


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2014, 14:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2014
Ort: Lebring
Fahrzeug: E65 730d (1/03)
|
E65 730d Elektrik Problem
Hi Liebe Gemeinde!
Bin erst seit vorigen Mittwoch stolzer Besitzer eines E65 730d Bj.2003!
Tolles Auto bis auf...:
Fangen wir an mit der Batterie. > Die war extrem schwach, hat man bei jedem Startvorgang gemerkt! Gut dachte ich mir ab zum  und ne neue 90Ah AGM verbauen mit Registrierung im System. Alles ok mit Rabatt 300€.
Starter dreht jetzt viel schneller und springt natürlich auch sofort an.
Jetzt zum eigentlichen Problem!!!
Es passiert während der Fahrt... Plötzlich auf einmal ein Ruck... Im Kombiinstrument blinkt die Ganganzeige >(schaltet einen Gang runter - das ist der Ruck) gleichzeitig ist der Radio auch aus sowie das Licht im Innenraum flackert, mir kommt das so vor als ob es ein Spannungsversorgungsproblem ist. Entweder Überspannung oder sonst ein elektronisches Problemchen. Dieser Fehler tritt manchmal nur einmal auf, oder gleich hintereinander ein paar Mal.
Echt nervig...
Fällt euch dazu was ein, oder hat hier irgendjemand von euch ne Idee was das sein kann? Eventuell Lichtmaschinenregler??? Hab da nämlich was auf dem Fehlerprotokoll von 17,8V gelesen.
Inpa ist vorhanden.
Danke euch LG Michi
|
|
|
16.12.2014, 16:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
17,8 V killen die Steuergeräte ...
viel zu viel
geh mal ins Geheimmenu und lass Dir die live-Daten der Betriebsspannung anzeigen - dann must du nicht mehr vermuten.
Sind die Drall-Klappen ausgebaut?
Wenn nicht - dann unbedingt machen .....
Ach ja - herzlich WILLKOMMEN im Forum!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.12.2014, 16:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ist bestimmt der Regler von der Lichtmaschine es gibt ja sonst nichts was die Spannung erzeugt.
Ich würde damit nicht mehr Fahren!! Steuergeräte sind sehr teuer.
|
|
|
16.12.2014, 17:07
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2014
Ort: Lebring
Fahrzeug: E65 730d (1/03)
|
Hi peterpaul,
Danke für die nette Begrüßung!
Ich weiß das die 17.8V zuviel sind, die Steuergeräte wissen es ja auch nachdem diese mit einem Überspannungsprogramm ausgestattet sind um Schäden zu vermeiden.
Nur die Frage ist die ob es reicht nur den Lima Regler zu wechseln oder es vernünftiger ist gleich das ganze Ding auszutauschen...
Werde jetzt mal ne Fahrt machen und das Geheimmenü offen lassen, hoffe es bringt weitere Erkenntnisse.
Zu den Drallklappen kann ich dir noch keine Info geben da muss ich erst die Brücke runternehmen. Dichtungswechsrl ist dann aber Pflicht oder?
|
|
|
17.12.2014, 16:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Willkommen im Forum,ein 730d Fahrer weniger (Ich) und gleich gesellt sich ein neuer hinzu
Lass auf jeden Fall nochmal deinen Fehlerspeicher auslesen,aber ich kann dir schon für die Zukunft voraussagen,dass es bei den älteren Modellen des öfteren zu sowas kommen kann.
Ich hatte fast jeden Monat etwas neues "lustiges" wobei die meisten Fehler von alleine wieder verschwanden ohne viel Geld zu kosten.
Zum Thema Drallklappen,wie viel ist deiner schon gelaufen?
Wenn du die Drallklappen durch Blinddeckel ersetzt,dann wechsel auch gleich die Dichtungen der Ansaugbrücke(in der Bucht gibt es die passenden Sets und du brauchst die mit !!!22mm!!! Durchmesser)
viel Spaß noch mit dem Dicken,der wenn alles funktioniert ein richtig geiles Auto sein kann
mfg Christoph
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
17.12.2014, 18:13
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2014
Ort: Lebring
Fahrzeug: E65 730d (1/03)
|
Hi Christoph,
Danke dir für die nette Begrüßung
Naja habe heute den Regler für die Lichtmaschine bestellt, der kommt morgen und den werde ich natürlich mit vollem Elan einbauen mit der Hoffnung das es das war, den heute bei einem Überholmanöver ca. 3500-4000 U/min ist er plötzlich das erste mal in das Getriebenotprogramm gesprungen... Vorher gemütliche Fahrt auf der Landstraße über 10km kein Fehler da die Drehzahl ja auch immer unter 2000 U/min war.
Es war ein Firmenwagen, immer bei Bmw und ich habe ihn wircklich sehr günstig erstanden, somit habe ich einiges an Reserven für hoffentlich nicht anstehende Reparaturen.
Zu den Drallklappen, ich werde mir gleich das Set bestellen. Da Bmw ja bekanntlich nichts vom Ausbau dieser Dinger hält werden diese Klappen wohl bei meinem noch verbaut sein.-
Übrigens hat mein alter Herr jetzt 290tKm auf der Uhr
Mfg Michi
|
|
|
17.12.2014, 20:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Ja das gute alte ZF 6 Gang Getriebe,meiner sprang bei 40°C letzten Sommer auch in den Notlauf,seitdem war aber Ruhe.
Ich gebe dir den Tipp mal einen Getriebeservice bei ZF machen zu lassen,laut BMW ist das Getriebe wartungsfrei aber   .......
Ich habe für meinen im Jahr an Wartung und diverse Mängel nie unter 2000€ gelassen.Also das ist so ca. die Summe die man mindestens für sowas parat haben sollte.
mfg
|
|
|
04.10.2015, 00:32
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e65 730d bj. 2004. MFL
|
Hallo
Bei mir sprang schon beim Start das Getriebe ins Notprogramm. Beim Auslesen stand was von Uberspannung 16,7v etc....
Habe schon seit längerem ein Problem mit dem Getriebe. Nicht das es am Regler liegen könnte
|
|
|
04.10.2015, 10:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Na sicher wird das am Regler liegen - schnellstens ersetzen.
Wie schon ein Vorredner schrieb: Steuergeräte sind teuer .....
|
|
|
04.10.2015, 10:44
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e65 730d bj. 2004. MFL
|
Mein Problem hab ich ja in einem anderen thread geschildert. Symptom ganguberwachung kupplung E... Habe mindestens 4 verschiedene Erklärungen bekommen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|