Tausch Hella Xenon gegen D2S mit Universal- Steuergerät
Hallo zusammen, da ich für mein ausgefallenes Original- Hella- Xenon kein gebrauchtes Erastzteil finden konnte, habe ich mich entschieden, auf D2S- Brenner umzurüsten. Im Forum gibt es ja die Umbauanleitung von Familie Szobries. Leider kam ich nicht an den Brenner in der vergossenen Box ohne die Platine dahinter zu zerstören. Also habe ich die Box ausgeräumt, einen D2S- Brenner eingesetzt und dann das Hella- Steuergerät gegen ein Universal Steuer/- Zündgerät ausgetauscht. Das Steuergerät hat einen 2-poligen Stecker für Plus/ Masse für die Spannungsversorgung. Den Original- BMW-4-poligen Rundstecker habe ich gelassen und ein normales Arbeitsstromrelais verbaut. Von den 4 Kabeln aus dem Rundstecker habe ich die Masse, Pin 1, einmal ans Relais und einmal an das Steuergerät geführt. Dann Pin 3, das Dauerplus vom Sicherungskasten, ebenfalls an das Relais, und den Arbeitskontakt des Relais dann auf das Steuergerät Plus. So dass, wenn das Relais anzieht, der Dauerplus von Pin 3 zum Steuergerät duchgeschaltet wird. Auf den Magneten des Relais habe ich dann den Pin 4, Schaltsignal plus vom Lichtschalter gelegt. Das Licht funktionierte dann, aber die Fehlermeldung im Display"Abblendlicht defekt" kam direkt, auch ohne das ich das Licht eingeschaltet habe. Ich habe dann den Pin 2, Einschaltsignal vom LKM,mit dem Pin 4, Einschaltsignal von Lichtschalter verbunden. Dann bleib die Fehlermeldung aus wenn kein Licht eingeschaltet ist. Wenn ich das Abblendlicht einschalte, kommt die Fehlermeldung mal, mal nicht.
Kann es damit zu tun haben, dass irgendwo ein Widerstand dazwischen muss? Hat jemand von Euch dazu eine Idee?
|