Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
folgende Spielereien habe ich mal nachgerüstet und vlt hilft das dem Ein oder Anderen beim Basteln:
-Universal Funkfernbedinung/Alarmanlage"MAGICAR 110A" mit 3 Ausgängen wo man die Schaltzeit einstellen kann
-Komfort schliessen (Verriegeln der Pins)
Ausgang 3 gibt einen kurzen Impuls von 0,8s gleichzeitig auf 'ZV auf' & 'ZV zu'
-Komfort schliessen (Verriegeln und alle Fenster schliessen)
Ausgang 1 gibt einen langen Impuls von 20s gleichzeitig auf 'ZV auf' & 'ZV zu'
-Fenster öffnen per Fernbedienung
Ausgang 2 gibt für 20s einen Impuls auf das Grundmodul und auf die beiden Fenster vorne
-Coming Home Modul"JOM 7120"
Das 'billig Modul' wird nicht nach Originalplan angeschlossen
In meinem Fall wollte ich das nur die Nebler und die Rücklichter mitleuchten bei 'ZV auf' & 'ZV zu'
-Innenraumbeleuchtung soll sich bei ZV auf einschalten
das geht indem ein Relais mit 'ZV auf' angesteuert wird und der Türgriff simuliert wird
Vorwort:
-Alle Anschlüsse die ich benötig habe findet man unter der Rücksitzbank.
-Ich habe versucht alles 'Lastfrei' zu schalten, also ich habe immer versucht die BMW-Steuergeräte für mich arbeiten zu lassen
-Ich habe versucht möglichst keine Stromkreise zu öffnen und nur 'anzuzapfen' (was aber nicht immer ging)
Schaltplan:
-Im Anhang leider etwas unscharf, kann aber mit der kostenlosen Software 'TinyCad' geöffnet werden
-die dick gedruckten Farben sind die Kabel die im BMW zu suchen sind
-andere Farben sind nur Hilfestellungen für mich
-man benötigt eine Menge Sperrdioden die ca 1A aushalten
-man benötigt KfZ-Relais
-GM=Generalmodule
-RM=Relaymodule
-im BMW-Schaltplan findet man verschiedenen Überblicke über den Einbauort der Module und die Anordnung der dazugehörigen Stecker
Nachtrag 1:
-gemacht wurde das ganze mit einem 730R6 von 1991 und einem Schaltplan von 1991
-angeschlossen und verbunden habe ich das ganze (berufsbedingt) über Quetschverbinder, Federzugklemmen und Diodenklemmen
-Elektrikerkenntnisse sind von Vorteil
-Gerne nehme ich Änderungswünsche an und versuche auch bei Nachfragen das ein oder andere zu erklären
-natürlich macht ihr alles unter euer eigenen Verantwortung und auf eigener Gefahr
Nachtrag 2:
-vieles kann man auch mit einfachen Universalfernbedinungen und Zeitrelais machen,die Frage ist dann nur der Aufwand und Kostenfaktor
Nachtrag 3:
-werde mich demnächst mit ,den doch recht günstigen, Bluetooth Relais beschäftigen um alles per Smartphone steuern zu können