Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2007, 09:08  
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Breites Grinsen

Hallo,

also seit einiger Zeit weiss ich, das mein Zusatzlüfter nicht mehr geht.
Drehte sich nur noch einige mal und dann flog die Sicherung raus.
Reinhard meinte, das sich da wohl ein Magnet im Elektromotor gelöst hat.
Motor liess sich auch von Hand nur sehr schwer drehen. Habe das Teil nun ausgebaut und werde versuchen es zu reparieren.
Bilder und Beschreibung folgen für die, die evtl. auch mal dieses Problem haben.
Also eines vorweg. Vorne auf dem Propellergehäuse sitzen einige mini Schrauben. Die in Ruhe lassen. Sind nur zum wuchten eingeschraubt.
Auf der Rückseite vom Lüfter sieht man drei kleine Muttern.
Die vor dem lösen ordentlich mit Rostlöser einsprühen sonst brechen die ab. Ist mir bei einer leider passiert. Dann kann man, wenn man vorher noch die Kabel aus der Halterung löst, den Motor vom Propeller lösen. Vorher noch einen Sicherungsring entfernen der in der Mitte auf der Rückseite sitzt.
Das Gehäuse bekommt man sehr schwer auf. Der Deckel mit dem Anker ist
durch niedergestanztes Metall gesichert das ich mit Hammer und einen kleinen Schraubenzieher entfernt habe.
Dann geht das Gehäuse auseinander. Deckel mit Anker habe ich erst einmal
zur Seite gelegt. War ziemlich verdreckt.
Am Anker selber hingen dann 5 von sechs abgelösten Magneten.
Klar das der nicht mehr lief. Das Gehäuse selber ist ziemlich verrostet und muss erst mal mit Schmirgelpapier innen gereinigt werden. Dann müssen die Magneten mit zwei Komponenten Kleber wieder fixiert werden.
Zusammenbau sollte dann kein Problem mehr sein.
Noch etwas wenn ihr das Gehäuse auseinander zieht, kommen Euch zwei kleine Federn entgegen. und am Boden hängen dann zwei Kohlen rum.
Ich habe die Kohlen erst mal in die Halterung zurückgesteckt damit ich beim Reinigen nichts kaputt mache. Die Federn werde ich erst beim Zusammenbauen wieder unter den Kohlen einstecken.


PICT0721.JPG
Der Anker und daneben die fünf abgelösten Magneten mit den Federn für die Kohlen.

PICT0719.JPG
Der Deckel mit dem darunter befestigten Anker. Man sieht hier genau wo er fest gemacht war. Helle Stellen am Rand

PICT0718.JPG
Gehäuse von innen mit dem einen noch festen Magneten. In der Mitte die Kohlen.

PICT0717.JPG
Vorderseite Gehäuse mit den drei Schrauben. Eine leider abgebrochen.

Die Anordnung der Magnete ist wichtig.
Dazu noch ein Foto. Immer einmal plus dann minus usw.

Magnete.jpg

Sollte das jetzt falsch sein, kann ich den Motor in den Müll geben.
Der Kleber hält leider Bombenfest.

Ein Foto mit allen wieder fixierten Magneten. Wichtig - beim Einkleben darauf achten, das die Zwischenabstände halbwegs stimmen.

Ja und noch was.
Beim Zusammenbau bekommt man Probleme mit den Federn von den Kohlen. Die hauen selbige immer wieder nach oben raus. Habe mir mit 2 dünnen Drahthaken geholfen. Von unten durch die Gehäuselöcher stecken und damit die Federn runter ziehen, Kohlen drauf, festhalten und Anker einsetzen.
Dann Draht nach unten wieder rausziehen. Klappt prima.

Ja, man soll es nicht glauben, die Wüste lebt bzw. der Lüfter läuft wieder.
Aber trotzdem zu früh gefreut. Der Vorwiderstand ist hin. Muß ich jetzt bestellen und noch auswechsln. Freue mich aber trotzdem, immerhin ein
100ter gespart.
Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Magnete-Eingebaut.jpg (58,2 KB, 323x aufgerufen)
__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 11:25   #31
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Meiner Made in China laeuft ohne Probleme.
Fuer unter 100 EURO plus Versand in der Bucht USA neu gekauft. ATP bietet aehnliches in der Bucht an fuer EURO 115,50.
LÜFTER MOTORKÜHLER KÜHLER LÜFTERRAD BMW 7-ER E32
Durchmesser 395mm
fuer Fahrzeuge mit Klimaanlage
Nennleistung 250/130W
Fluegelanzahl 10
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 23:46   #32
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ok, muss mal sehen, was ich so am Markt finde.
Danke erstmal.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 12:54   #33
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mehr Bilder, beim Zusammenbau hat er 2 Befestungungsklips benutzt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://kharon.suomiforum.com/www/bmw/pics/IMG_2594.jpg
Gehaeuse verklebt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://kharon.suomiforum.com/www/bmw/pics/IMG_2598.jpg
Widerstand vom Haendler 17401373177
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://kharon.suomiforum.com/www/bmw/pics/IMG_2596.jpg
Widerstand installiert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://kharon.suomiforum.com/www/bmw/pics/IMG_2597.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2025, 11:06   #34
Kandelino
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Grafenberg
Fahrzeug: E32-730i (1989)
Standard

Hallo zusammen,

der Zusatzlüfter an meinem 730i Bj.89 M30B30 läuft nur noch auf Stufe 2 was bedeutet, dass der Vorwiderstand defekt ist.

jetzt lese ich, dass es 2 Werte gibt. 0,82 Ohm oder 0,56 Ohm je nach dem welcher Lüfter verbaut ist (unterschiedliche Blattzahl)

Wie finde ich heraus was ich benötige?

Danke!
Kandelino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2025, 11:56   #35
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Welcher ist installiert bei Dir? Magna/Siemens oder Bosch? Nachschaun. Oder geh mit Deiner VIN in den Teilekatalog unter Heizung, da findest Du die Teilnummern. Dann mit den Teilnummern suchen im net nach Details
Widerstand z B 1989 E32 730 M30B30
64541386265 MAGNA/SIEMENS,Teilenummer ist nicht mehr lieferbar
Bosch 17401373177
Reparatursatz Widerstand 64121388069 MAGNA, Magna (85W - 0.5 Ohm)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2025, 12:24   #36
Kandelino
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Grafenberg
Fahrzeug: E32-730i (1989)
Standard

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Sehe ich den Hersteller bei eingebautem Lüfter? Gibt es eine Anleitung wie ich diesen ausbaue oder sogar den Widerstand ohne Ausbau tauschen kann?

Alle Links die ich dazu gefunden habe führen leider ins leere

hätte es sonst mal mit dem hier probiert:

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon https://www.amazon.de/ATE-Electronic...1364642&sr=8-1
Kandelino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2025, 21:52   #37
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zum Ausbau des elektrischen Zusatzluefters muss die Stossstange vorne ab und der Kuehlergrill, siehe Bentley Reparaturhandbuch 170-17, Stossstange Rubrik 510 Exterior trim, bumpers.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zusatzlüfter IHKR logo BMW 7er, Modell E32 6 11.03.2007 10:44
Sicherung 25 immer durch! Zusatzlüfter defekt? MR77 BMW 7er, Modell E32 33 04.12.2006 22:37
Vorwiderstand Zusatzlüfter macbec BMW 7er, Modell E32 5 06.09.2006 17:03
Elektrik: Vorwiederstand Zusatzlüfter keykubat BMW 7er, Modell E32 10 10.07.2005 16:45
Elektrischer Zusatzlüfter esau BMW 7er, Modell E38 1 28.05.2004 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group