


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.09.2008, 11:51
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-750il (11.88)
|
Brauche neuen Bremskraftverstärker
Hallo liebes forum
Da mein dicker in letzter zeit massig öl verloren hat,hab ich ihn jetzt in die werkstatt gebracht.Bei der werkstatt meinten die ich brauche einen neuen Bremskraftverstärker,der alte sei undicht.
So meine frage jetzt,kann ich einen Bremskraftverstärker aus einem 91er in meinem 88er verbauen  .Mich hat die suche bei ebay stutzig gemacht,denn die bieten da BKV bis 12/90 und ab 12/90 an.Ich hab mal gehört das der motor um 90 etwas überarbeitet wurde,und deswegen der BKV nicht passen könnte.
Also haut mal ordentlich in die tasten
Grüße
BigBlock
|
|
|
26.09.2008, 15:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Bist du dir sicher, daß der BKV undicht ist? Nicht , daß es der HBZ oder die Bombe ist! Gern gehen auch die Schalter auf dem Druckspeicher/ Bombe kaputt, bzw. werden undicht! Passen tun aber alle BKV - sofern es hydraulische sind! MfG
|
|
|
26.09.2008, 18:01
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von BigBlock86
Hallo liebes forum
Da mein dicker in letzter zeit massig öl verloren hat,hab ich ihn jetzt in die werkstatt gebracht.Bei der werkstatt meinten die ich brauche einen neuen Bremskraftverstärker,der alte sei undicht.
So meine frage jetzt,kann ich einen Bremskraftverstärker aus einem 91er in meinem 88er verbauen  .Mich hat die suche bei ebay stutzig gemacht,denn die bieten da BKV bis 12/90 und ab 12/90 an.Ich hab mal gehört das der motor um 90 etwas überarbeitet wurde,und deswegen der BKV nicht passen könnte.
Also haut mal ordentlich in die tasten
Grüße
BigBlock
|
Hallo
Mit der grossen Bremsanlage im Fuffi kam auch ein anderer BKV; soweit mir
bekannt ist, kann man aber beide verbauen,da es ja auch möglich ist,in
einen VFL Fuffi die grosse Bremse zu verbauen,ohne dass es Probleme macht.
Du musst dir sicher sein,dass es wirklich grünliches Pentosin ist,was du
verlierst und nicht evtl. Bremsflüssigkeit.
zum BKV gibt es einen riesenlangen Tread,wo es um abdichten ja oder nein
geht, es gibt Leute,da hat´s wohl geklappt,es gibt aber auch welche,da
hats nicht geklappt.
Bei mir wurden kurz hintereinander 3 gebrauchte BKV´s verbaut,die kurze
Zeit später auch wieder tropften, dann habe ich einen neuen verbauen lassen
und seither ist er absolut dicht.
Je nach dem,was du investieren kannst oder willst, versuch es erst mit einem
gebrauchten, evtl. hast du ja mehr Glück als ich,denn ein neuer ist um ein
vielfaches teurer,als ein gebrauchter.
Bei einem gebrauchten, achte einfach darauf,dass er aus einem Baujahrgleichen
Auto kommt,dann bist du auf der sicheren Seite.
Kontrolliere auf alle Fälle zuerst den Schlauch,der oben am BKV VERSCHRAUBT ist und zum Regelventil geht,der war bei mir u.a. auch undicht und tropfte
dann auf den BKV; ebenso den Bremsdruckschalter und den Bremsdruckdifferenzschalter am Regelventil mal kontrollieren,ob die nass sind.
Und nochmals, überzeuge dich zuerst,ob es wirklich grünliches Pentosin ist,was du verlierst, am besten einfach mal eine Pappe mit einem weissen
DIN A4 Blatt unterlegen,da erkennst du das sofort.
Viele Grüsse
Peter
ps
Wenns die Bombe ist, merkst du das an der Gedenksekunde,du trittst die Bremse
und die Wirkung kommt eine Sekunde verzögert.
Die Bombe sitzt auch vorn hinter der Stosstange und das sollte man schon sehen,obs vorn oder mittig unter dem Auto tropft.
|
|
|
26.09.2008, 18:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
BKV ist bei allen Baujahren - laut ETK - gleich! Link: Bremskraftverstarker hydraulisch
Einfach auf Teil 1 klicken und durch das anschließende Menü. Da kommen alle Baujahre. MfG
|
|
|
27.09.2008, 02:57
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-750il (11.88)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Mit der grossen Bremsanlage im Fuffi kam auch ein anderer BKV; soweit mir
bekannt ist, kann man aber beide verbauen,da es ja auch möglich ist,in
einen VFL Fuffi die grosse Bremse zu verbauen,ohne dass es Probleme macht.
Du musst dir sicher sein,dass es wirklich grünliches Pentosin ist,was du
verlierst und nicht evtl. Bremsflüssigkeit.
zum BKV gibt es einen riesenlangen Tread,wo es um abdichten ja oder nein
geht, es gibt Leute,da hat´s wohl geklappt,es gibt aber auch welche,da
hats nicht geklappt.
Bei mir wurden kurz hintereinander 3 gebrauchte BKV´s verbaut,die kurze
Zeit später auch wieder tropften, dann habe ich einen neuen verbauen lassen
und seither ist er absolut dicht.
Je nach dem,was du investieren kannst oder willst, versuch es erst mit einem
gebrauchten, evtl. hast du ja mehr Glück als ich,denn ein neuer ist um ein
vielfaches teurer,als ein gebrauchter.
Bei einem gebrauchten, achte einfach darauf,dass er aus einem Baujahrgleichen
Auto kommt,dann bist du auf der sicheren Seite.
Kontrolliere auf alle Fälle zuerst den Schlauch,der oben am BKV VERSCHRAUBT ist und zum Regelventil geht,der war bei mir u.a. auch undicht und tropfte
dann auf den BKV; ebenso den Bremsdruckschalter und den Bremsdruckdifferenzschalter am Regelventil mal kontrollieren,ob die nass sind.
Und nochmals, überzeuge dich zuerst,ob es wirklich grünliches Pentosin ist,was du verlierst, am besten einfach mal eine Pappe mit einem weissen
DIN A4 Blatt unterlegen,da erkennst du das sofort.
Viele Grüsse
Peter
ps
Wenns die Bombe ist, merkst du das an der Gedenksekunde,du trittst die Bremse
und die Wirkung kommt eine Sekunde verzögert.
Die Bombe sitzt auch vorn hinter der Stosstange und das sollte man schon sehen,obs vorn oder mittig unter dem Auto tropft.
|
Wie gesagt ich hab den wagen in einer werkstatt abgegeben,und der meister meinte die haben auch lange gebraucht um den fehler zu finden.
Ich werde dann erstmal auf einen BKV auf ebay bieten,und hoffen das es das dann war.
Mit dem pentosin bin ich mir 100% sicher denn ich hab in den letzten 3-4 monaten ca.6 liter nachgekippt. 
Ich hab bis jetzt so eine "gedenksekunde" nicht wirklich wahrgenommen.Was ich aber bemerkt habe ist das wenn ich manchmal gebremst habe kam so ein klack dann war da so ein pumpen und dann hats wieder klack gemacht und das pumpen war weg.Einmal bin ich eine strecke von 70km am stück auf der autobahn gefahren und danach war nur eine ganz kleine ölpfütze unter dem wagen.Es hat eher etwas hinter dem linken vorderrad geölt.
Grüße
BigBlock
Geändert von BigBlock86 (27.09.2008 um 03:04 Uhr).
|
|
|
27.09.2008, 10:20
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, die Geschichte mit dem Pentosinflecken "hinter dem Linken Vorderrad"
kenne ich auch, je mehr getauscht wurde,umso kleiner wurden die Flecke.
Bis sie dann aber mal ganz weg waren, verging einige Zeit.
Tja, oberhalb des linken Vorderrades ist vieles,vieles verbaut,was mit dem
Servokreislauf zu tun hat. ( Regelventil, Servobehälter, Schlauchanschlüsse,
Druckschalter, Drehmomentwandler am Lenkgetriebe...... usw.usw.)
zu deiner Bremse..... wenn es unter deinem Pedal pulsiert,ist das ABS, was
da regelt, wenns aber laut "klack" macht, wenn du bremst.....dazu hätte ich
im Momtent eigentlich auch keine Idee......    ????
Viele Grüsse
Peter
PS
Das du nach einem langen Autobahnstück nur einen recht kleinen Fleck unters
Auto bekommst,ist normal,da sich auf der Fahrt alles schön am Unterboden verteilt hat..... diesem Phänomän war ich auch schon auf den Leim gegangen.....
|
|
|
27.09.2008, 10:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ peter becker
Drehmomentwandler am Lenkgetriebe????? MfG
|
|
|
27.09.2008, 12:20
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von christian 72
@ peter becker
Drehmomentwandler am Lenkgetriebe????? MfG
|
ja, jaa, jaaaaaa.... Drehmomentwandler am Lenkgetriebe.......  
,dass ist das kleine Alu Kästchen,welches unten am Lenkgetriebe angeschraubt ist, Torque Converter oder Drehmomentwandler genannt, er
gibt einfach die Lenkkräfte ans Steuergerät weiter.
Dieser Dreh Moment Wandler ist nur bei Servotronik verbaut, er ist das
Bauteil wo auch der Stecker ran geht.
ist die Nr. 18 in diesem Bild
http://de.bmwfans.info/original/E32/...2/ill-32_0287/
Viele Grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|