


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2012, 15:10
|
#1
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
KME, BRC, STAG, PRINS. Welche nehmen?
Hallo Leute,
ich will jetzt endlich meinen Umbau machen lassen bei meinem E32 M60 B30 und ich war heute bei einem Umrüster und jetzt habe ich folgende Frage:
Welche Anlage soll ich nehmen? KME Zenit (Goldverdampfer), STAG ISA 2, BRC oder Prins VSI?
Er verbaut alle 4 Anlagen.
Seine Empfehlung ist preis/leistungstechnisch die STAG, alternativ die KME.
Kosten würden sie fast gleich.
Auf die Frage, warum nicht Prins, meinte er (kurzfassung) :
Er verbaut mir auch gerne die Prins, aber er ist der Meinung das ich keinerlei Vorteile gegenüber STAG oder KME habe, da alle unproblematisch im Dicken laufen und jede, ihren ca. 10% Mehrverbrauch hat in Kombi mit minimalen leistungseinbußen.
ABER die PRINS mich halt 500€ mehr kostet.
Was man sonst so in verschiedenen Foren ließt laufen die STAG einwandfrei, mir ist bewusst, dass es nicht die "HIGH END" Variante ist.
Ein anderer Umrüster hat mir Ebenfalls die STAG empfohlen.
Ich nenne hier BEWUSST WEDER UMRÜSTER NOCH PREIS, weil ich lediglich gerne Infos über die Anlagen habe und eventuelle Erfahrungsberichte und keine Diskussionen über Preisgestaltung und Qualität des Umrüsters möchte
Wenn der Umbau gemacht ist, werde ich ein ausgiebiges Feedback schreiben mit Namen des Umrüsters und Preisen und hoffentlich durchweg positiven Erfahrungen
So weit, so gut. Danke fürs lesen und für die hoffentlich zahlreichen Meinungen und Erfahrungen.
Viele Grüße
Michi (der nach dem Winter vom GTI wieder auf den Dicken umgestiegen ist und weiß was er an ihm hat :-) )
|
|
|
17.04.2012, 17:23
|
#2
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
da ich nur eine Prins Anlage besitze kann ich nur zu dieser Anlage wirklich etwas sagen:
Mit der Qualität der Bauteile bin ich zufrieden, Ersatzteile kosten jedoch ziemlich viel.
Die Leistung der High-output Verdampfer Version reicht für meine 188PS vollkommen aus, auch bei Volllast schaltet er nicht ab.
Die Programmierung der Anlage ist recht einfach und sinnvoll: Master Slave System mit der DME (haben glaub ich alle Gasanlagen) sowie zusätzlicher Korrektur über die Lambda-Sonde (bei manch anderen Anlagen können nur feste Kennfelder genutzt werden).
ABER Vorsicht beim Verdampfer, es gibt Versionen die Korrosionsprobleme haben, nicht das du dir so einen andrehen lässt.
Zu den anderen Anlagen können dir andere bestimmt auch was erzählen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.04.2012, 18:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Fahre in meinem 730 V8 und in meinem Cit. Evasion jeweils eine Prins VSI - beide unauffällig seit vielen 10tkm. Davor hatte ich eine KME in meinem Cit. XM, da gab es immer wieder mal kleinere Problemchen, selber Umrüster, wie beim BMW.
Mit Stag habe ich keine Erfahrungen. Viel Erfolg beim Umbau!
|
|
|
17.04.2012, 20:52
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
... Prins ... sowie zusätzlicher Korrektur über die Lambda-Sonde (bei manch anderen Anlagen können nur feste Kennfelder genutzt werden).
ABER Vorsicht beim Verdampfer, es gibt Versionen die Korrosionsprobleme haben, ...
|
Angeschlossene Lambdasonden können bei Prins für eine spezielle Schutzfunktion genutzt werden, mehr nicht.
Außerdem kann man mit dem einfachen Diagnoseprogramm dann schön den Lambdaregelverlauf oszillographieren.
Prins hat im Gegensatz zu den alten und seltenen Kennfeldanlagen sowie anderen vollsequenziellen Anlagen keinen Sensor zum Konstanthalten des Differenzdrucks zum Saugrohr (MAP). Sie gleicht dafür proportional zum Gassystemdruck per Jnjektoröffnungszeitdauer aus.
Die Verdampferprobleme sind schon ein halbes Jahrzehnt Geschichte.
Mein Verdampfer von Prins hat nominal 135 kW. Nach einer Frostnacht kälter als - 15 °C habe ich beim Beschleunigen und Höchstdrehzahl schon mehrmals eine Rückschaltung auf Benzin gehabt, weil der eingestellte Gassystemdruck unterschritten wurde. Prins hält den Gassystemdruck nicht konstant, sondern gleicht dies wie oben beschrieben aus.
Gestört hat mich das nicht weil ich weiß, warum das so ist.
Weitere Aussagen zu den Vor- und Nachteilen der vier Anlagen mache ich nicht, weil dies bereits gefühlte 87 Mal hier und noch sehr viel öfters in anderen Foren durchgekaut wurde.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (25.04.2012 um 19:28 Uhr).
Grund: vollsequenziell
|
|
|
18.04.2012, 05:29
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Ich fahre KME, weil http://www.7-forum.com/forum/5/erfol...ml#post1928789
Wills auch nicht nochmal begründen.
Habe am Wochenende mit @silbergleiter gequatscht, der hat im E38 M72 V12 zwei KME 6 Zylinderanlagen die völlig Problemlos laufen.
Ich bemerke meine KME immer noch nicht.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
18.04.2012, 11:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ich halte es für viel wichtiger, dass der Umbauer weis, was er bei einem BMW zu tun hat, sprich, wie er die Anlage einbaut und wo er welche Löcher bohrt etc. ... der richtige Einbau und die richtige Abstimmung sind das A und O.
Bei 500.- € Unterschied würde ich mir die vielgerühmte Prins nur dann einbauen, wenn Du vorhast, das Auto noch mindestens 10 Jahre zu fahren ...
Mein Tipp: Frage lieber noch einmal genau nach, was für Erfahrungen der Umbauer mit den alten BMW v8 hat ... und dann nimm die billigste Anlage (auch, was Folgekosten wie Filter etc. angeht).
Gruß
Martin
PS:
Ich hab die hierzulande eher unbekannte Anlage von Zavoli bei meinem e34 drinn - da ich das Auto schon fertig umgebaut gekauft hatte, habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht, weils eben keine Prins etc. ist - bis heute habe ich aber den Kauf nicht bereut, die Anlage läuft 1a, da ordentlich verbaut ... ein Bekannter von mir hat billige Anlagen (Markenname ist mir entfallen) aus Polen in alte Autos verbaut - die Autos sind allesamt top damit gelaufen - er meinte, bei alten Autos und einer geschätzten Restlebensdauer von 5 Jahren tun es auch die billigen Dinger aus Polen (die wohl oft auch Submarken von Prins sein sollen) ...
|
|
|
18.04.2012, 11:44
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
... tun es auch die billigen Dinger aus Polen (die wohl oft auch Submarken von Prins sein sollen) ...
|
Klar liefert Prins auch nach Polen.
Wie ich las, kannst Du jedoch leider eine über das Drittland Polen importierte Prins bei uns nicht zulassen.
Das ECE-Zeichen paßt nicht.
In Polen zulassen kannst Du eine solche Anlage aber wohl.
|
|
|
19.04.2012, 11:50
|
#8
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von __-michi-__
KME Zenit (Goldverdampfer)
|
KME & Zenit sind zwei verschiedene Anbieter!
Bei einer fertigen Anlage unterscheiden sich aber nur die Steuergeräte unwesentlich.
Ich hab 'ne Zenit JZ2005 (die wiederum angeblich mit Platinca baugleich sein soll) und bin damit sehr zufrieden.
Hab ich seinerzeit extrem günstig (wenig) gebraucht bekommen; sonst hätte ich sicher auch 'ne KME genommen.
Nicht nur wegen des Einstiegspreises, sondern auch wegen der Ersatzteil-Versorgung. Wenn an der Anlage mal was ist bekommst Du ganz locker günstig neue oder gebrauchte Ersatzteile.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
19.04.2012, 11:58
|
#9
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Ich hab grad gesehen, daß dein V8 ein Handschalter ist!
=> Das Steuergerät paßt bzw. gehört da in den Motorsteuergerät-Kasten auf der Beifahrerseite!
Ich hab mir seinerzeit eine Stahl-Halte-Platte zugeschnitten (und das LPG-Steuergerät draufgeschraubt), die in eine Original-Halterung des Kastens paßt und mit den Original-BMW-Halterklammern befestigt ist.
Die Kabel des LPG-Kabelbaums passen noch durch die BMW-Motorkabelbaum-Führungen!
Die Rails passen unter die Motorabdeckung und wenn man die Dämmmatte von innen etwas aushöhlt, geht die auch noch wieder drunter!
Ergo: Laß dich nicht verars..c...h...en!
Die Kabel und das Gerät unsichtbar zu verstecken, macht dem Umrüster sehr viel Arbeit und wer arbeitet schon gern mehr als nötig.
|
|
|
19.04.2012, 13:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von rennie
die wiederum angeblich mit Platinca baugleich sein soll)
|
Genau - Platinca hies der Kram, der von meinem Kumpel in die Altautos eingebaut wurde ... liefen alle prima (ich weis natürlich nicht, wie lange ...  )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|