


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.05.2010, 22:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: c180-s202
|
Kaufberatung -wieviel km noch interessant?
Hallo,
ich habe Fragen zum 728i.
Habe mehrere interessante Angebote gesehen, Bj. 1995-1998. Die haben natürlich als Default bereits eine tolle Ausstattung -super komortabel.
Die Laufleistung von 200-230TKm schreckt mich aber ab. Wie lange halten die Motoren erfahrungsgemäß? Und kann man sagen, dass bei der Laufleistung das Auto bereits "ausgeleiert" ist, auch von der verschleißteilen her?
Was sollte bei der Laufleistung auf jeden Fall bereits gemacht worden sein? Bzw. was kommt mit großer Wahrscheinlichkeit auf mich zu?
Beispiel-Angebote:
- BMW 728i, Bj. 98, violettmet. ,, Karlsdorf-Neuthard - BMW 7er kaufen und verkaufen über private Kleinanzeigen
- 728i, Bj. 96, 190 tkm, 142 kW, dkl., München - BMW 7er kaufen und verkaufen über private Kleinanzeigen
- BMW 728 in Wörth, Wörth - BMW 7er kaufen und verkaufen über private Kleinanzeigen
- BMW 725 in Dinkelsbühl, Dinkelsbühl - BMW 7er kaufen und verkaufen über private Kleinanzeigen
Laut Autobudget.de ist der Unterhalt eines 728i kaum höher als die eines MB C180 Bj. 1999. Könnt ihr dem zustimmen?
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!!!
Grüße, glady
|
|
|
31.05.2010, 23:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Beispiele:
E32: 730i R6: Kipphebelbruch bei 400.000 km
E38: 728i R6: z.Zt. 426.000 Ölverbrauch - Alltagsauto
E65: 745i V8: z.Zt. 400.000 Innerer Motorzustand (Laufbuchsen etc.) Top!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
31.05.2010, 23:09
|
#3
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Mag ja wirken als ob ich Vorurteile hätte 
aber bei 1.600,- Talern (ohne Tüv) oder 2.500,- Kaufpreis
wird da nix dolles bei rum kommen... 
|
|
|
31.05.2010, 23:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Hi Glady,
aus Deinen Fragen lese ich heraus, dass Du Dir eigentlich keinen 7er leisten kannst.
Für einen Kaufpreis von 2.500€ bekommt man in der Regel nur Schrottfahrzeuge angeboten. Da kommen sehr schnell Reparaturen im 4-stelligen Bereich dazu.
Und nein, ein 7er BMW ist teurer im Unterhalt als ein C180 Mercedes.
Hier mein Tipp:
Wenn Du neben dem Kaufpreis nicht mindestens 2-3K€ für Reparaturen übrig hast, dann lass das mit dem 7er. Rechne minimum 400-500€ totale Kosten pro Monat an Unterhalt/Wertverlust für den Wagen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
31.05.2010, 23:38
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der in Wörth ist ganz interessant.
Von nem 725 tds würde ich Abstand nehmen,
1. zu schwach
2. ZKD verreckt gerne mal
Erwarte für das Budget keine Wunder, das sind im Grunde alles Schlachtfahrzeuge.
Wenn Du selber schrauben kannst, wie ein Weltmeister und gut und günstig an Ersatzteile kommst, dann kanns als Hobby was bringen.
Brauchst Du den Wagen zum fahren, und musst für Reparaturen in die Werkstatt, dann verabschiede Dich im Sinne Deines Kontos vom Gedanken, einen 7er in der Preisregion einer C-Klasse bewegen zu können.
Das klappt nicht, egal was Autobudget sagt.
|
|
|
01.06.2010, 00:29
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Görlitz
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von glady
Hallo,
ich habe Fragen zum 728i.
Habe mehrere interessante Angebote gesehen, Bj. 1995-1998. Die haben natürlich als Default bereits eine tolle Ausstattung -super komortabel.
Die Laufleistung von 200-230TKm schreckt mich aber ab. Wie lange halten die Motoren erfahrungsgemäß? Und kann man sagen, dass bei der Laufleistung das Auto bereits "ausgeleiert" ist, auch von der verschleißteilen her?
Was sollte bei der Laufleistung auf jeden Fall bereits gemacht worden sein? Bzw. was kommt mit großer Wahrscheinlichkeit auf mich zu?
|
Hi, was erwartest du von einem ca 15-jaehrigen Auto? 200-230tkm ist doch SUPER WENIG! Wer gibt damals 100.000 DM aus um 13tkm jaehrlich zu fahren?? Maximal 10% von allen damaligen E38 Fahrer, also ein 728i mit echten 200tkm is ja kaum zu finden (Echt- meinte ich Laufleistung in der Tat und nicht die, die auf dem Tacho zu sehen ist)
|
|
|
01.06.2010, 07:33
|
#7
|
freude im auto
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
|
Zitat:
Zitat von BOSS740
(Echt- meinte ich Laufleistung in der Tat und nicht die, die auf dem Tacho zu sehen ist)
|
Was sagst du denn zu meinem?
740il 45tkm ein ehemaliges Direktionsfahrzeug dann übernommen von einem alten Herren jg 45, vor einem Monat hab ich ihn übernommen 
sorry für OT musste mal raus 
|
|
|
01.06.2010, 07:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
eBay-Name: DOHCdriver
|
Die 2,8ér Maschinen stehn imho den V8 in der Laufleistung eigentlich in nichts nach, vernünftige Pflege und Wartung vorausgesetzt.
Ich kenne mehrere 528i E39, die mittlerweile über 400.000 runter haben. Du kannst also Glück haben oder die Maschine ist nach 500km hin, da steckst du sowieso nicht drin, Gebrauchtwagenrisiko.
Viel wichtiger als die reine nachweisbare Laufleistung ist der Zustand des restlichen Fahrzeuges, hier brauchste dir nur mal die einschlägigen Threads durchzulesen.
728 werden mittlerweile selbst in gutem Zustand meistens nicht viel höher gehandelt, da die Prolljungs sich dann lieber den vergleichsweise fast gleichteuren "voll krass fetten V8 mit echt alles elektrisch, isch schwöre" nehmen. Denen sind Folgekosten, da Wegwerfprodukt, egal.
Ich selber hatte während meiner Suche einige 728ér mit dieser Laufleistung, top gepflegt, teils sogar incl. Gaslanlage, für unter 4000€ an der Hand. Einer war sogar erste Hand, Fahrer 1946 geboren. Ist dann im Freundeskreis meines Vaters angekauft worden.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
01.06.2010, 08:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Hallo glady,
Du bist seit vorgestern angemeldet und hast genau einmal gepostet, nämlich die Eingangsfrage in diesem Thread.
Hast Du eigentlich schon etwas von Nettiquette gehört  Man kann sich im Forum vorstellen und irgendeine Reaktion auf die unterschiedlichen Antworten zeigen. Da wäre ein Dankeschön oder zumindestens eine Beteiligung an der Diskussion hilfreich
Sonst wird das nichts 
|
|
|
01.06.2010, 09:18
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Görlitz
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von inside_r
Was sagst du denn zu meinem?
740il 45tkm ein ehemaliges Direktionsfahrzeug dann übernommen von einem alten Herren jg 45, vor einem Monat hab ich ihn übernommen 
sorry für OT musste mal raus 
|
Anscheinend hast du nicht genau gelesen was ich geschrieben habe- ich meinte 90% aller E38 
45tkm nach 15jahren  bin aber ziemlich sicher dass bei dem Auto "dank" so geringen Kilometerstand in den naechsten Jahr mehr an Reparaturen investiert werden muss als an E38 mit 200tkm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|