


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2012, 16:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
Wandler ausbauen, wie?
hi leute wie bau ich den wandler aus? wie ist derbefestigt
Mod-Edit :
Was muss man dabei beachten ?
|
|
|
29.04.2012, 16:34
|
Winni
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Ist für den TE keine Hilfe.
|
29.04.2012, 16:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Am Motor Ende gibt es eine kleine runde Abdeckung,die ab dann vorne an der Kurbelwelle mit einer Ratsch so lange drehen bis die erste Schraube kommt.17mm Nuß und kurze Verlängerung oder eine lange 17mm Nuß.
|
|
|
29.04.2012, 16:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Von Vorteil wäre es aber, wenn man erst das Getriebe ausbaut  und es heraus nimmt, mit Wandler, da sonst der Simmerring Wandler/Ölpumpe, "Flöten" gehen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.04.2012, 16:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Den sein Getriebe ist eh schon HINNNN.
|
|
|
29.04.2012, 17:51
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
was heisst samt gedriebe? du meinst bevor ich es abnehme soll ich die 17er vond
der unteren lucke loesen?
denn beim rausbauen ist der wa.dler draufgeblieben
|
|
|
29.04.2012, 17:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was ich meine ist wie folgt: Es ist das beste, wenn Du das Getriebe und Wandler, als ein Stück herausnimmst. Verbleibt der Wandler am Motor, und Du willst nur das getriebe heraus ziehen, dann kann es passieren, das Du das Getriebe so sehr Verkantest, das die Mitnehmerwelle vom Wandler, den Simmerring Beschädigt, der an der Ölpumpe am Getriebe sitzt. Ganz Schlimm kann es werden, wenn Du an die Wiedermontage des Getriebes Denkst. Dann muss der Wandler im Getriebe stecken, und nicht Verschraubt am Motor.
Gruss dansker
|
|
|
29.04.2012, 18:06
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
ok kapiert ;-) aus dem wandler läuft im montierten zusta.d öl also wird er eh hin sein
|
|
|
29.04.2012, 18:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hm  . Sieh mal, im Wandler soll ja Öl sein. Da Du das Getriebe aber schon Abgenommen hast, ist der Kreislauf Unterbrochen. In diesem Wandler werden so ca. 3,5 Liter Öl enthalten sein, und wenn Du nun den Wandler von der Schwungscheibe abschraubst, und die Öffnung nach Unten hältst, wird auch das restliche Öl ablaufen, was aber normal ist. Wenn Du den Wandler von der Scheibe abnehmen willst, dann musst Du von der Motorseite aus, ganz Unten hinter der Ölwanne, einen Runden Plastikdeckel entfernen, und dann am Wandler den Motor so weit Drehen, bis an der runden Öffnung eine Schraube zu Vorschein kommt.
Diese Schraube ganz herausdrehen, und nun den Motor wieder Weiterdrehen, und die nächste Schraube Abschrauben. Dieser Arbeitsgang, wiederholt sich 3 oder 4 mal. Sind nun alle Schrauben Gelöst, dann den Wandler Vorsichtig von der Schwungscheibe Trennen. Aber Passe auf, das das Teil nicht herunterfällt, es ist übrigens ganz schön schwer. dann den Wandler mit der Öffnung nach Unten, auf einem Eimer oder Ähnlichen Gefäss legen, damit das Öl auslaufen kann.
Ich gehe mal davon aus, das Du nicht sehr viel, oder keine Kenntnis von dieser Art "Schrauberei" hast, und würde Dir Empfehlen, Jemanden zu Rate zu ziehen, oder besser noch Jemanden die Arbeit machen zu lassen, der hier den richtigen Durchblick hat. Denn wenn das Getriebe wieder Eingebaut werden soll, kann es durch Unkenntnis zu Fehlern kommen, die sogar dahin führen, das das Getriebe einen grossen Schaden nimmt.
Gruss dansker
|
|
|
06.05.2012, 05:31
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
alles ohne probleme geklappt! ;-) 3 stunden wars ausgebaut ind das neue drin :-P
|
|
|
06.05.2012, 07:27
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: 79777
Fahrzeug: E30-318iS(09.89), E30 325iXT(08.89),E34 540i(03.93)
|
Zitat:
Zitat von LaCrasher7
alles ohne probleme geklappt! ;-) 3 stunden wars ausgebaut ind das neue drin :-P
|
Morgen,
da ich dieselbe Arbeit auch noch vor mir habe,eine Frage:
Die Befestigungsschrauben Wandler/Schwungscheibe,sind das Sechskantschrauben oder Torxschrauben?
Danke sagt
Christof
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|