Jetzt habe ich das Problem, dass auf der Fahrerseite die Belüftung vorne nicht funktioniert - es ist Windstille. Mit meiner schmalen Hand konnte ich nach dem Entfernen der Frischluftdüse feststellen, dass die Klappe Belüftung vorne im folgenden Bild Position 2 auf der Fahrerseite nicht regelt.
Bild:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...einheit1gt.jpg
Ich entfernte die Fußraumverkleidung und zog den Stellmotor ab. Dieser dreht sich jedoch wie er soll. Eins, zwei, fix habe ich das Armaturenbrett ausgebaut, um mit die Klappe näher anzusehen. Mit gezogenem Stellmotor kann ich die Klappe auf der Fahrerseite unabhänig von der Beifahrerseite bewegen. Bei einem anderen Klimakasten im Lager kann ich die Klappen der Fahrer und Beifahrerseite nicht unabhänig bewegen.
Wie hat sich Behr das gedacht, eine eine Welle zwei Motoren und zwei Klappen die abhänig voneinander, also synchron beweglich sind oder doch zwei Wellen, zwei Klappen und zwei Motoren die auch asynchron arbeiten können? Hat da einer Ahnung?