


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2017, 06:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Neuburg
Fahrzeug: 750iL
|
Scheibenwischer Beifahrerseite ohne Funktion
Aufgrund Regen habe ich mich heute dazu entschlossen meinen Scheibenwischer einzuschalten. Fehler
Die Beifahrerseite ist das Problem. Fährt nicht mehr hoch und runter.
Sollte ich mich vor der Sichtprüfung bereits mit Ersatzteilen eindecken?
Ist dieses Problem bekannt und gibt es da irgendwelche Vorschläge?
Aufgefallen ist mir auch, dass sich der Scheibenwischer Beifahrerseite teilweise unter die Motorhaube geschoben hat.
MfG Sebastian
Geändert von bambi32 (08.05.2017 um 11:33 Uhr).
|
|
|
09.05.2017, 06:43
|
#2
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Moin Sebastian!
Nimm eine Taschenlampe und leuchte zwischen die Ritzen unterhalb der Frontscheibe. Es ist bestimmt das Gestänge vom Wischermotor abgegangen. 
Beste Grüße
Andree
|
|
|
09.05.2017, 10:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dann kannst Du auch gleich mal die Plastik Kappe an der Wischerarm Befestigung hoch nehmen, und schauen ob er fest auf der verzahnten Welle sitzt.
M f G
|
|
|
09.05.2017, 10:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
Einfach die Schrauben des Wischerarms erneut anziehen, danach läuft wer wieder!
|
|
|
09.05.2017, 11:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Forty-Eighter
Einfach die Schrauben des Wischerarms erneut anziehen, danach läuft wer wieder!
|
Halt, nicht so schnell,  vorher noch den Wischerarm in die richtige Position bringen !!
M f G
|
|
|
09.05.2017, 11:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Neuburg
Fahrzeug: 750iL
|
So schnell bin ich eh nicht, aber werde dies berücksichtigen und Vollzug melden 
|
|
|
17.05.2017, 17:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Neuburg
Fahrzeug: 750iL
|
Lösung
Wie Forty-Eighter richtig sagte:
Einfach die Schrauben des Wischerarms erneut anziehen, danach läuft er wieder!
Position der Wischerarme wurde auch nachjustiert.
Was mit in diesem Zusammenhang noch aufgefallen ist, hat jemand eine Plastiabdeckung Wischerarm Fahrerseite für mich ?
Wie immer....
Danke....
|
|
|
18.05.2017, 08:07
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
@Erich
Den Smilie in dem zitierten Beitrag am Schluss haste aber schon gesehen oder? ;-)
|
|
|
19.05.2017, 08:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Neuburg
Fahrzeug: 750iL
|
Ist ja schon gut, werden bestellt ;-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|