Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2010, 12:36   #1
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard Weißer Qualm, unrunder Leerlauf

Hallo,

folgendes Phänomen: mein 6 zylinder lief einwandfrei, habe eine Motorwäsche gemacht - nur im unteren Bereich, bewußt nicht Richtung Elektrik. Wagen für eine Woche abgestellt. Motor gestartet und er läuft nicht mehr gescheit, nur mit "Spielen am Gaspedeal" bleibt er an, läuft aber extrem unrund un dschmeiß extrem viel weißen Qualm hinten raus. Bei Drehzahlen >2500 läuft er rund, qualmt aber weiter und geht trotz gleichbleibendem Druck aufs Gaspedal wieder mit der Drehzahl runter und geht dann auch aus, sofern nicht wieder "gepumpt" wird.
Nächster Versuch war den Wagen auf Temperatur zu bringen. Nach einigen Minuten hat er dann die Drehzahl gehalten, blieb also an ohne Druck aufs Pedal, lief aber weiter unrund und und qualmte. Nach manuellem Abstellen und Erkalten springt der Wagen jetzt gar nicht mehr an. Habe das Leelaufventzil geprüft und auich den Luftmengenmesser mal getauscht. Keine Änderung. Ich meine auch geräuche aus Richtung Auspuff gehört zu haben. Ansonsten kein Öl im Wasser und umgekehrt, kein Schleim am Öldeckel. Verteilerkappe ist sauber und trocken.
Hat jemand eine Idee ? Danke !
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 13:21   #2
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

mach mal die Verteilerkappe ab und trockne diese.

Hast bestimmt durch die Motorwäsche Wasser reinbekommen.

Den weißen Qualm würde ich erstmal ignorieren weil mein 40er bei 17 Grad, kalten Motor und hoher Luftfeuchigkeit auch weiß qualmt. Kondensiert eben stärker.

Gruß
Olly...

PS. Sorry, ich hätte komplett lesen sollen. Die Verteilerkappe hast du ja schon gereinigt....

...hört sich dann doch stark nach Kopfdichtung an.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 15:50   #3
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Hmm...Vielleicht irgendwas richtung Kraftstoff-Zufuhr?

Benzimpumte etc...

Ist jedenfalls komisch, dass es genau nach der Motorwäsche passiert ist. Man sollte denken das es damit was zu tun hat, aber man kann nie wissen.

Würde es jedenfalls prüfen.

Lg Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 09:32   #4
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

als du die motorwäsche gemacht hast,war da der motor heiss,bzw. eben gut warmgefahren,
oder eher kalt?
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 09:32   #5
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

Also der Motor war warm, wir hatten vorher das Leerlaufregelventil mal gegen ein anderes - ohne Erfolg getauscht. Entsprechend hatte der Wagen normale Temperatur. Eben weil man ja eher bei kaltem Motor waschen sollte, habe ich bewußt nur unten am Block gesprüht...
Habe gestern nochmal die Kerzen rausgenommen und gesäubert - Ergebnis: Er springt wieder an, läuft aber weiter unrund und qualmt. Ausserdem ist es vorne zum Kühler hin an der Kopfdichung runter wieder ölig, obwohl ich das ja grad abgewaschen hatte. Komisch ist nur das er eben kein Wasserverlust hat, wenn es denn Richtung Kopfdichtung geht. Ich will da ja auch nicht voreilig so umfangreiche Arbeiten einleiten.
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 13:23   #6
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

Ein Kollege meinte noch, das es mit dem Steuergerät zusammenhängen kann. Wenn jetzt nach Putzen der Zündkerzen ein kleiner Funke ausreicht, um den Wagen wieder starten zu können, kann es ein Zeichen sein, das irgendwas am Steuergerät - evt. wirklich wegen der Feuchtigkeit nach Motorwäsche - korrodiert oder ähnliches sein kann. Hat da jemand Erfahrungen ?
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: Weißer Qualm aus dem Auspuff murat735 Autos allgemein 14 07.01.2010 20:08
Abgasanlage: Weißer Qualm aus dem Auspuff. voigt.martina BMW 7er, Modell E32 32 12.10.2009 19:51
Motorraum: Weißer Qualm aus dem Auspuff?? Mastaodin BMW 7er, Modell E38 20 16.04.2009 20:53
Motorraum: Weißer Qualm bei Kickdown Hugo-Egon BMW 7er, Modell E38 17 04.02.2009 15:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group