Böse Sache! Wenn du Glück hast gewinnst, du etwas Zeit bis du die Mechanik tauschen musst. Habe heute eine Mechanik komplett zerlegt. Mein Dank geht noch mal an den Bernd (Camelion) der mir seine alte Mechanik dafür zur Verfügung gestellt hat.
Die Mechanik war auch fest. Ein WD40 Bad blieb mehr oder weniger ergebnislos. Dafür gibt es einen Grund, wie auf den folgenden Bildern klar wird
Da ich nun schon ein paar Exemplare gesehen habe, lässt sich eines mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen.
Es ist immer die Beifahrerseite die anfängt Ärger zu machen und es gibt einen im höchsten Maße Tatverdächtigen (bzw. 2) nämlich 2 simple Gummiringe die verschleißen und so den Wassereintritt in das Lager ermöglichen. Das führt zu Korrosion an der Welle und der Rost zerstört dann die obere Buchse. Steht der Wagen nun eine Weile und die Buchse ist noch nicht so extrem ausgeschlagen wird es durch den aufblühenden Rost eng im Lagersitz. Das Ergebnis ist das festsitzen der Welle. Auf der Fahrerseite sorgt die Mechanik der ADF noch für etwas Fettförderung, deshalb wirkt sich hier der Verschleiß des Gummirings nicht so dramatisch, bzw. nicht so schnell aus. Auf der Beifahrerseite ist das nicht der Fall. Da gibt es das nicht und gewartet wird da in der Regel auch nichts. So läuft dann im Lauf der Jahre der Gummiring ein und die obere von 2 Lagerbuchsen trocken.
Ja, man glaubt es nicht, aber jede der beiden Wellen läuft in 2 verpressten Messingbuchsen! Da hab ich hier auch schon anderes gehört
Jetzt sollte klarer sein warum das beträufeln mit Öl sehr wahrscheinlich nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Der O-Ring dichtet noch zu viel. Der abgebildete Lagersitz ist übrigens von der Fahrerseite, die Welle aber von der Beifahrerseite. Der dazugehörige Lagersitz ist aber so vergammelt, das auf den Fotos der Sitz des O-Rings nicht zu erkennen war.
Also wird nicht viel anderes übrig bleiben als solch eine Notreparatur:
- Wischerarm auf der Beifahrerseite demontieren
- Sicherungsring von der Welle schieben. Das geht am besten mit einem 12er Gabelschlüssel. Damit kann man ihn an seinen beiden Enden so weit drücken, das man an der anderen Seite mit einem Schraubenzieher oder einer Zange den Ring komplett rausziehen kann. Aber vorsicht! das Teil saß bei mir an einer Seite so fest das sich der Ring verbogen hat. WD40 und sanfte Gewalt sind im wahrsten Sinne die Lösung

- Die Unterlegscheibe und Distanzringe (die Anzahl kann variieren) entfernen. Die dickste Scheibe liegt oben!
- Gummiring vorsichtig mit einer Nadel aus seinem Sitz holen.
- WD40 in den Sitz sprühen und eine Std. warten
Nach dieser Zeit konnte ich die Welle wieder bewegen. Jetzt solltest du die Mutter auf die Welle schrauben und unterhalb der Mutter eine Schlinge um die Welle legen und diese zuziehen. Ein Einfacher Bindfaden Reicht da aus. Das soll zur Sicherung der Welle dienen. damit die nicht nach unten verschwindet. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, da selbst nach 2 Stunden die Welle nur mit einem Gummihammer aus dem Lager getrieben werden konnte! Aber sicher ist sicher. Am besten wird es sein dir hilft jemand und hält das Band wenn du den Scheibenwischer einschaltest.
Sollte die Welle sich jetzt bewegen, lass sie ein paar Minuten laufen und sprüh immer wieder WD40 drauf und immer aufpassen das sie nicht nach unten rausfällt.
Wenn sie noch fest ist, weiter einsprühen und über Nacht stehen lassen. Sollte sich dann immer noch nichts bewegen, die gleiche Prozedur auf der Fahrerseite wiederholen.
WD40 eignet sich aber nur zum lösen. Wenn die Welle frei ist, Wischer laufen lassen und immer wieder Ölen. Zusammenbauen, testen, Wischerarm drauf.
Wenn du Fragen hast können wir gerne telefonieren. Schick mir dann eine kurze U2U
Werde dann mal weiter testen! Nächster Schritt wird das Entfernen der alten Buchsen und das überarbeiten von deren Sitz sein. Dann schauen wir mal durch was wir die ersetzen werden. Wichtig für jeden der noch kein Problem mit den Wischern hat: Gummiringe tauschen und oben etwas Fett an die Wellen! Sind die Gummiringe verschlissen (das ist nur eine Frage der Zeit) ist das Drama vorpramiert. Wenn einer schneller ist als ich und die Maße der Ringe ermittelt, wäre ich für die Info Dankbar!
Weitere Infos zum geplanten Reparatursatz wird es dann
hier geben. Wer Anregungen und Ideen dazu hat kann sich gerne beteiligen!