Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Was ist von Verteilerkappen und -fingern aus dem Zubehör zu halten?
Hallo,
was ist hiervon zu halten?
Im Endeffekt ist so ein Verteiler ja recht einfach aufgebaut, kann man sowas kaufen und ordentlichen Motorlauf davon erwarten?
Würde man sich immerhin weit über 100€ sparen im Vergleich zum Original.
Oder ist das ein Teil dass man auf keinen Fall im Zubehör kaufen sollte?
also ich kann dir von den billig Dingern nur abraten. Hatte 2 verbaut gehabt und beide sind irgendwann gerissen und die Funken sind überall rübergesprungen außer zur Zündkerze.
Es muss nicht das teure Originalteil, sollte aber ein Markenteil sein, wie z.B. Beru, Bosch usw.. Frag mal im Zubehör. Teuer sind diese zwar auch, aber billiger als original.
also ich kann dir von den billig Dingern nur abraten. Hatte 2 verbaut gehabt und beide sind irgendwann gerissen und die Funken sind überall rübergesprungen außer zur Zündkerze.
Genau so war es vor ein paar Monaten auch bei mir.
Hat zwar schon 5 - 6 Jahre gehalten... aber - naja...
Zuaml eine Originale auch nicht viel teurer ist mit vielleicht 80 Euro...
Auf jeden Fall darauf achten, das sie nicht aus Thermoplaste ist.
Geändert von Movie222 (24.11.2008 um 19:58 Uhr).
Grund: Korrektur
Nach Möglichkeit aus einem Duroplast bestimmt unter Phenolharz, Bakelit oder auch Pertinax bekannt.
Das hat den Vorteil, das die mechanische Eigenschaft "Hart" ist im Gegensatz zu einem Thermoplast.
Ich habe oben nur Kunststoff geschrieben, weil man sich darunter eher etwas elastisches vorstellt. Nicht einen Stoff der in Scherben zerbricht, wenn er herunter fällt. Duroplaste und Thermoplaste sind selbstverständlich beides Kunststoffe.
ich habe die Teile seit ca. 3 Jahren in meinem 8er verbaut. Bislang tun sie da ganz unauffällig und zuverlässig ihren Dienst. Als ich die Teile gekauft habe, haben sie noch ca. 65 Euro pro Verteilerkappe gekostet. An den Preis der Verteilerfinger kann ich mich nichtmehr erinnern.
Verteilerkappe und Verteilerfinger sollten aus folgendem Grund, am Besten gemeinsam getauscht werden. Eine rauh gewordene Kontaktfläche eines verschlissenen Verteilerfingers würde sehr schnell den Graphit-Kontacktstift der neuen Verteilerkappe verschleissen.
Der Einbau der Teile ist sehr einfach und sicher auch von einem Laien zu bewerkstelligen. Wichtig ist, dass die Zündkabel nach dem Tausch der Kappe wieder in den richtigen Anschlüssen stecken. Also, entweder die Kabel markieren oder Kabel für Kabel vom Altteil zum Neuteil tauschen.
Hab jetzt nochmal im EDEKA nachgeschaut, mit Läufer wären das für den Fuffy 200€ bei BMW.
Hab vor Kurzem gebrauchte Originale Kappen und Läufer verbaut, das Ergebnis war dass der Seidenweiche Leerlauf des V12 im Popo war...
Jetzt sollen komplett neue rein und ich denke ich werde es mit der günstigeren Version versuchen, das Auto wird eh nur 2000 - 3000Km/a bewegt, ist also nicht im Dauergebrauch.
Ich studiere Kunststofftechnik, das wird doch wohl keiner aus Thermoplast herstellen...?
Vielen Dank für Eure Meinungen, ich werde berichten wie es ausgeht.