Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2009, 10:24   #1
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Scheinwerferreinigungsanlage - swra-

Hallo Freunde,

ich komme nochmals auf meine Frage zur swra zurück. Folgendes Problem:
An den abgezogenen Spritrzdüsen kommt nur dann Wasser an, wenn ich mit einem kleinen Sitft nach Abnehmen der jeweilgen Düsen das Rückschlagventil ( Kugel ) herunterdrücke. Schläuche und deren Verbindungen wurden geprüft und sind i.O. Bei der Hochdruckpumpe mit 2 Anschlüssen ( beige und schwarz) vermutete ich ein zu geringen Druck und habe beim Freundlichen rein vorsorglich eine neue gekauft. Aber trotzdem kommt an den Düsen kein Wasser an! Wer kennt das Problem und kann mir helfen? Möglicherweise sind die Membranen der Ventile verhärtet. Beim Prüfen mit Luftdruck bei ca. 1 bar öffneten sich diese. Wie werden die Schläuche angeschlossen? der schwarze Ausgang an der Pumpe für die NSW und der beige für die Scheinwerfer odeer umgekehrt?


LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 12:58   #2
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Scheinwerferwaschanlage

Also ich habe ein anderes Problem ,welches aber mit Deinem zusammenhängt.

Meine Anlage war defekt ,Scheinwerferwasch Pumpe total vergammelt

Pumpe NEU gekauft.

Bei mir läuft das Wasser aus der Linken Düse einfach so raus.

Habe die Linke Düse auch noch erneuert ............immmer noch Springbrunnen.

Soll heißen wenn ich die Behälter komplett auffülle,dann sorgt der Wasserdruck dafür das das Wasser aus der LINKEN Düse (rechts ist dicht) so lange rausläuft bis der große Behälter leer ist.
Der kleinere zweite Behälter bleibt voll.Ich meine NICHT den INTENSIV Behälter.
Sondern den Scheinwerferwaschbehälter welcher unter dem Scheibenwaschwasserbehälter montiert ist .

Der Wasserdruck des Scheibenwaschwassserbehälters sorgt also dafür das das Wasser aus der LINKEN Düse einfach so rausläuft.

Hab dann nach einem RÜCKSCHLAGVENTIL gesucht .
Habe alles zerlegt kann kein solches Ventil finden können.
Das Wasser spritzt von alleine aus den beiden Scheinwerferwaschdüsen der LINKEN Seite.Genau aus den Spritzöffnungen.(die Dichtung an der Düse hab ich auch schon erneuert.)

Kurios ist das aus den Nebelscheinwerferdüsen nichts tropft.

Ansonsten funktioniert die Anlage NORMAL.
Bei Licht an spritzt es aus ALLEN Düsen normal.
Nur läuft eben der Behälter leer. 10 Min und es ist nur noch Wasser im Scheinwerferwaschbehälter. GONG Waschwasser usw.

Hab momentan die Scheinwerferwaschanlage bzw. deren Behälter vom Wasserbehälter Wassertechnisch abgeklemmt .

Pumpe und Düse für zusammen 50 Euro gekauft und nun liegt die Anlage doch still.

Wo sind den nun eventuell vorhandene Rückschlagventile
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 14:47   #3
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Scheinwerferreinigungsanlage

Hallo rofra11,

ja da sitzen wir wohl im gleichen Boot. Ich hatte schon einmal hier im Forum um eine Antwort zu diesem Problem gebeten aber leider nie eine Antwort bekommen. Eine detailiierte Reparaturanleitung für die swra scheint es offensichtlich nicht zu geben.
Ich werde also wohl oder übel nochmals die vordere Stoßstange mit allen Schläuchen und Ventilen demontieren und diese auf 2 Holzböcke plazieren. Das ganze System nochmals prüfen um die ursprüngliche Konstruktion nachvollziehen zu können. Sollte das nicht gelingen, so werde ich eine handelsübliche und leistungsstärkere 12V Hochdruckpumpe zwischenschalten und auch auf den Komfort einer Steuerlektronik gänzlich verzichten.
Das Einschalten kann nach Bedarf dann auch über einen separaten Schalter erfolgen. Es führt m.E. auch nicht zu einem erheblichen Mehrverbaruch von Scheibenwaschwasser wenn die Nebelscheinwerfer bei jeder Inbetriebnahmne der Scheinwerferreinigung mit gewaschen werden.

Zu gegebener zeit werde ich über den Erfolg an dieser Stelle berichten. Es sei denn, es findet sich hier im Forum ein Mensch, der uns durch seine Erfahrungen weiterhelfen kann.

LG
Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 15:48   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so ist es richtig, Stossfaenger abbauen und alles untersuchen, und dann findet man auch alles.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Headlight cleaning system BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW parts catalog
Auch das Rueckschlag-Ventil.
Habe ich im letzten Jahr einige Male gemacht am 750, bei Euch koennte es im Detail anders aussehen.
Wenn nichts rauskommt, mal den Schnappverschupss untersuchen am oberen Tank (wenn so etwas an euren Autos dran ist). Bei mir ist ein Schnappverschluss am oberen grossen Tank, von da aus fliesst das Wasser in den unteren Tank, dort sitzt eine Pumpe mit 2 Ausgaengen. Ist aber unterschiedlich je nach Baujahr und Ausfuehrung, Motor auch.
Bei mir war jedenfalls dieser Schnappverschluss total zu. Habe ihn komplett ausgebaut und gereinigt, musst dazu sogar Druckluft nehmen.
Nun hab ich durchsichtige Schlaeuche installiert, da sieht man wenisgtens wo was fliesst.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 16:40   #5
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Teil Nr 11

@ Erich

Du scheinst IMMER online zu sein

Wie spät ist es im Moment bei Dir

Zurück zum Thema.

Teil Nr 11 (Unterteil) scheint mir interesant zu sein.

Teil 11 ist auch teurer als Teil Nr 8 (Verteiler) weil mehr drinn

Sind das/die Rückschlagventil/e im Teil Nr 11

Teil Nr 8 hab ich schon aufgehabt. Da ist nix drinn.

In dem Teilebild (genau wie in meinem EDEKA) finde ich nur den EINEN Tank und eine Hochdruckpumpe mit nur EINEM Abgang welcher dann am Teil 8 verteilt wird.

MEINE Anlage sieht anders aus.
Vom Wischwassertank (Windschutzscheibe) geht ein Schlauch nach unten ab.

Dann liegt der Scheinwerferwaschwassertank (geiles Wort) auf dem Trockner der Klima ,halb unter den Scheinwerfern der Rechten Seite.

Im Tank ist dann die Hochdruckpumpe eingesteckt .

Diese hat ZWEI Abgänge ,welche dann mit ZWEI kurzen Leitungen zu Teil Nr 8 führen.
Auf den EDEKA Bildern ist die Pumpe IMMER nur mit EINEM Abgang gezeigt.

Eigentlich MUß das Ventil IN Teil Nr 11 stecken.
Oder die Burschen haben in den Leitungen zu den Düsen die Ventile versteckt .
Davon sieht man im EDEKA aber nix.
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 17:49   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Bei mir wurden die Teile 6 und 8 aus Deinem Bild getauscht, man sagte mir
später, evtl. hätte es auch gereicht,die Dichtungsringe Nr. 7 zu tauschen.

Wir hatten die beiden Teile Anfangs mit einem Kabelbinder fest gegeneinander
gezogen, hat aber nicht geholfen, es tropfte weiter.
Nach dem Austausch der beiden Teile,war dann Ruhe.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten? Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2009 08:09
E23-Teile: Faceliftkonsole,SWRA,Ledersitze... Magic of Tatto Biete... 0 10.05.2009 12:25
Xenon ohne SWRA? TS325e BMW 7er, Modell E32 17 01.04.2009 17:30
E32-Teile: Pumpe SWRA Schlawiner_24 Suche... 2 08.10.2007 19:24
Karosserie: SWRA Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten dd-mf666 E32: Tipps & Tricks 0 07.02.2007 10:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group