eine zusammengefasste Kaufberatung die man vor Ort abhaken kann, kann ich Dir nicht bieten. Lese alle Berichte, die ich verlinkt habe und mach Dir eine Abhakliste fuer die fuer DICH wichtigsten Punkte, jeder hat ja andere Vorstellungen.
Ich kopier da mal was aus MT:Kaufberatung BMW 7 E32 730i, 735i, 740i, 750i, Kaufberatung, Probleme, Schwächen, Schwachpunkte
Einleitung
Im Jahr 1986 ersetzte BMW den ersten 7er der Baureihe E23 durch einen deutlich moderneren Nachfolger, den 7er der Baureihe E32. Die Oberklasselimousine wurde in Kooperation von Claus Luthe und Ercole Spada gezeichnet und war dynamisch, elegant gezeichnet und war dennoch im Design prestigeträchtig. 1992 wurde der 7er einem Facelift unterzogen, bei welcher neue Motoren eingeführt wurden. Nach acht Jahren wurde der 7er im Jahr 1994 durch den E38 ersetzt.
Der 7er war das erste deutsche Oberklassefahrzeug nach dem zweiten Weltkrieg das mit einem V12 Motor bestellt werden konnte. Neben dem V12 Motor gab es zudem mehrere Reihen-6-Zylinder und V8 Motoren. Alle Motoren gelten als laufruhig, drehfreudig und leistungsstark. Frühe Motoren konnten noch ohne Katalysator geordert werden, Fahrzeuge mit Werkskatalysator können auf Euro2 aufgerüstet werden. Die Kraft der Motoren wird auf die Hinterachse übertragen, es konnte zwischen Schalt- und Automatikgetriebe gewählt werden, eine Ausnahme bilden der 740i und der 750i, diese waren ausschließlich mit Automatikgetriebe zu bekommen. Die Fahrleistungen sind stets ordentlich. Dieselmotoren gibt es in der E32 Baureihe noch keine.
Zwar bietet der 7er der E32 Baureihe weniger Innenraum als die zeitgleich angebotene S-Klasse von Mercedes Benz, ist aber dennoch geräumig und großzügig. Das Cockpit ist ergonomisch ausgeführt und auf den Fahrer zugeschnitten. Das Verarbeitungsniveau ist gut, die Sitze sind langstreckentauglich und bequem. Die Fahrwerksabstimmung ist sportlich und rückmeldungsstark, bietet aber angemessenen Fahrkomfort. Die Lenkung unterstützt sportliches Fahren durch direkte Abstimmung und gute Rückmeldung. Die Sicherheitsausstattung und das Sicherheitsniveau entspricht dem Standard er späte 80er Jahre oder 90er Jahre und damit nicht mehr aktuell.
Der E32 ist ein Youngtimer und hat das Potential im Preis zu steigen. Das Angebot ist nach wie vor ordentlich. Das Preisniveau merklich unterhalb des Preisniveaus der Mercedes S-Klasse, steigt aber merklich an. Das Preisniveau für einfache Verschleißteile ist im Zubehör niedrig. Service und Ersatzteile, die über BMW bezogen werden sind jedoch merklich teuer, einige Teile sind mittlerweile schwer aufzutreiben.
Typische Schwachstellen des BMW 7er (E32):
6-Zylinder Motoren:
verschlissene Ventilschaftdichtungen, Ölrauch beim Lastwechsel
Überhitzung, können zu Rissen im Zylinderkopf und defekten Zylinderkopfdichtungen führen
Kipphebelbrüche
Eingelaufene Nockenwellen
Wasserverlust
defekte, undichte Wasserpumpe
Ausfall Viscolüftung Kühlung
Ölverlust am Motor und Getriebeausgangssimmerring
defekte Katalysatoren
defekte Viscokupplungen
verschlissene Einspritzventile
verschlissene Kraftstoffpumpen
verschlissene Motorlager
V8 Motoren:
hoher Verschleiß an Kolbenbohrungen
sich lockernde Ölpumpenverschraubung, führt zu Motordefekt
verschlissene Zündspulen
defekte Katalysatoren
defekte Viscokupplungen
verschlissene Einspritzventile
verschlissene Kraftstoffpumpen
verschlissene Motorlager
Ölundichtigkeiten am Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Simmerringe Nockenwellen und Kurbelwellen und Kettenkasten
verschlissene Hydrostößel
defekte Wasserpumpen
Ausfall Thermostat
V12 Motoren:
Wartung und Pflege aufwändig und teuer
verschlissene Zündspulen
defekte Katalysatoren
defekte Viscokupplungen
undichte Ansaugbrücken führen zu unrundem Motorlauf
verschlissene Einspritzventile
verschlissene Kraftstoffpumpen
verschlissene Motorlager
Ölverlust
defekte Zylinderkopfdichtung an den hinteren Zylindern
defekte Drosselklappen
Überhitzung der hinteren Zylinder
undichte Benzinschläuche im Motorraum, kann zu Fahrzeugbrand führen
sich lösende Schrauben der Nockenwellenlagerblöcke, kann Motorschaden nach sich führen
Getriebe und Antrieb:
starker Verschleiß der Automatikgetriebe, regelmäßige Wartung in 60.000 km Intervallen anzuraten
verschlissene Getriebelager
Ölverlust
verschlissene Mittellager
verschlissene Gelenkwellen
verschlissene Gleichlaufgelenke
Fahrwerk:
verschlissene Buchsen Vorderachse
verschlissene Querlenker Vorderachse
verschlissene Pendelstützen Vorderachse
verschlissene Spurstangen Vorderachse
verschlissene Hinterachsschwingenlager
verschlissene Stützlager Hinterachse
gebrochene Schrauben am hinteren Achsträger
undichte hydraulische Niveauregulierung, falls vorhanden
Sicherheit:
Ausfall Lichtkontrollmodul
hoher Bremsenverschleiß
Ausfall Anzeigeinstrument
verschlissene Lenkgetriebe
Komfort:
Ausfall Klimaanlage
Ausfall Lüftungskontrolle
Ausfall Heizungssteuerung
defekte elektrische Sitzverstellung
sich lösender, quietschender Gebläsemotor
Karosserie & Korrosion:
Radläufe
Türunterkanten und –böden
Kofferraumdeckel
Tankklappen
Wagenheberaufnahmen
Schwellerspitzen
Bitte beachten: Gebrauchte Fahrzeuge hatten ein Leben vor dir. Daher können sie neben den typischen Mängeln auch ungewöhnliche Mängel, Macken und Fehler haben, die zu ermitteln unmöglich ist. Daher muss man jedes Auto individuell begutachten und darf sich nicht darauf verlassen, dass in einer Kaufberatung wirklich alle Fehler aufgeführt sind. Aus diesem Grund ist eine Kaufberatung ein Hilfsmittel und ersetzt im Zweifel keinen Fachmann und keine ausgiebige Begutachtung. Außerdem bemühe ich mich zwar ein möglichst vollständiges Bild zu geben, kann aber leider nicht gewährleisten, dass ich wirklich jeden Mangel recherchieren konnte.
Copyright: Rotherbach, 2016, Artikel darf bei Angabe der Quelle im Rahmen der Copyleft Regeln frei verwendet werden. Aktualisierungen 2016, 2017
Schwachstellen E32
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=157518
Hier von einem unserer Mitglieder, der eine Werkstatt hat
Kaufberatung E32 Teil 3
https://www.tiktok.com/@hwcartech/vi...57958810045729
hier der Rest von ihm Kaufberatung BMW E32
https://www.tiktok.com/@hwcartech/pl...099105?lang=en
https://www.tiktok.com/@hwcartech?lang=en