zu steigen. Das Angebot ist nach wie vor ordentlich. Das Preisniveau merklich unterhalb des Preisniveaus der Mercedes S-Klasse, steigt aber merklich an. Das Preisniveau für einfache Verschleißteile ist im Zubehör niedrig. Service und Ersatzteile, die über BMW bezogen werden sind jedoch merklich teuer, einige Teile sind mittlerweile schwer aufzutreiben.

Typische Schwachstellen des BMW 7er (E32):
6-Zylinder Motoren:
verschlissene Ventilschaftdichtungen, Ölrauch beim Lastwechsel
Überhitzung, können zu Rissen im Zylinderkopf und defekten Zylinderkopfdichtungen führen
Kipphebelbrüche
Eingelaufene Nockenwellen
Wasserverlust
defekte, undichte Wasserpumpe
Ausfall Viscolüftung Kühlung
Ölverlust am Motor und Getriebeausgangssimmerring
defekte Katalysatoren
defekte Viscokupplungen
verschlissene Einspritzventile
verschlissene Kraftstoffpumpen
verschlissene Motorlager


V8 Motoren:
hoher Verschleiß an Kolbenbohrungen
sich lockernde Ölpumpenverschraubung, führt zu Motordefekt
verschlissene Zündspulen
defekte Katalysatoren
defekte Viscokupplungen
verschlissene Einspritzventile
verschlissene Kraftstoffpumpen
verschlissene Motorlager
Ölundichtigkeiten am Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Simmerringe Nockenwellen und Kurbelwellen und Kettenkasten
verschlissene Hydrostößel
defekte Wasserpumpen
Ausfall Thermostat


V12 Motoren:
Wartung und Pflege aufwändig und teuer
verschlissene Zündspulen
defekte Katalysatoren
defekte Viscokupplungen
undichte Ansaugbrücken führen zu unrundem Motorlauf
verschlissene Einspritzventile
verschlissene Kraftstoffpumpen
verschlissene Motorlager
Ölverlust
defekte Zylinderkopfdichtung an den hinteren Zylindern
defekte Drosselklappen
Überhitzung der hinteren Zylinder
undichte Benzinschläuche im Motorraum, kann zu Fahrzeugbrand führen
sich lösende Schrauben der Nockenwellenlagerblöcke, kann Motorschaden nach sich führen

Getriebe und Antrieb:
starker Verschleiß der Automatikgetriebe, regelmäßige Wartung in 60.000 km Intervallen anzuraten
verschlissene Getriebelager
Ölverlust
verschlissene Mittellager
verschlissene Gelenkwellen
verschlissene Gleichlaufgelenke


Fahrwerk:
verschlissene Buchsen Vorderachse
verschlissene Querlenker Vorderachse
verschlissene Pendelstützen Vorderachse
verschlissene Spurstangen Vorderachse
verschlissene Hinterachsschwingenlager
verschlissene Stützlager Hinterachse
gebrochene Schrauben am hinteren Achsträger
undichte hydraulische Niveauregulierung, falls vorhanden


Sicherheit:
Ausfall Lichtkontrollmodul
hoher Bremsenverschleiß
Ausfall Anzeigeinstrument
verschlissene Lenkgetriebe


Komfort:
Ausfall Klimaanlage
Ausfall Lüftungskontrolle
Ausfall Heizungssteuerung
defekte elektrische Sitzverstellung
sich lösender, quietschender Gebläsemotor


Karosserie & Korrosion:
Radläufe
Türunterkanten und –böden
Kofferraumdeckel
Tankklappen
Wagenheberaufnahmen
Schwellerspitzen

Bitte beachten: Gebrauchte Fahrzeuge hatten ein Leben vor dir. Daher können sie neben den typischen Mängeln auch ungewöhnliche Mängel, Macken und Fehler haben, die zu ermitteln unmöglich ist. Daher muss man jedes Auto individuell begutachten und darf sich nicht darauf verlassen, dass in einer Kaufberatung wirklich alle Fehler aufgeführt sind. Aus diesem Grund ist eine Kaufberatung ein Hilfsmittel und ersetzt im Zweifel keinen Fachmann und keine ausgiebige Begutachtung. Außerdem bemühe ich mich zwar ein möglichst vollständiges Bild zu geben, kann aber leider nicht gewährleisten, dass ich wirklich jeden Mangel recherchieren konnte.

Copyright: Rotherbach, 2016, Artikel darf bei Angabe der Quelle im Rahmen der Copyleft Regeln frei verwendet werden. Aktualisierungen 2016, 2017

Schwachstellen E32 Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=157518

Hier von einem unserer Mitglieder, der eine Werkstatt hat
Kaufberatung E32 Teil 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.tiktok.com/@hwcartech/vi...57958810045729

hier der Rest von ihm Kaufberatung BMW E32 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.tiktok.com/@hwcartech/pl...099105?lang=en

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.tiktok.com/@hwcartech?lang=en

Geändert von Erich (04.01.2025 um 10:50 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 16:17   #5
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Hallo Philip,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir raten, sämtliche elektrischen Helferlein im Auto auf ihre Funktion zu prüfen. Wenn da etwas nicht funktioniert, kann die Instandsetzung sehr zeit- und möglicherweise auch kostenintensiv werden. Das fängt mit der elektrische Sitzverstellung an, wo BMW leider beim Antrieb gespart hat. Hier schrumpfen (ja, wirklich) die Stahlwellen für die Einstellung von Lehnenneigung und Kopfstützenhöhe. Ersatz für die Wellen gibt es aktuell bei BMW nicht. Auf YouTube gibt es aber Video, die zeigen, wie man sich helfen kann.

Ein weiterer "Wackelkandidat" sind die sechspoligen Steckverbindungen, von denen es einige im Auto gibt. Hier brechen an den Steckern gerne die Kabel an der Verkrimpung der Pins ab. Pins sind aktuell bei BMW nicht mehr auf Lager. Steckergehäuse gibt es noch. Da sich die Pins nicht zerstörungsfrei aus dem Gehäuse lösen lassen, musst Du das Steckergehäuse immer erneuern, wenn einzelne Kabel gebrochen sind. Bei meinem E32 waren die sechspoligen Stecker für die Sitzverstellung und das elektrische Sonnenrollo defekt.

Das elektrische Rollo, dass es nach der Modellpflege gab, ist ein weiterer Klassiker. Im Rolloantrieb verschleißen die Zahnräder, und auch das Rollosteuergerät kann einigen Ärger bereiten. Bei meinem E32 hatte ein Vorbesitzer das defekte elektrische Rollo rausgeschmissen und auch die Hutablage gegen eine normale Ablage getauscht. Ich konnte Rollo und Hutablage als Gebrauchtteile bekommen, musste aber das Rollo instandsetzen, das Rollosteuergerät tauschen (gibt es bei BMW noch neu) und die Hutablage passend zu meiner Innenausstattung neu beziehen lassen. Das hat dann in Summe doch einiges gekostet.

Sollte das von Dir ins Auge gefasste Auto auch Rollos in den hinteren Türen haben, dann checke auch diese. Die Haken der Rollos in den Dreiecksfenstern sind labil und das Rollo verliert gerne die Spannung. Neu Rollos gibt es nicht mehr, gebrauchte sind, wenn Du welche findest, teuer. Erich fertigt Haken in 3D-Druck nach und hat auch beim Spannen der Rollofeder mit einem Anleitung helfen. Beim Demontieren der Rollos kann es auch passieren, das die Befestigungsmutter oben im Rollogehäuse ausbricht. Dann ist das Rollo (eigentlich) Schrott.

Zum Thema Rost kann ich nicht allzu viel sagen, da mein 740i diesbezüglich in einem erfreulichen Zustand war und ist. Lediglich die Türkanten waren angegriffen. Rost entsteht hier durch die Metallklammern der von unten aufgesteckten Kunststoffleisten, die die Türen zum Schweller hin abdecken. Die Kunststoffleisten gibt es natürlich nicht mehr. Meiner Meinung nach sind sie aber auch nicht notwendig. Es fällt auch kaum auf, wenn diese fehlen.

Solltest Du ein Auto mit Doppelverglasung ins Auge gefasst haben, ist der Zustand der Türen besonders wichtig, da gebrauchte Türen für Doppelverglasung nur schwer zu finden sind.

Ansonsten kann ich noch von losen Spiegelgläsern in den Außenspiegel und nicht mehr funktionierenden automatisch abblenden Innenspiegeln berichten. Spiegelgläser, zumindest die asphärischen, und Innenspiegel gibt es natürlich auch nicht mehr.

Ich hoffe, ich habe Dir damit etwas geholfen.


Viele Grüße


Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: F01 750 Motor Kaufberatung / Empfehlung? the_bob BMW 7er, Modell F01/F02 31 19.12.2023 19:48
M60 Motor Anlasser dreht, aber Motor springt zögerlich an. heinzmen BMW 7er, Modell E38 2 26.07.2018 11:56
Störung Motor wird zu warm - Drehzahlschwankungen bei kaltem Motor BmW_pOWer91 BMW 7er, Modell E65/E66 0 10.05.2016 15:19
Motorraum: 750i Facelift Motor genauso schlecht wieder der VFL Motor? OrkunBozz BMW 7er, Modell E38 2 10.11.2014 18:34
Kaufberatung v8 Motor aus 535iA blaucsi BMW 7er, Modell E38 5 20.02.2011 13:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group