Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2010, 06:26   #1
hilts
Hilts
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
Standard Ansaugbrücke abgedichtet!

Hallo zusammen!

Mein 750i hatte einen unruhigen Leerlauf und nicht 100% Leistung.
Als ich Druck auf die linke Ansaugbrücke gab, ging der Motor fast aus.
Kurz mir Bremsenreiniger besprüht, gingen die touren hoch..
Ergo - Falschluft bei Ansaugbrücke.

Also habe ich mir als Neuling grosses vorgenommen übers Wochenende - und grosses getan!

Ansaugbrücke abgedichtet!
Ventildeckeldichtung getauscht
Kerzen getauscht

Das mit der Ansaugrücke abdichten hab ich mit der Anleitung gemacht, welche im Forum kursiert. Mein Gott! Das ist ja eine Arbeit!? Es hat Spass gemacht, keine Frage. Aber die Ansaugbrücken zu demontieren ist sehr schwierig und braucht Geduld. Als ich dann alles gereinigt habe und abgedichtet, gings ans zusammenbauen.. das ist ja noch schwieriger Teliweise braucht man einfach 20 Min Geduld, bis die eine Mutter dran ist...

Zeit für die besagten Arbeiten brauchte ich den Samsag von ca 07.00 bis ca 20.00, und am Sonntag nochmal paar wenige Stunden. (Neuling )

Aber es ging, und das war ein tolles Gefühl.

Was nicht so toll war ist, dass es nach dem zusammenbau schlimmer war als vorher.
Ansaugbrücke ist zwar dicht, Druck drauf hat keinen Einfluss mehr auf das Laufverhalten. Und da komme ich zu meiner Frage:

Nun scheint es so, dass er im Notprogramm läuft. das Gefühl habe ich einfach, da viele von euch jenen beschrieben haben.
Im Leerlauf dreht er zu langsam hoch, wenn ich vollgas gebe. Wenn ich losfahren möchte und beschleunigen will, beschleunigt er seeeehr langsam.

Die EML-Leuchte leuchtet ganz kurz bei einschalten.

Nun hat mich natürlich gestern der Mut verlassen. So lange geschraubt, und nun läuft er schlechter! hab ich was vergessen an zu hängen?! Glaub nicht

Aber nun hab ich erst recht Lust die Karre zum laufen zu bringen, da ich schon Zeit investiert hab. Aber Nun brauch ich wieder Hilfe... Was soll ich nun tun? Ich weiss grad nicht mehr wo und wie weiter? Fehlerspeicher versuchen zu lesen? Oder gibt es ein paar Dinge, die man als erstes prüfen sollte bei solchem Verhalten?

PS: Schreibt doch jeweils wo ich die besagten teile Finde am Motor, oder sendet ein Bild mit. (Neuling )

Danke im Voraus für eure Tipps!

Gruss
hilts
hilts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 06:53   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Grauliere!
Zum Thema Ansaugbruecken und Ventildeckel abdichten gibt es jetzt auf meiner Seite die ultimative Anleitung, 64 Seiten mit Bildern, hat George Fontes fuer mich gemacht

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - ENGINE

Ist zwar erst der Entwurf, deshalb steht da noch draft, aber schon einsehbar.

Was mir in Deiner Liste noch fehlt:

Drosselklappen reinigen und durchmessen
auch auf meiner Seite unter Reference values in Deutsch und Englisch.
DK Reinigen unter Modelle oben, dann links anklicken Tipps und Tricks, dort ist ein Schrieb von Speedy mit Bildern.
Verteiler und Verteilerkappen checken und durchmessen.
Werte sind im Forum hier zum durchmessen, oder auf der Seite von Salzpuckel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e32-schrauber.de

Zuendkabel durchmessen
Benzinpumpen beide pruefen auf Druck und Leistung. Siehe auf der Seite von Johan und Sean, Link unten auf meiner Seite unter links DIY>>private DIY links.

Das mach erst mal, sollte eingrenzbar sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 23:34   #3
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard Ansaugbrücke abdichten

Hallo,

mir ist letztes Jahr mein Kühlmittelsammler kaputtgefroren, zur Reperatur mußte mein Ansauggeweih auch runter. Als alles wieder zusammen war, konnte ich es gleich wieder runternehmen, da er auch Falschluft zog. Als alles wieder zusammen war, lief er gar nicht mehr.. Und zwar hatte mein Mitschrauber die vier Steckverbindungen unterm Öleinfullstutzen vertauscht. Die sind wohl für die Zylindererkennung oder son Gedöns, genau weiß ich es auch nicht mehr. Nachdem ich zwei von den Steckern vertauscht hatte, lief er wieder auf einer Bank.. Nachdem ich die anderen beiden auch getauscht habe, lief er einwandfrei..Hab mir nen Wolf gesucht...könnte evt. bei dir auch daran liegen..

Viele Grüsse Michael
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 10:13   #4
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Hab nochmal ein Foto von den besagten Steckern gefunden...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg m7053diesensorenanderfrcp4.jpg (50,1 KB, 100x aufgerufen)
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 10:31   #5
hilts
Hilts
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
Standard

Danke DJ, das mit den Steckern werd ich schnell prüfen, das geht ja rasch...

Gestern Abend hab ich noch kurz die eine Drosselklappe abgehängt, und versucht zu starten. Der wagen lief nicht an.
Dann habe ich auf der Anderen Seite die DK abgehängt und die Karre lief dennoch wie vorher. Ich hab während dem laufen diese DK an und abgehängt. Ohne spürbaren unterschied. Heisst das nun, dass jene DK defekt ist? Oder einfach, dass diese Seite ein Problem hat?

Ich werde nun mal einen Seitenwechsel der DKs machen, auf Empfehlung von Erich (Danke).
hilts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 17:45   #6
hilts
Hilts
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
Standard Unterdruckschläuche

Ich hab noch mal ein wenig im Forum gestöbert...

Folgendes Bild hat mich nachdenklich gestimmt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img43.imageshack.us/img43/709...rdruckschl.jpg

Ich muss Zugeben, jene sind bei meinem stark porös an den anschlüssen. Kann das auch einen spürbaren Einfluss haben?

Falls ja, was soll man da genau für Schläcuhe kaufen?

Und was mir noch aufgefallen ist, ist dieser Plastickstutzen welcher im Ventildeckel steckt. (Auf folgendem Bild direkt under dem Loch bei der Ansaugbrücke sichtbar) Dieser Stutzen ist bei mir sehr locker im Deckel drin, nichts von dicht... Ist das ein Problem? Ist nicht so, das Öl rausläuft, jedoch halt einfach nicht Dicht..
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.laserfreun.de/bilderclips/revision/8.jpg

Danke für Aufklärung.

hilts
hilts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
m5 ansaugbrücke david740i BMW 7er, Modell E38 22 12.05.2009 17:53
Motorraum: Ansaugbrücke dartgott79 BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2009 19:39
Motorraum: ansaugbrücke BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 1 18.09.2008 13:39
Ölwanne neu abgedichtet tf750 BMW 7er, Modell E32 17 03.08.2008 11:24
E32-Teile: Ansaugbrücke Movie222 Suche... 1 23.10.2006 12:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group