


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2009, 11:03
|
#1
|
M5 '95 INDIVIDUAL
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Stockholm
Fahrzeug: BMW M5 '95 (E34), BMW M5 '01 (E39), BMW M3 '02 (E46)
|
Lenkhebel vorne links
Hallo!
Hat jemand den Lenkhebel vorne links ausgetauscht?
Nummer 10 auf dies Foto: RealOEM.com BMW E32 740i Lenkgestänge/Spurstangen
Mein 740er hat ein kleines Spiel da. Ich habe gehört, dass es kein Verschleissteil ist, aber möchte gern wissen, wie gewöhnlich diese Sache zu austauschen ist? So weit ich weiss, ist er nicht auf Gummi, sondern nur Metall.
Möchte auch wissen, ob altes Motoröl (von dieser undichten Dichtung - Nummer 15: RealOEM.com BMW E32 740i Zylinderkopfhaube) diesen Lenkhebel (vorne links) ausnützen kann? Mein Mechaniker hat das gesagt. 
__________________
Gruss Daniel
- M5 '95 Limousine Register (LHD/RHD-Worldwide) - www.e34m5.se
|
|
|
07.04.2009, 11:21
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Bei der Überholung meiner Vorderachse hat man mir gesagt,diesen Hebel
bräuchte ich nicht neu bestellen,da er keinerlei Lager oder ähnliches hat, der
ginge nie kaputt und wenn da Spiel festzustellen sei, käme es sicherlich vom
Lenkgetriebe und nicht von diesem Bügel.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
07.04.2009, 16:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
bei mir hatte ich aber an dieser Stelle Nr10 auch Spiel drin... da waren wo die Zähne ausgenuddelt... mein Mechaniker hat das Ding irgendwie "nachgesetzt" .. und schon war die lenkung um einiges besser
|
|
|
07.04.2009, 16:36
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Scheitig
bei mir hatte ich aber an dieser Stelle Nr10 auch Spiel drin... da waren wo die Zähne ausgenuddelt... mein Mechaniker hat das Ding irgendwie "nachgesetzt" .. und schon war die lenkung um einiges besser
|
Genau so war es bei mir. Wir hatten ihn auf der Grube, unten die Plastikabdeckung agbgenommen und dann einer unten beobachtet, der andere oben leicht das Lenkrad bewegt, es war leichtes Spiel zu bemerken.
Habe ich im Dezember ausgetauscht bevor ich zum TUEV gefahren bin.
Ist allerdings nicht so einfach dranzukommen, speziell beim 750.
|
|
|
07.04.2009, 18:02
|
#5
|
M5 '95 INDIVIDUAL
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Stockholm
Fahrzeug: BMW M5 '95 (E34), BMW M5 '01 (E39), BMW M3 '02 (E46)
|
Vielen Dank für die Antworten. Vielleicht sind die Zähne ein bisschen abgenutzt.
|
|
|
07.04.2009, 20:05
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Das Ding wird gewissermaßen geklemmt. Klemmschraube mal auf festen Sitz überprüfen, damit korrigiert man einiges an Verzahnungsverschleiß
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort trotz fest sitzender Klemmschraube Spiel auftritt. Oder.... ?? wie gesagt, nur Mutmaßung.
Übrigens ist das Ding in Horizontaler Richtung verstellbar. Damit soll man die gleiche Höhe annehmen können, die sie der Lenkhebel rechts hat. Sonst würde der Geradeauslauf unsicher, so meine blau-weiße Buchquelle. 
Ist tatsächlich so.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|