


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.05.2013, 00:09
|
#1
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Ersthand V12 Revision.
Hallo,
vor ca. fünf Jahren ist der 1990iger zu uns gekommen mit 146.000 KM und jetzt sind 165.000 KM auf der Uhr.
Natürlich verlangt er jetzt seinen altersbedingten Tribut den ich mometan ab arbeite.
Beim Kauf neu gemacht: Den kompletten Riementrieb, alle Kerzen, Getriebeservice, Motor/Hinterachsöl, neue Motor/Kofferaumdämpfer, Verteilerfinger und Kappen, eine Spritzdüse, Bremsen VA+HA, Reifen, Mittellager, Thermostat, Viskokupplung.
So nach der längen Zeit, haben sich die Ansaugkrümmerdichtung zu Wort gemeldet und auch das Kreuzgelenk Kardern.
Was gemacht ist und wo ich noch dran bin: Die Kardanwelle komplett, Ansaugkrümmerdichtungen, Servoschlauch zum Lenkgetriebe.
In dem Zuge ist der Wassersammler neu abgedichtet, Wasserpumpe erneuert, Schlauch zum Ausgleichsbehälter, Benzinleitungen unter dem Ansaug, VDD erneuert, Gummis an der VDD für die Entlüftung, ein Faltenbalg, da er schon aussen rissig ist, EV Dichtungen, die beiden Luftleitungen unterm Ansaug, Ölmeßstab, da der Griff schon so spröde ist, der Servoschlauch und die Getriebelager, gleich alle Kerzen wieder neu, den schöner kommt man so schnell nimmer hin und die ganzen Auspuffhalter erneuert.
Bei den Ölrohrschrauben waren schon drei sehr lose und die anderen bloß noch Handfest, beim Ölwechsel kommt noch die kleine Ölwanne runter, dabei schau ich gleich ob an der Ölpumpe die Schrauben fest sind.
Kofferraumdämpfer neu, aber von BMW, da die aus dem Zubehör wieder den Geist aufgaben, auch die Wischerarme kommen noch neu, da die Spannkraft der Federn ermüdet sind.
Wie gesagt, war der Wagen erste Hand und immer bei BMW gewartet, was ich auch an den Ausgebauten Teile der Ansaugdichtungen gesehen habe, da diese Dichtungen + Wasserpumpe das Datum von 1997 eingestempelt hatten.
Was noch vom VB gemacht worden ist, war der Kühler und die Nivodämpfer.
Und trotzdem kommt schon alles wieder ins alter  .
Dafür steigt die Freude immer, immer mehr ihn wieder zu fahren und beim Tüv ohne Mängel durch zu fahren.
Jeden Tag wo ein Stück erneuert oder abgearbeitet wurde steigt das Fieber ihn auf der Bahn rollen zu lassen.
Das ist mein Erfahrungsbericht zu fünf Jahre 750i und knapp 20.000 KM damit, man kann nur jeden KM damit genießen, auch wenn es bitter ist das vieles auf einmal zusammen kommt, aber es ist mir dann doch so recht, da ich dann weis, dass da so schnell nichts mehr kommt.
|
|
|
17.05.2013, 11:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo Andreas,
schöner Bericht über die Instandhaltung von deinem V12  . Bei den V12 Motoren weiß ich allerdings nicht so gut wo die Probleme liegen. Ist dieser Wartungsumfang normal für einen 750i mit diesen Eckdaten?
Mein R6 ist ebenfalls Bj. 1990 und hat jetzt 177.000 Km auf der Uhr. Gekauft mit 159.000 im Februar 2011, also 2,25 Jahre und ca. 18.000 Km.
Ich habe vor etwa 3 Wochen den Tüv neu machen müssen und das einzige was im Vorfeld erneuert wurde waren die 2 Spurstangen, da von einer ein Kopf ausgeschlagen war. Ansonsten bin ich ohne Mängel durchgekommen.
Innerhalb dieser 2 Jahre habe ich jetzt die Lima generalüberholt (ist aber noch gelaufen) und den Anlasser gegen den vom V12 getauscht (der alte hat schon gesungen).
Die Anlassschwierigkeiten sind auch behoben, Grund war hier ein total verpfuschtes EML-Steuergerät welches vom Vorbesitzer sehr Laienhaft gelötet wurde  . In Folge dessen wurde der Anlasser so stark abgenutzt dass er schließlich kaum noch wollte  .
Natürlich wurden bei mir auch die Öle von Schaltgetriebe samt Filter und Differential getauscht.
Ich werde vermutlich dieses Jahr noch das Fahrwerk (Federn und Dämpfer) tauschen da es sich langsam ziemlich gesetzt hat, ist auch noch das originale.
Ich dachte es könnte dich vielleicht interessieren wie es mit meinem 7er inzwischen so gelaufen ist. Damals in Eggenfelden hast du ja auch versucht dem Startproblem auf die Spur zu kommen, nur mit einem verpfuschten Steuergerät rechnet man normalerweise ja eher nicht...
Gruß
Thunder Dragon 
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
19.05.2013, 15:02
|
#3
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Kevin,
es gehört nicht alles zum Wartungsaufwand, bei den Kerzen war es klar, da man schöner so schnell nicht mehr hinkommt, der Wassersammelbehälter ist beim 12er ein kleiner Schwachpunkt, das war noch nicht nötig, aber an der Dichtung hat man es schon gesehen, das es nicht mehr lange gedauert hätte.
Wasserpumpe, hätte nicht sein müßen, aber da sie schon ab war, gibt es doch ein besseres Gefühl wenn die neu ist.
Beim Riementrieb war damals eine Rolle am kommen und die Riemen spröde und da habe ich es lieber wenn alles neu ist.
Die meisten Schleuche waren entweder Steinhart oder schon so gummig das sie neu mußten.
Sicher hätte bei den einen oder anderen gespart werden können, doch fährt das bessere Gefühl mit, auch kann er wieder ohne Angst ab und an, an die Grenzen gescheucht werden  .
Aber ich sehe es an dir, das es Dinge gibt, die nicht der Normalitat entsprechen und trotdem kommen sie vor  .
Es ist aber schön, wenn so alte Kisten, besser laufen wie manch Neuwagen, darum freut es mich, das der Fehler bei dir gefunden ist  .
Auch, das so ein Junger Mann wie du das noch zu schätzen weis  .
Der E38 den wir seit 2011 haben, ist ein sehr schöner Wagen und gefällt mir auch sehr gut, aber das schönste Gefühl steckt immer noch im E32.
LG
Andreas
|
|
|
21.05.2013, 22:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Also war das zum großteil sowas wie vorbeugende Überholung bei dir? Stimmt schon, wenn man grade mal dran kommt kann man schon solche Details in Angriff nehmen  .
Was die Wasserpumpen angeht, da haste auf jeden Fall recht. Die können auch beim R6 zum Problem werden, das erst mal gefunden werden will. Omicron_Delta hatte ein geringfügig eierndes Wasserpumpenlager an seinem R6. 3 Keilriemen und 1 Wasserschlauch hat das schließlich gekostet, bis das Lager der Pumpe als Problem identifiziert wurde. Es hat halt im Betrieb ganz minimal geschlingert und dabei die Keilriemen gegeneinander und den Hauptriemen auch gegen den dicken kurzen Kühlerschlauch gescheuert. Seit die Austauschpumpe dienst tut, ist ruhe.
Meine Schläuche waren am Anfang richtig hart, noch nicht rissig aber hart. Ich fand dann heraus, dass das am Kühlwasser lag. Der Vorbesitzer hat scheinbar keinen Frostschutz nachgefüllt sondern immer nur Wasser und daher waren keinerlei Weichmacher mehr vorhanden. Grade mal bis -17° war das noch Frostsicher.
Den Kühlkreislauf habe ich darauf hin mehrmals mit Kühlerreiniger durchgespühlt, ein einmaliger Dreck ist da rausgekommen. Komplett undurchsichtig, mit milchigem Film (Kalk) und anderen Ablagerungen. Neuen Frostschutz und Wasser rein, jetzt sind die Schläuche wesentlich besser.
Und natürlich weiß ich speziell den E32 und die Qualität die dort an den Tag gelegt wurde sehr zu schätzen  . Er stammt aus einer Zeit als Autos noch konstruiert und nicht zusammengeklebt wurden.
Ich hatte ja vor dem 7er ein neueres welches dank unerledigter Wartungsarbeiten des Vorbesitzers zum Fass ohne Boden wurde, da will ich dann natürlich den guten Wartungsstand vom 7er auch halten  .
Bin ganz deiner Meinung, der E32 fährt sich wirklich einmalig für sein Alter. Ich finde er fährt sich höchst komfortabel und dennoch sehr direkt. Ich kenne kein heutiges Fahrzeug welches diese beiden Eigenschaften so gelungen verbindet. Aus dem Grund (und um die Leichtfüßigkeit des 7ers zu erhalten) fahre ich auch auf den guten alten Asphalttrennscheiben (205/65 R15 Kreuzspeiche Styling 5).
Du bist ja nächstes Wochenende im Reuthof dabei, da sehen wir uns dann ja und Omicron_Delta wird auch mit dabei sein, diesmal mit 7er. Damals in Eggenfelden waren wir ja nur mit meinem da. Bei beiden hat sich einiges getan, wobei an Omicron's 7er die meisten optischen Veränderungen zu sehen sind  .
Gruß
Thunder Dragon
|
|
|
21.05.2013, 22:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ihr habt ja kaum km drauf.
|
|
|
22.05.2013, 00:45
|
#6
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Dimi,
wir haben ja Standmobile keine Fahrmobile wie du  .
Und wir teilen uns die KM häppchenweise ein wie Omas Kuchen  .
LG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|