Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2010, 22:30   #1
WindOfPlague
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
Standard Ansteuerung der Kraftstoffpumpe

Hey Leute,

mein Wagen hat seit ein paar Tagen ein größeres Elektrik Problem.
Freitag morgen war noch alles in Ordnung, dann Mittags ist das Auto einfach nicht mehr angesprungen.
Habe dann schnell feststellen können, dass er kein Sprit bekommt, Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks.

Dann ging die Fehlersuche los...
Pumpenrelais und Sicherung garantiert in Ordnung.
Pumpenrelais gebrückt, aber kein Strom an der Pumpe, weder bei Zündung ein noch beim Orgeln.
Jedoch lag beim Orgeln eine Spannung an den Leitungen zur Pumpe an, wenn ich diese aber mit der Pumpe verbunden habe, verfiel die Spannung, keine Aktivität der Kraftstoffpumpe.
Diese Spannung liegt auch bei ausbebautem Relais an, woher kann die kommen?

Die Pumpe selber habe ich getestet, indem ich sie mit 2 Kabeln direkt mit der Batterie verbunden habe, Sie funktioniert einwandfrei!

Dann habe ich angefangen am Kraftstoffpumpenrelais zu messen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
An Pin6 liegen 12V an, zu Masse wie auch zu Pin2. Aber nur bei Zündung Ein.
Von Pin8 zu Pin4 habe ich auch ca. 12V. Ich habe gelesen diese Spannung muss min. 0,8V kleiner sein muss als Pin8 zu Masse, das trifft bei mir nicht zu, habe max. 0,08V weniger.

Naja, ich habe dann gedacht: Erregerstrom ist da, "Grundstrom" an Pin6 auch, Relais und Sicherung heile, dann muss die Leitung nach hinten zur Spritpumpe defekt sein.
Habe dann garnicht erst angefangen zu suchen und gleich eine neue Leitung von Relais Pin2 zur Pumpe gelegt.
Denkste! Immer noch nichts!
Dann musste ich feststellen, dass auch die Spannung des Erregerstroms verfällt sobald sie mit dem Relais verbunden wird. Das Relais schaltet also gar nicht.

Ich kann mir jetzt einfach nicht erklären, wieso die Spannung abfällt bzw. wo sie hin ist...

Von wo geht eigentlich der Erregerstrom aus? DME? Kann ich da irgendwas testen?

Ich hoffe jemand hat sich die Mühe gemacht alles zu lesen und nachzuvollziehen und kann mir vielleicht weiterhelfen.

Bin für jede Idee dankbar.

Schönen Gruß
Thomas G.
WindOfPlague ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 22:44   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Schau ob er Zündfunken hat.Vieleicht ist Dein Kurbelwellensensor hinüber.Dann geht auch nix.Kein Impuls zum Steuergrät.Kein Zündfunke-kein Sprit.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 23:15   #3
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo,

Zwischen Pin 8 und 4 wirst du nur einen Spannungsabfall erhalten, wenn die DME das Relais auch eingeschaltet hat. (DME legt Pin4 an Masse) Es muß Strom fliesen, sonst fällt nix ab.

Wenn bei gezogenem Relais an Pin2 eine Spannung anliegt kann es nur sein dass an einem Masssepunkt, an dem auch andere Verbraucher hängen (Massepunkt von Pumpe oder von E-Boxlüfter) die Verbindung zur Karroserie fehlt. Der "andere" Verbraucher dürfte dann aber auch nur mit halber Kraft oder garnicht laufen.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 23:23   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ausgehend von deinem Bild:

-PIN 8 führt 12 Volt "HOT ALL ALL TIME" über das DME-Relais
-PIN 4 wird von der DME nach Masse geschaltet

-PIN 6 führt 12 Volt "HOT ALL ALL TIME"
-PIN 2 geht zur Benzinpumpe

Also PIN 2 und 6 brücken, dann muß die Pumpe laufen und der Motor anspringen.
Unter der Vorraussetzung, das DME-Relais ist ok.

Wenn an PIN 8 die Spannung einbricht, liegt es am DME-Relais

TEST
-Zündung AN
-PIN 6 = 12 Volt
-PIN 8 = 12 Volt
-PIN 4 ca <1 Volt
-PIN 2 = 12 Volt

Springt er nicht an, den Kurbelwellensensor prüfen/erneuern.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/meiner/E-Box.jpg


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 06:24   #5
WindOfPlague
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
Standard

Also wenn die Spritpumpe läuft, startet auch der Motor wie gewohnt.

Dadurch das ich eine neue Leitung von Pin2 zur Pumpe gelegt habe, kann ich jetzt das Relais brücken, um den Motor zu starten.

An Pin2 liegen keine 12V an, sondern Masse, ist doch auch richtig so.

Mein Problem ist, dass das Kraftstoffpumpenrelais nicht schaltet, weil der Erregerstrom einbricht.

Ich werde nachher mal versuchen ein neues DME-Relais zu besorgen.

@VMartin
Verstehe leider deine Aussage nicht so ganz...
Es muss Strom fließen, sonst fällt nichts ab???
WindOfPlague ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 07:49   #6
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von WindOfPlague Beitrag anzeigen
Hey Leute,
Jedoch lag beim Orgeln eine Spannung an den Leitungen zur Pumpe an, wenn ich diese aber mit der Pumpe verbunden habe, verfiel die Spannung, keine Aktivität der Kraftstoffpumpe.
Diese Spannung liegt auch bei ausbebautem Relais an, woher kann die kommen?
Thomas G.
Deshalb dachte ich du hättest an Pin 2 bei ausgebauten Relais auch Spannung! Wäre der 2. Satz nicht da, läge die Vermutung nahe dass die Schaltkontakte des Relais nicht sauber schalten. An den Kontakten bleibt ein hoher Wiederstand und die Spannung fällt hier ab, da die Pumpe einen Vergleichsweise niedrigen Wiederstand hat.

Spannungsabfall:

Löte 12 gleiche Wiederstände in Reihe aneinander.
Schliese das eine Ende an 12V+ an und das andere Ende nirgendwo.
Gegen Masse gemessen hast du an allen Verbindungen 12V.

Legst du das nicht angeschlossene Ende an Masse fließt Strom und die Spannung fällt ab.
Gegen Masse gemessen hast du nun nach Wiederstand R1 11V nach R2 10V nach R3 9V... nach R11 1V nach R12 0V. Bei Unterschiedlichen Wiederständen fällt am größten die höchste Spannung ab. zb:
Relais Ohmscher Wiederstand der Spule 10 Ohm DME Relais Kontaktwiederstand 110 Ohm:
Eingang Relais an Masse =12V
Ausgang Relais/Eingang DME an Masse =11V

Nun verstanden?

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 12:17   #7
Volker Th.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Herzberg am Harz
Fahrzeug: E32 730i (7/93) E30 320 Cabrio (93)
Standard

Hallo Thomas, als ich jetzt Deine Fehlerbeschreibung las, kam mir das irgendwie bekannt vor, denn ich hatte vor einigen Wochen ähnliche Probleme mit dem Ausfall der Spritförderung bei meinem E32 R6. Nach langem Suchen fand ich, daß an Klemme 30 (Pin 6) des Kraftstoff-Pumpen-Relais (K 201) nur 3,27 V ankamen. Nach Überbrücken zwischen Batterie-Plus und Klemme 30 lief die Kraftstoffpumpe (M2) und der Motor ließ sich starten.
Was war die Ursache? Ein weniger starkes Plus-Kabel ist verlegt im rechtsseitigen Kabelkanal von der Batterie zum Stromverteiler X6400 in der Electronic-Box zur Versorgung der dort montierten Geräte, u.a. des Pumpen-Relais. Hier mußte also der Fehler zu suchen sein! Uns es fand sich ca. 40 bis 40 cm vor dem Batteriepol-Anschluß eine fein säuberlich verpackte und in einem Schrumpfschlauch versteckte 50 A Sollschmelzstelle, die bis auf einen winzigen Rest-Übergang defekt war. Man fragt sich hier natürlich, warum solche Schadensmöglichkeiten nicht hinreichend bekannt sind. Eine Anfrage beim Freundlichen brachte auch keine Linderung.
M.f.G. und guten Erfolgswünschen bei Deinem Schaden, Volker Th.
Volker Th. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 12:33   #8
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Th. Beitrag anzeigen
Man fragt sich hier natürlich, warum solche Schadensmöglichkeiten nicht hinreichend bekannt sind. Eine Anfrage beim Freundlichen brachte auch keine Linderung.
Vielleicht nicht beim BMW Dealer, der kein Personal mehr hat, was sich mit den "alten" auskennt.

Hier im Forum ist die Sicherung bei Leuten, die schon länger mitlesen, sicher hinreichend bekannt
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 21:00   #9
WindOfPlague
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
Standard

Also ein neues DME-Relais brachte keine Veränderung.

Meiner Meinung nach schaltet die DME keine Masse zu.
Die Spritpumpe wird doch nur angesteuert, wenn kein Druck da ist, oder?
Vielleicht glaubt die DME wegen eines defekten Druckreglers oder -messers ja, dass Benzindruck vorhanden ist und schaltet deshalb nicht.

Kann mir jemand sagen, wo sich dieser Druckmesser befindet?

Weiß jemand wo das Kabel von Pin4 langführt?

Danke für eure Hilfe
Thomas
WindOfPlague ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 22:28   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mach folgendes:

Relais ausbauen und in den Sockel PIN 6 und PIN 2 eine Brücke mittels Kabelschuh einsetzen. Die Brücke PIN 2 zur Pumpe nimmst du raus.

Jetzt starten.

Wenn er anspringt, ist die Leitung PIN 2 zur Pumpe in Ordnung.
Wenn nein, die Spannung an PIN 6/PIN 2 gegen Masse messen

Dann suchen wir weiter.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Zentralverriegelung: Ansteuerung (ZKE) Erich E32: Tipps & Tricks 6 10.09.2020 02:37
Heizungsventil ansteuerung 7up BMW 7er, Modell E32 51 20.08.2019 17:48
Ansteuerung ZV 727tx BMW 7er, Modell E32 2 15.04.2005 04:33
Tacho Ansteuerung Jet BMW 7er, Modell E65/E66 15 19.11.2003 04:53
Ansteuerung ZV per Schalter aus E38 ? 730SN BMW 7er, Modell E32 4 07.03.2003 05:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group