


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.03.2010, 12:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Endlich billig tanken :-))
|
|
|
30.03.2010, 13:08
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Geändert von SALZPUCKEL (30.03.2010 um 15:26 Uhr).
|
|
|
30.03.2010, 13:34
|
#3
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
und ausserdem explodiert das auto!!!
|
|
|
30.03.2010, 13:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
 genau.... die panikmache war schlimm zu beginn der autogasära in deutschland. ich hatte damals noch einen gebrauchten omega a 2.0 umrüsten lassen und was mir da nicht von allen seiten erzählt wurde.... ist ein wunder das ich die fahrten mit dem auto überlebt habe.
war ein toller wagen (bis auf den rost) und die venturi anlage war völlig problemlos. hab den wagen mit knapp 300tkm verkauft und dann lief er noch fast 2 jahre bis der tüv ihn wegen dem rost aus dem verkehr zog.
dann hatte ich einen chrysler voyager 3.0 ebenso mit venturi anlage und auch hier völlig problemlos.
nun denke ich ernsthaft darüber nach meinen fuffi auf gas umrüsten zu lassen.
|
|
|
30.03.2010, 16:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Jannico
 genau.... die panikmache war schlimm zu beginn der autogasära in deutschland. ich hatte damals noch einen gebrauchten omega a 2.0 umrüsten lassen und was mir da nicht von allen seiten erzählt wurde.... ist ein wunder das ich die fahrten mit dem auto überlebt habe.
war ein toller wagen (bis auf den rost) und die venturi anlage war völlig problemlos. hab den wagen mit knapp 300tkm verkauft und dann lief er noch fast 2 jahre bis der tüv ihn wegen dem rost aus dem verkehr zog.
dann hatte ich einen chrysler voyager 3.0 ebenso mit venturi anlage und auch hier völlig problemlos.
nun denke ich ernsthaft darüber nach meinen fuffi auf gas umrüsten zu lassen.
|
da war eigentlich gar kein Problem mit den Gasanlagen in D. Nicht von der technischen Seite. In den 80. Jahren fuhren schon viele auf Gas. Aber das Sicherheitsproblem war der Punkt. Das Gas, damals noch in Flaschen wurde direkt im Kofferraum verbaut und die Gefahr beim Aufprall von hinten hätte ein kleines Inferno ausgelöst. Heute ist das alles sicherer.
Ich habe noch nie ein Auto mit Gasantrieb besessen.
Gr. Jürgen
|
|
|
30.03.2010, 16:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... trotz hoher Spritpreise, ist das ganze nach wie vor ne Sache, die man gut durchrechnen muss und es rentiert sich vor allem für Leute, die schön viele lange Strecken fahren ... mein e34 hatte bereits LPG- Gas, als ich ihn gekauft habe und dass ist wirklich ne feine Sache ...
Im Übrigen umgehe ich die alljährliche Frühjahrs-Benzinpreisexplosion wie folgt:
Ich stelle im Herbst 3 Autos mit vollen Tanks zum Überwintern ein. Ab April werden diese 3 Autos dann reih um erst mal leergefahren - dazu meine Gasmöhre = Volltanken dann wieder im Herbst, einmotten, etc. ...
Gruß
Martin
|
|
|
30.03.2010, 16:21
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
da war eigentlich gar kein Problem mit den Gasanlagen in D. Nicht von der technischen Seite. In den 80. Jahren fuhren schon viele auf Gas. Aber das Sicherheitsproblem war der Punkt. Das Gas, damals noch in Flaschen wurde direkt im Kofferraum verbaut und die Gefahr beim Aufprall von hinten hätte ein kleines Inferno ausgelöst. Heute ist das alles sicherer.
Ich habe noch nie ein Auto mit Gasantrieb besessen.
Gr. Jürgen
|
...dann wird es höchste Zeit, natürlich unter der Vorraussetzung daß Du genug fährst um den Umbau zu amortisieren.
Dein R6 ist der optimale Motor für LPG und läuft seidenweich auf dem 105+ Oktan Stoff !!!
Habe selbst schon öfter diese Motoren (M20 u. M30) neu aufgebaut, liefen alle weicher mit Gas. Eine tolle Erfahrung.
Gruß Uli 
|
|
|
30.03.2010, 15:44
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
...Du hast da noch einen Faktor vergessen, wir zahlen lediglich Mwst. an der Tanke, die Benzinsteuer wird damit umgangen. ?!? Steuerhinterziehung ?!? Ich fühle mich nun richtig schlecht   
...unsere ganzen Hartz 4 Empfänger werden noch kleinere Brötchen backen müssen. DAS IST UNSOZIAL !!!
Ich lasse den Umbau abbrechen und mir irgend einen Benzinvernichtungsaparat für das gleiche Geld installieren um meinen innerlichen Frieden wieder zu finden  
Gruß Uli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
tanken...
|
chief4 |
BMW 7er, allgemein |
2 |
29.08.2006 19:41 |
Abgasanlage: Tanken.....?
|
boni |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
14 |
22.06.2006 06:23 |
Tanken
|
Paco |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
14.11.2003 21:03 |
Tanken
|
Eisenherz |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
01.02.2003 00:40 |
|