Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2013, 20:08   #1
sascha730v8
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA M60(07.93)
Standard Lambdasonde

Schönen guten Abend,

ich habe heute meine Lambdasonden gewechselt, danach habe ich eine Probefahrt gemacht, 15 km sehr guter Lauf, Auto abgestellt bin ca. 20 min einkaufen gewesen. Danach hat er keine Leistung mehr gehabt und er lief wie in einer Art Notprogramm. Also neue Lambdasonden wieder raus, Alte rein und er lief wie immer. Was kann das sein hat jemand eine Ahnung?

Gruß Sascha
sascha730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 03:10   #2
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard

Hi Sascha,

Kurzum: Fehlerspeicher auslesen! Alles andere wäre Kaffeesatzleserei... .

LG,
Achim
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 09:42   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Denke auch dass, das die erste Vorgehensweise sein sollte, ansonsten hört sich das nach einem Wackelkontakt an. Sind die Sonden den original mit Stecker oder aus dem Zubehör ?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:13   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Waren es Lambdas mit Stecker oder welche zum selber konfektionieren?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 18:16   #5
sascha730v8
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA M60(07.93)
Standard

Hallo, es waren fertige Lambdas mit Stecker. Ich habe aber gestern nochmal die Nummer auf der Verpackung überprüft und mußte feststellen es sind welche für den E36. Ich werde sie umtauschen und dann die neuen einbauen. Dann zum und den Fehlerspeicher auslesen, mal sehen ob es dann wieder besser ist.

Gruß Sascha
sascha730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Lambdasonde Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 13 12.03.2013 14:25
Lambdasonde ziesel0 BMW 7er, Modell E32 3 21.08.2011 12:03
Motorraum: Welche Lambdasonde ist gemeint bei INPA Fehler Nr. 13: Heizung der Lambdasonde Vorkat greyhound BMW 7er, Modell E38 9 07.04.2011 17:55
Elektrik: Lambdasonde Nr.1 gammi79 BMW 7er, Modell E32 4 10.02.2007 14:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group