Memory? Nein, eher mal nicht.
Der mechanische Spiegel war ja die erstere Generation.
Für ein Memory hätte er einen Servo Antrieb haben müssen für eine gesteuerte lineare Positionierung.
Wichtiger wäre aber noch eine Drehbewegung gewesen... also nochmals eine Verdoppelung der Mechanik.
Das wäre schlicht zuviel geworden. Wobei: beim Aussenspiegel war das alles mechanisch ja schon vorhanden, man brauchte nur noch 2 Potis zur Feststellung der Position. Was aber beim Innenspiegel durchaus auch technisch möglich gewesen wäre. Nur wackelt das viel zuviel... ein Spiegelglas vom Aussenspiegel ist was völlig anderes als ein Innenspiegel mitsamt aller Mechanik/Elektronik. Wenn man sich aber ansieht, wieviele Leitungen zu so einem Aussenspiegel gehen (waren das 10 oder 12 Adern bereits...?), dann fragt man sich eigentlich, wie das überhaupt so lange gehalten hat. Die Steckverbindung ist bereits ein Alptraum und dann der Kabelbaum mit Biegung am Scharnier...
Es gab ja auch genug Reklamationen bereits mit dem mechanischen Innenspiegel genau wegen der Vibrationen. Obwohl nur eine simple Achse bewegt wurde, gab es schon genug Probleme damit.
|