


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.01.2013, 16:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
740i Öl
moin,
ich weiß es gibt hier schon genug ölthemen, muss aber dennoch was wissen.
mein 740 hat jetzt 359tkm. bei kalten temperaturen morgens hat er nach dem starten ein konstantes klappern. was ich den hydrostößeln zurodne.. nach ca. 1,5min lauf hört das klappern auf. habe im moment 5-w40 öl. bin am überlegen ob ich auf 0-w40 umstellen soll. hielt ich früher für unproblematisch, aber seit es mir meine nockenwelle im w123 zerstört hat, bin ich da vorsichtiger. der motor ist innen sauber, sprich die zylinderkopfwände sind hellbraun..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
26.01.2013, 17:29
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Mit absoluter Sicherheit hat dir kein 0W-Öl deine Nocke zerstört.
Gruß
Mark
|
|
|
26.01.2013, 18:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
vermutlich eine verstopfung im ölrohr..
|
|
|
26.01.2013, 19:10
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Du kannst natürlich mal ein Öl mit einer bekannt hohen Reinigungs/Schmutztragewirkung und exzellenter Kaltviskosität verwenden (Mobil 1), bei der Laufleistung wird das aber vermutlich auch nix ändern...die Ursache wird sich irgendwo in Verschleiss manifestiert haben.
|
|
|
26.01.2013, 20:27
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Was macht die Öldruckanzeige geht diese sofort aus oder erst nach den ca. 1,5 min?
__________________
Gandalf
|
|
|
26.01.2013, 20:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die geht sofort aus.
|
|
|
26.01.2013, 21:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von --750il--
bei kalten temperaturen morgens hat er nach dem starten ein konstantes klappern. was ich den hydrostößeln zurodne..
|
Das hat meiner, allerdings ein 750er, seit ich ihn habe, ab und zu bei kalten Temperaturen. Öldruckanzeige geht aber sofort nach dem Start aus. Ob das nun unbedingt "behandlungsbedürftig" ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich fahre habe es schon, seit ich ihn habe, und das sind 5 Jahre und fast 50000 km. 
|
|
|
26.01.2013, 21:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube eher, das die Hydros langsam Verschlissen sind, die halten auch nicht ewig! Da ist Garantiert einer oder Zwei, im laufe der Zeit Undicht geworden, so das er das Öl nicht mehr im Hydro halten kann. Aber den/die Undichten Hydro/s zu finden ist schon sehr Zeitraubend, daher würde ich sie alle Tauschen. Eine Möglichkeit gibt es noch, man kann im Einschlägigen Fachhandel einen "Hydro- Reiniger" Kaufen, der diese von Evtl. Ablagerungen säubert.
Es kann gut sein, das dieses Mittel für eine Zeit hilft, aber eine Reparatur aus der Dose, die gibt es Leider nicht! Wenn Du sogar Motoröl der Viskosität "0" gefahren hast, dann sollte Normal das öl so schnell zu den Hydros gelangen, das diese erst gar nicht Klappern können. Daher auch meine Annahme, das die Hydros wohl den "letzten Vers" singen!
Gruss dansker
|
|
|
26.01.2013, 21:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Bei mir ist es nur manchmal, also eher selten, und höchstens so um die 10 Sekunden, eineinhalb Minuten würden mich auch skeptisch machen.
|
|
|
26.01.2013, 21:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
er läuft auf jedenfall eine gewisse zeit lauter als wenn er 50km am stück lief.
was kostet ein satz?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|