


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.11.2025, 22:58
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hier, ein gutes Video dazu, aber in englisch.
https://www.youtube.com/watch?v=9HanczqK6M0
|
|
|
04.11.2025, 23:30
|
#42
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Lies Post 38, ich machte es schonmal.
|
Auch mit diesem Rohr und Dichtungen?
Scheint aus China zu kommen und das Rohr wird wohl mit solchen Unterlegscheiben expandiert?
Verstehe es nicht ganz. Deswegen wollte ich mal fragen ob diese Art Rohr schonmal jemand hier genutzt hat
|
|
|
04.11.2025, 23:45
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Habe bei einem Kumpel solch ein Rohr verbaut, aber das kam damals aus Polen, glaub ich.
Da werden O-Ringe oder O-Scheiben in die Rillen aufgezogen und das Rohr da drüber beim auseinanderziehen oder so, weiß nicht mehr genau. War aber recht easy einzubauen und war dicht.
O-Ring hinten wie vorne erneuern ebenso wichtig.
|
|
|
Gestern, 04:59
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich hatte ein Ebay Rohr damals eingebaut und wir haben es nicht dicht bekommen, dann habe ich das Sebek Rohr eingebaut das war super.
https://n62rohr.de/.
Das Ebay Rohr ca. 140€ war dagegen Schrott.
|
|
|
Gestern, 08:13
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ist wohl wie russisch Roulette mit den Rohren.
Sebek Rohr kann ich auch nur empfehlen.
Schmiedmann bietet auch ein Teleskop Wasserrohr an für den N62.
Sieht stark nach Sebek Rohr aus. Knapp 995 €.  
https://www.schmiedmann.de/de/produk...odukt=N62COOLP
|
|
|
Gestern, 11:42
|
#46
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Danke euch allen schonmal.
Der Abschlussdeckel kostet im Zubehör 50Euro. Hat schonmal jemand einfach eine neue Dichtnaht selber draufgemacht und verbaut?
Sollte doch eigentlich auch reichen. Glaube nur der Einbau ist etwas schwerer mit dem Kunststoffrohr das in die WAPU geht.
|
|
|
Gestern, 12:38
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Kühlwasser ablassen, Wapu runter, dann geht das mit dem Plastikrohr recht easy, hatte da keine Probleme.
Und neue Wapudichtung nicht vergessen.
Nach dem Zusammenbau verlor ich Wasser. Dank Lakis Hilfe schnell gefunden, war die berühmte Y Weiche. Erneuert und dann war alles dicht.
Mein letzter Wasserverlust war ein Kühlwasserschlauch und auch ein Deckel des Ausgleichsbehälters, der nicht richtig dichtete.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|