Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2009, 12:15   #1
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard Frage zur Dichtung Wasserpumpe

Hallo

leider hat sich nach nicht mal 20tkm gestern meine Wasserpumpe verabschiedet,war eine von Graf.

Damit mir das nicht nochmal passiert habe ich jetzt auf eine Originale BMW zurückgegriffen.

Die Graf Pumpe habe ich trotz Papierdichtung mit Hylomar abgedichtet.

Laut BMW ist das unnötig,stimmt das????

Kann mir persöhnlich nicht vorstellen das die sehr dünne Papierdichtung das dicht hält.

Danke für Info´s

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 12:19   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Bernd

Bei mir wurde damals,der Motorflansch gaaaaaanz dünn mit Dichtmasse
versehen und auch die Flächen an der WAPU gaaaaaanz dünn mit Dichtmasse
eingschmiert.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 12:22   #3
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Bernd

Bei mir wurde damals,der Motorflansch gaaaaaanz dünn mit Dichtmasse
versehen und auch die Flächen an der WAPU gaaaaaanz dünn mit Dichtmasse
eingschmiert.

Viele Grüsse

Peter
hi Peter

ja das wollte ich auch so machen,aber die Aussage von BMW verwirt mich etwas...........denke auch werde es so machen mit Hylomar.....habe nähmlich auf den Tripp von gestern kein bock das er sich wiederholt

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 12:49   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Die Papierdichtung alleine dichtet auch ab,
weil das Papier aufquillt, aber ich mache auch
immer gaaanz duenn Flaechendichtmasse drauf.

Mittlerweile wird eigentlich nur noch Dichtung
"aus der Tube" verwendet.
( Wo es nicht zu heiss und der Druck zu hoch wird )

Es gibt Dichtungsmasse die richtiggehend klebt
und die man nach der Demontage des Bauteils
abschaben muss und welche, die sich leicht
und rueckstandsfrei wieder abziehen laesst.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 15:24   #5
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Die Papierdichtung alleine dichtet auch ab,
weil das Papier aufquillt, aber ich mache auch
immer gaaanz duenn Flaechendichtmasse drauf.

Mittlerweile wird eigentlich nur noch Dichtung
"aus der Tube" verwendet.
( Wo es nicht zu heiss und der Druck zu hoch wird )

Es gibt Dichtungsmasse die richtiggehend klebt
und die man nach der Demontage des Bauteils
abschaben muss und welche, die sich leicht
und rueckstandsfrei wieder abziehen laesst.


Gruss Manu
Hi

danke für den hinweiß,habe sie jetzt mit dem oben genannten Dichtmittel eingebaut und hoffe jetzt das sie dicht ist und länger hält wie die von Graf,war nähmlich 3 mal so teuer.............

alles im allem 2 Stunden gebraucht und hat super geklappt,mal sehen was die nächsten km bringen

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage zur el. LWR... greg_p BMW 7er, Modell E32 5 09.12.2008 15:27
Heizung/Klima: Frage zur Lüftung andreas4 BMW 7er, Modell E65/E66 6 09.12.2008 13:01
Motorraum: frage zur LMM Mekked BMW 7er, Modell E38 6 15.10.2004 13:55
Frage zur Standheizung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 12.10.2004 21:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group