Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2009, 10:23   #1
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard Was passiert genau in Stellung "P" ?

Hallo werte Forumler, was passiert genau in der Automatikwählhebelstellung "P"?
Ich stelle mir das so vor, ein Flansch mit Löcher drin und sowie auf "P" gestellt wird, schiebt sich ein Dorn in eines der Löcher. Oder liege ich komplett daneben?

Ich stelle die Frage, weil ich einen Stellplatz in eine Garage habe in dem der Wagen wegen des Spiels das im P-Gang vorhanden ist so, etwa 5-10cm vor, als auch zurückrollen kann(das liegt an der Rampenneigung(2Wagenoben, 2 Wagen unten)). Nun ist der Platz dank der Oberklassenabmaße doch sehr begrenzt und ich mache mir Sorgen. Des Weiteren sorge ich mich über den Mechnanismus ob dem das was schadet, da er unter Spannung steht wenn ich ihn löse.

Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber is schwer zu beschreiben.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 10:56   #2
y740
Mitglied
 
Benutzerbild von y740
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
Standard

Einfach mal die Handbremse benutzen. Als Automatikfahrer ist man ja etwas verwöhnt aber die Parkstellung ist kein ersatz der Handbremse. In der Parkstellung rollt der wagen zwar nicht weg aber bedingt durch spiel im Antriebsstrang kann er etwas hin und her bewegt werden. Auserdem ist die Parkstellung nicht sicher weil sie nur bis zu einem gewissen grad das Fahrzeug hält dan springt die spere über also nix mit bolzen.Das ganze ist so damit die paar Deppen die meinen man kann wehrend der Fahrt auf P schalten keinen Abfug durch eine blockierende Hinterachse machen.
y740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 11:08   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Auserdem ist die Parkstellung nicht sicher weil sie nur bis zu einem gewissen grad das Fahrzeug hält dan springt die spere über also nix mit bolzen.Das ganze ist so damit die paar Deppen die meinen man kann wehrend der Fahrt auf P schalten keinen Abfug durch eine blockierende Hinterachse machen.
Falsch. Wenn man wärend dem Rollen P einlegt passiert noch nichts. Ist die Parksperre aber erst einmal eingerastet, blockiert sich der Mechanismus so, das sie auch nicht mehr raus geht. Da springt überhaupt nichts mehr raus, da es mechanisch unmöglich ist.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 11:13   #4
y740
Mitglied
 
Benutzerbild von y740
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
Standard

Kann sein das du recht hast, ich habe und will es nicht, beim BMW ausprobiert.
Aber ich kenn das so von aneren Autos.
y740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 11:54   #5
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Also als Bild is ja klar, aber kann der Hebel nicht in die eine Richtung überlupfen?

MfG KD
Angehängte Grafiken
Dateityp: png MzI4M19w.png (33,1 KB, 229x aufgerufen)
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 12:03   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von klein Diddl Beitrag anzeigen
Also als Bild is ja klar, aber kann der Hebel nicht in die eine Richtung überlupfen?
Die Kerben im Parksperrad sind Trapezförmig ausgeführt. Die Sperrklinke kann nicht einrasten wenn sich das Parksperrad dreht. Wenn Die Sperrklinke eingerastet ist, bei Fahrzeugstillstand, wird sie durch einen Bolzen der auf einer anderen Bildtafel zu sehen ist, blockiert. Der Bolzen hat 2 unterschiedliche Durchmesser. Vollständig eingerastet, bewegt sich da nichts mehr.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 12:06   #7
y740
Mitglied
 
Benutzerbild von y740
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
Standard

Genau so kenne ich das auch von anderen Automatikautos und das kann schon überspringen.
y740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 00:17   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Das ganze ist so damit die paar Deppen die meinen man kann wehrend der Fahrt auf P schalten keinen Abfug durch eine blockierende Hinterachse machen.
Eben deshalb rastet die auch bei Fahrt nicht ein, genauso wenig wie der Rückwärtsgang

Wenn da etwas einrastet (oder ausrastet), war das Getriebe eeh im a...

Man soll aber trotz dem nicht bei (langsam) rollendem Fahrzeug die Parksperre einlegen, weil bei sich langsamer drehendem Rad die Sperre einrastet und dann ruckt es nur noch kurz


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 00:37   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER die Aussage von jemand, der es wissen sollte.

Früher hatten die ein nettes Bild einer abgebrochenen Parkklinke auf der Seite, ist leider nicht mehr da.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 14:18   #10
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Und wie löst sich die Klaue unter Spannung? Also von welchen Teil wird der Bolzen aus der Klinke gezogen? Ich hab den Mechanismus noch nich so ganz verstanden. Tut mir leid der Kopf ist heute auf "low-Stufe" ich steh auf der Leitung.??

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OT-Stellung M60B40 Yankee88 BMW 7er, Modell E32 1 31.08.2009 21:57
Innenraum: Tacho 12-Uhr-Stellung Schiestel BMW 7er, Modell E32 3 12.04.2009 19:40
Elektrik: Neue Stellung esau BMW 7er, Modell E38 11 17.06.2005 13:22
Vor-Stellung Bodensee Mitglieder stellen sich vor 0 16.09.2004 07:35
Scheibenwischer Stellung I dontpanic BMW 7er, Modell E38 4 07.04.2004 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group