


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.04.2011, 09:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Vibrationen seit neuer Bremsanlage
Hallo Laute!
Seit ich auf grössere 750IL 4 kolben Bremsanlage, und belüftete 750 Hinterbremse umgestiegen bin vibriert der Wagen ab 80 km /h. Beim bremsen bleibt er auf der Spur, das pedal ruckelt nicht.
Die Komplette Anlage stammt auf einer 1993er 750IL. Die Scheiben sint i.O. -noch die original ATE - die Belaege habe ich neu von lokalan haendler die dazu passenden Ate-s besorgt.
Was kann nur die ursache sein. Reifen, Felgen habe ich nicht gewechselt, also alles blieb unberührt.
Was nun?
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschlaege!
Gruss, David
|
|
|
06.04.2011, 11:27
|
#2
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Bei so was fiele mein Verdacht immer als erstes auf die (gebrauchten) Bremsscheiben. Und da vorzugsweise auf die vorderen.
Ich würd mir einfach mal ein paar neue Scheiben für vorn kaufen und schauen, ob es sich bessert. Und wenn's das dann nicht war, kannst Du das im nächsten Schritt entweder rückgängig machen oder die alten Scheiben im Schrank lassen, bis du sie brauchst.
P.S.: Alternativ kannst Du mal schauen, ob Du einen Reifenfritzen der alten Schule findest. Früher gab es nämlich Reifenfritzen, die Räder am Fahrzeug ausgewuchtet haben. Das war/ist um Längen besser, als die Räder separat wuchten zu lassen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
06.04.2011, 11:56
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von rennie
P.S.: Alternativ kannst Du mal schauen, ob Du einen Reifenfritzen der alten Schule findest. Früher gab es nämlich Reifenfritzen, die Räder am Fahrzeug ausgewuchtet haben. Das war/ist um Längen besser, als die Räder separat wuchten zu lassen.
|
Frag das ja nicht deinen Reifen-Händler,
die lachen sich krumm 
Wollt ich mal beim 635er haben,
wie gesagt,
ich erntete nur Gelächter
Tippe auch auf die Scheiben 
Sättel wirste ja wohl richtig angezogen haben oder?
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
06.04.2011, 12:11
|
#4
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Frag das ja nicht deinen Reifen-Händler,
die lachen sich krumm 
Wollt ich mal beim 635er haben,
wie gesagt,
ich erntete nur Gelächter 
|
Kann ich mir gut vorstellen, aber letztlich ist das ein Armutszeugnis!
Daß das sog. Feinwuchten auch heutzutage noch möglich sein sollte und sogar empfohlen wird, zeigt diese Seite:
Richtiges Auswuchten der Reifen | Autosieger - Auto-Magazin
Edit: Ich sah gerade: Der Tip ist von 2003 und natürlich total veraltet. Damals gab's Feinwuchten aber wohl noch.
|
|
|
06.04.2011, 18:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Also mein Verdacht bezieht sich auch für die Scheiben, aber beim bremsen - wirklich starkes Abbremsen- ruckelt das Bremspedal nicht, und der wagen haelt die Spur.
Als ich dem Wagen vor za. 2,5 Jahren gekauft habe wahren die Vorderscheiben wirklich in schlechter Zustand. 3 Wochen bin ich damit gefahren, und bei jeder Abbremsung, sogar bei kleinen fühlte ich das ruckeln, und ich musste stark gegenlenken.
Deswegen bin ich nicht ganz sicher in meiner sache. Der Andere seite ist die Finanzielle sache - unnötig möchte ich ja nicht 130 Eur / Paar für die Vorderscheiben ausgeben.
|
|
|
07.04.2011, 00:58
|
#6
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Dawe_Balogh
Der Andere seite ist die Finanzielle sache - unnötig möchte ich ja nicht 130 Eur / Paar für die Vorderscheiben ausgeben.
|
Ich kenne niemanden, der gern für Wartungsaufgaben Geld ausgibt, aber das wird dir so oder so nicht erspart bleiben.
Durch Igonieren, Beten oder Handauflegen wird das Problem wohl nämlich eher nicht verschwinden.
Aber wenn Du schon Geld ausgeben mußt, würde ich mit neuen Scheiben anfangen. Zum Probieren kann's auch das billigste vom billigen sein. Denn Billig-Schrott-Bremsscheiben sind ab Werk in der Regel auch "gerade" (d.h. ohne Unwucht), verziehen sich aber mit etwas Pech gern mal, wenn die Bremsen zu heiß werden. Na, und wenn Du Glück hast, sind die Billigscheiben besser als ihr Ruf und du kannst Sie dran lassen.
Aber selbst wenn Du richtig teure Scheiben kaufst, ist das Geld ja nicht verloren. Irgendwann braucht man die Scheiben ja doch.
Insgesamt wäre die Aktion so halbwegs kostenneutral, aber natürlich mit Arbeit verbunden. Hast Du keine Lust auf den Aufwand, gehst Du zu einem guten Reifenfritzen und läßt Wuchten und Feinwuchten. Dabei besteht aber natürlich die Gefahr, daß Du viel Geld dafür bezahlst, gut gewuchtete Reifen überprüfen und dir sagen zu lassen, daß die Bremsscheiben schuld sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|