


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.12.2012, 09:58
|
#1
|
www.e28*****.nl
Registriert seit: 05.07.2012
Ort: Roerdalen
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
|
Vibrationen im Lenkrad 120km/h - Gelöst
Nach mehr als 5 Monaten habe ich es endlig geschaft. Die Vibrationen im Lenkrad sind definitiv gelöst.
Also, diese drei themen konnten geschlossen wurden:
http://www.7-forum.com/forum/3/vibra...ml#post2013660
http://www.7-forum.com/forum/3/neues...ml#post1981301
http://www.7-forum.com/forum/3/stoss...ml#post2043120
Wie habe ich es geschaft? Ich habe dan doch die vordere Stossdaempfer erneut. Ja, die waren sehr gut (2x 68%) auf den DEKRA Prüfstand, aber ich musste immerhin etwas versuchen... und weil ich auch nicht ganz zufrieden war uber das Fahrcomfort habe ich das doch gemacht.
Ich habe viele Bilder gemacht. Wenn erwünscht kann ich ein Anweisung machen, aber das geht nur auf English. Sonst brauche ich ich sogar wieder 5 Monate 
__________________
Zum Glück gibt es Google Translate ... sonst war ich noch schwieriger zu verstehen!
|
|
|
31.12.2012, 10:01
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Soviel zu den Stoßdämpfertests  .
Aber schon verwunderlich...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.12.2012, 11:20
|
#3
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Muss ja nicht unbedingt die dämfung vom stoßdämfer defekt/ schlecht gewesen sein. Es könnte ja auch irgendeine befestigung des stoßdämpfers ausgeschlagen bzw locker gewesen sein.
Beim test wird ja lediglich die dämfung getestet.
|
|
|
31.12.2012, 11:30
|
#4
|
www.e28*****.nl
Registriert seit: 05.07.2012
Ort: Roerdalen
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
|
Nein, Ich habe die selber getauscht und ich kann sagen da war nichts ausgeslagen oder locker.
Das das einzige unterschied war die dämpfung beim eindrucken. Die neue sind ziemlich weich (Sachs Super Touring) , aber die alte (OEM BMW - Sachs) sind noch weicher. Die gasdruck war beim alte in ordung und auch den rebound war ungefähr gleich.
|
|
|
31.12.2012, 11:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hmm, wenn ich bei meinen Dämpfern auf Sport stelle, werden die Vibrationen weniger. Aber das die Dämpfer nach so wenig Kilometern platt sein sollen, kann ich kaum glauben. Zumal man die Edc Dämpfer rein vom Preis ja auch nicht mal eben tauscht.
|
|
|
31.12.2012, 11:53
|
#6
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Endlich gibt mal jemand ne fundierte Rückmeldung 
|
|
|
18.08.2013, 07:25
|
#7
|
www.e28*****.nl
Registriert seit: 05.07.2012
Ort: Roerdalen
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
|
Wie kann ich dass andern  . Die Stossdämpfer sind nicht die Lösung. Nür dann habe ich dass doch gedacht, weil es direkt nach der Änderung OK war. Später kam es aber doch wieder Zuruck.
Aber ab heute gibt es wieder Neuigkeiten:
Ich habe die hydrolager (gummi's) im neue Querlenker (sind TRW, also nicht-OEM) getauscht mit original teile von BMW. Dan zwei Probefahrten gemacht und jetz ist es so:
Geine Vibrationen auf 120km/h,aber auf 90km/h!
Unterschied: TRW gummis sind deutlich schwerer und harter als die BMW gummis. Und ja, das gibt naturlich eine gesenkte Resonanzfrequenz.
Ich denke die TRW teile sind massiv gummi und geine Hydrolager
Powerflex mall versuchen?
|
|
|
18.08.2013, 08:24
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Daran wird das nicht liegen, zumal TRW eben doch der Erstausrüster von BMW für die Teile ist - das sind auch Hydrolager.
Was wurde nun alles gemacht?
Reifen oder Felgen haben SICHER keinen Schlag?
Bremsscheiben ohne Rost auf der Nabe montiert?
Neue Bremsscheiben montiert?
Lenkgetriebe ohne Spiel?
|
|
|
18.08.2013, 09:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht die ganzen Threats durch zu lesen.
Wenn Du die Vorderachse komplett gemacht hast und die Räder in Ordnung sind, Tippe ich einmal auf einen verklemmten Bremssattel.
Oder eins Deiner Radlager ist defekt.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
18.08.2013, 13:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Hatte auch vibrationen bis zum abwinken.
Hatte Michelin Reifn drauf (originale die beim Fahrzeug dabei waren) und keine vibrationen der ähnliches.
Nach dem die runter waren habe ich mr die Ultrac sessanta gekauft und vibrationen bekommen.
Ich habe ca. 8 mal gewuchtet auf 4 verschiedene Geräte. Das Ergebniss war,dass das Auto die erste Fahrt ohne viebrationen überstand. Bei der 2. Fahrt jedoch das gleiche Spiel von vorne.
Reifen Dienste meinten, meine Felgen wären im a....
Ich wusste jedoch das dies nicht sein kann. Und ging davon als sich PneuMatthy der Sache annahm nach einem netten Gespräch mt der Vredestein,
die ich zuvor kontaktierte und mir sogleich zusagten sie würden mit dem Betrieb in meiner Nähe alles abklären wurden die Reifen gegen neue getauscht und seit dem ist Ruhe!
Bis auf die Standplatten die sind hin und wieder da aber nach einigen km fahrt ist alles ok.
Bei mir waren es die Nagelneuen Reifen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|