13.10.2019
100. BMW-Schwaben-Stammtisch: Ausflug zum Schloss Schillingsfürst
- rund 60 Teilnehmer beim Jubiläum, darunter "alte" und "neue" 7er-Forumler
- Auftakt in Mosbach mit leckerem Essen beim "Förster" bei goldenem Herbstwetter
- attraktives Programm mit Ausfahrt nach Schillingfürst, Teilnahme an einer Greifvogelshow und Besichtigung des Barockschlosses
Am 13. Oktober war es soweit: die BMW Fans aus der Region Schwaben feierten ihren 100. Stammtisch! Renate (alias "Renate" im 7er-Forum) lud als Organisatorin über das 7er-Forum zum Jubiläum nach Mosbach (bei Feuchtwangen) in den Landgasthof Förster ein - und damit nach Franken in Bayern und somit außerhalb des Schwabenlandes. Franken scheint also im Trend zu liegen, denn die Südhessen hatten im Juli ihr 100. Stammtischjubiläum ebenalls in Franken zelebriert.

100. Schwaben-Stammtisch: 7er-Parken am Landgasthof Förster in Feuchtwangen
"Wir haben regelmäßig Teilnehmer aus Franken dabei, so dass wir unseren Stammtisch, auch mal hinter der schwäbischen Grenze veranstalten", so Renate. Einen festen Stammtisch im eigentlichen Wortsinne haben die Schwaben also genauso wenig wie die Hessen-Stammtischler, d. h. die im montalichen Turnus stattfindenen Treffen finden an wechselnden Locations statt. Der Landgasthof Förster wurde zuletzt im Juli 2018 als Location für den Schwaben-Stammtisch gewählt und als würdig auch für das Jubiläum auserkoren.
Für das Jubiläum sollte es noch etwas mehr sein als üblich, und so überlegte sich Renate ein attraktives Rahmenprogramm. Neben dem Mittagessen beim Förster mit Zeit zum Klönen sollte es am Nachmittag eine Ausfahrt im 7er Konvoi zum rund 20 km entfernt liegenden Schloss Schillingsfürst geben, welches in einer der schönsten Regionen Frankens in mitten sanfter Hügel und grüner Täler liegt. Damit sollte bereits die Anfahrt nach dem Motto "der Weg ist das Ziel" viel Spaß machen. Angekommen am Wahrzeichen von Schillingfürst standen zwei weitere Programmpunkte in der Jubiläums-Agenda: das schmucke Barock-Schloss sollte von innen im Rahmen einer Führung zusammen erkundet werden. Zuvor sollte es Action der anderen Art für die Teilnehmer geben - und zwar im Rahmen einer Greifvogel Flugshow am fürstlichen Falkenhof. Zum Abschluss des Tages waren schließlich noch Plätze im Schloss Café reserviert, um dort das Jubiläum bei besonders leckerem Kuchen ausklingen zu lassen.

100. Schwaben-Stammtisch: Mittagessen im Landgasthof Förster in Feuchtwangen
Einem gelungenen Jubiläum stand also nichts mehr im Wege - und auch der Wettergott grüßte von Wolke 7 mit warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Schöner hätte es kaum sein können, denn die bunten Herbstblätter strahlten förmlich um die Wette. So machten die Ausfahrt und die Vogelshow in tollem Herbstambiente gleich doppelt Spaß.
"Normalerweise sind wir um die 15 Teilnehmer, die regelmäßig zum Stammtisch kommen", so Renate. Zum heutigen Stammtisch konnten mehr als drei mal so viele Gäste begrüßt werden, darunter auch 7er-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen, aus Österreich und der Schweiz, die eigens zum Gratulieren Anfahrtswege von teils über 400 km in Kauf nahmen. Einen neuen Beteiligungsrekord gab es allerdings nicht, denn im Juni 2011 waren es mal rund 60 Teilnehmer gewesen.

Christine ('Raketen-maa') und Hans ('Raketen-paa') reisten aus Waldmünchen an
Bereits vor dem offiziellen Start des Jubiläums um 11.30 trafen die ersten Teilnehmer im beschaulichen Mosbach ein und begrüßten sich auf dem Parkplatz. In bester Stammtisch-Manier wurden auf dem Parkplatz die ersten "Benzingespräche" geführt, die sich wie immer nicht nur um das Thema "BMW" drehten. "Uns sind die Menschen wichtig, und deshalb ist jeder willkommen - auch ohne BMW", so Renate.
Zu den regelmäßig teilnehmenden Stammtischlern gesellten sich heute auch "alte Bekannte", wie z. B. Wolfram ("Navarra V."), der sich jüngst im Forum nach siebenjähriger Abstinenz zurück meldete, und zum Stammtisch mit Frau und Kind erschien. Mit ihm erinnerten sich noch drei weitere "Ur-" Sternfahrer vor Ort gerne an die allererste Sternfahrt im Jahr 2005 zurück, an der auch Wolfram teilnahm. Gleichzeitig stellte man mit Freude und Staunen fest, wie lange die 7er Community bereits aktiv ist, und wie viele Mitglieder ihr über die Jahre treu geblieben sind. "Es ist schon toll, was aus dem Ganzen geworden ist! Wir haben echte Freundschaften über das Forum geschlossen, die wir nicht mehr missen möchten", so die "Teles", also Renate und Matthias ("Telekom-iker"). Die "Teles" zählen also zu den Urgesteinen der 7er-Community und zwischenzeitlich gehören auch ihre drei Kinder dazu.

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ('didi')
Apropos Urgestein: Auch der Schwaben-Stammtisch darf sich heute so bezeichnen, denn man blickt auf eine längere Geschichte als 100 Stammtische zurück. "Wir haben irgendwann angefangen mit dem Zählen. Bis dahin hat es aber bereits viele Stammtische zuvor gegeben. Das geht bis in die Zeit der ersten Sternfahrt zurück", wußte Renate. Auch Wolfgang ("Wölfi") und Karin ("Karin") darf man wohl als Urgesteine des 7er-Forums bezeichnen; die beiden ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, ihre Freunde beim 100. Schwaben-Stammtisch zu besuchen. Wolfgang ist ebenfalls Organisator eines 7er-Stammtischs: sein "Rheinischer Stammtisch" wird am 20.10.2019 160 Stammtische alt!
Aber selbstverständlich sind auch immer neue Mitglieder willkommen! Sebastian ("M70-Franke") ist noch keine drei Monate Mitglied im 7er-Forum und für ihn war es heute sein erster 7er Stammtisch. Er betonte, wie gut er die Institution "7er-Forum" und die damit verbundenen Aktivitäten wie Stammtische findet. Vor Ort wurde er gleich gut integriert und u. a. mit Stefan ("monaco") fand er gleich interessante Gesprächspartner. Sebastian und Stefan fahren beide einen BMW 750i (E32) - und so kam man gut zusammen ins Gespräch.

BMW 7er der ersten Generation E23 von Linda und Uwe ("UB_E23_730A_77")
Auch die teilnehmenden 7er-BMWs sind bei einem Stammtisch nicht ganz unwichtig, und so freuten sich die Teilnehmer über 7er-Modelle aller sechs bisher gebauten Generationen. Einen Eye-Catcher stellte dabei der über 40 Jahre alte BMW 730A in rot-brauner Außenfarbe von Uwe da. Sein 7er aus dem Baujahr 1977 zählt zu den allerersten gebauten 7er BMWs überhaupt! Auch wenn Uwes Auto längst ein Oldie mit Geschichte ist, so ist er im 7er-Forum ein "Newbie", der sich quasi mit dem Stammtisch erstmals registrierte.
Gegen 12 Uhr begaben sich die Teilnehmer ins Restaurant, um gemeinsam zu Essen. Eine gute Auswahl an leckeren Gerichten stand zur Auswahl - und Preis/Leistung überzeugten! Bei Schweinefilet, Kalbsbraten oder Schnitzel wurde weiter geklönt und neben vielen privaten Dingen auch über die letzte und nächste Sternfahrt, das Jahrestreffen und auch den schwer erkrankten Peter ("peterpaul") gesprochen, dem alle Bekannten nur das Beste zur Genesung wünschten.

100. Schwaben-Stammtisch: gegen 16 Uhr unternahmen die BMW-Fahrer eine Schloss-Besichtigung auf Schloss Schillingsfürst.
Um 14 Uhr versammelten sich die Jubiläums-Stammtischler wieder auf dem Parkplatz, formierten dort ihre Autos zu einem 7er Konvoi und los ging es mit "Freude am Fahren"! Durch herrliche Landschaften, bunt in Herbstfarben eingefärbt, ging es auf einen rund 20 km langen Weg über die A7 bis Wörnitz und von dort über die Landstrasse weiter zum Schloss Schillingfürst, wo die Teilnehmer ihre "Boliden" gerade noch auf dem bereits sehr vollen Parkplatz unterbrachten. Über eine imposante Brücke und ein eisernes Tor ging es für die BMW-Fahrer zu Fuß vom Parkplatz am Schloss Café zum Schlosshof, wo zunächst das obligatorische Gruppenfoto aufgenommen wurde. Anschließend ging es direkt weiter in den Falkenhof zur Greifvogel-Show.

europäischer Uhu bei der Flugshow am Schloss Schillingfürst
Bei der Flugvorführung um 15 Uhr durften die BMW-Fahrer die Fähigkeiten verschiedener Greifvögel hautnah erleben: pfeilschnelle Falken, lautlose Eulen, pfiffige Bussarde, majestätische Adler und riesige Geier! Mit bis zu 350 km/h sind z B. die Wanderfalken im Sturzflug unterwegs - und damit schneller als jeder Serien-BMW. Und da stockt einem auch mal der Atem wenn ein Vogel mit über einem Meter Spannweite nur wenige Zentimeter über den Kopf fliegt. Entsprechend begeistert war das Publikum. Nach der Show konnten die einzelnen Vögel noch in Ihren Horten bewundert werden.
Um 16 Uhr wurde schließlich das Schloss gemeinsam besichtigt. Das Barock-Schloss Schillingsfürst ist seit dem 14. Jahrhundert Sitz der Familie Hohenlohe-Schillingsfürst und liegt mitten im Naturpark Frankenhöhe - und dort auf dem höchsten Punkt erbaut. Alle Teilnehmer, die Lust auf Kultur hatten, nahmen nach der Greifvogelshow an einer geführten Besichtigung durch das Schloss teil, das auf eine bewegte Geschichte zurück blickt: so wurde das Schloss seit dem Jahr 1000 gleich dreimal bei kriegerischen Ereignissen zerstört - obwohl es eigentlich immer als uneinnehmbar galt.

Besichtigung im Schloss Schillingsfürst, hier der Nordgang im ersten Obergeschoss
Über ein prächtiges Treppenhaus mit aufwändigen Stuckarbeiten ging es für die Teilnehmer direkt in das erste Geschoß des Schlosses, wo sich die ehemaligen Wohnräume befinden - alle mit Kachelöfen bezeizt, die im Winter immerhin für 16°C Temperatur sorgen. Anders als in anderen Schlösser sind die meisten hier zu sehenden Exponate Originale, beginnend bei den Gemälden bis hin zum Möbiliar. Über einen großzügigen Flur, geschmückt z. B. mit Jagdgewehren und Trophäen, sowie einer große Ahnengalerie wurden den Teilnehmern verschiedene Räume gezeigt, u. a. der "rote Salon" mit Original-Kachelofen aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Höhepunkt war der große Empfangssalon mit sich anschließendem kleinen Arbeitszimmer. Hier beeindruckten u. a. die aufwändigen Holzböden mit Intarsien, für die die Teilnehmer eigens riesige Filzpantoffeln zur Bodenschonung überstülpen mussten. Beim Stichwort "Intarsie" wurde von den BMW-Fahrern gleich die Brücke zurück zu BMW geschlagen: Kenner wissen, dass vornehmlich über das BMW Individual-Programm Edelholzleisten auch mit Intarsie für den eigenen BMW geordert werden können. BMW Fahrer wissen eben - ähnlich wie die einstigen Schlossherren - was gut ist.

Ausklingen des Tags bei selbstgemachgem Kuchen im Schloss Café
Zum Abschluss des Jubiläums-Stammtischs hatte Renate noch Plätze im Restaurant Schloss Café in Schillingfürst reserviert, das über die Ortsgrenze hinaus für seine guten, hausgemachten Konditoreispezialitäten bekannt. Auf seiner Internetseite wirbt das Café sogar mit Angela Merkel, für die man hier auch bereits gebacken hat. Zu vergleichsweise günstigen Preisen hat es auch den Stammtisch-Teilnehmern so gut geschmeckt, das gleich mehrfach Kuchen und die berühmten Schneeballen auf Vorrat mit nach Hause genommen wurden. In einem historischen Gebäude mit schönem Blick auf den Ort war auch diese Lokalität eine gelungene Wahl für den 100. Jubiläums-Stammtisch.

BMW 750i (E32) von Sebastian ('M70-Franke') und Stefan ('monaco') am Abend
Ein rundum gelungener Jubiläums-Stammtisch endete mit Einsetzen der Dunkelheit. Danach gab es positive Resonanz von den Teilnehmern. Georg ("Georg 735i") meinte z. B.: "Danke für die Orga und nochmal Gratulation zur 100. War schön wieder mal einige bekannte Leute zu treffen und neue Leute kennen zu lernen." Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Auf viele weitere Schwaben-Stammtische!
100. BMW-Schwaben-Stammtisch: Anfahrt |

Auf der Anreise zum 100. Schwaben-Stammtisch: BMW 730Ld (G12) von Christian ("Christian") an der Raststätte "Sauerland West" bei Lüdenscheid. |

Mini Konvoi ab Lüdenscheid zum Jubiläums-Stammtisch: BMW 730Ld (G12) von Christian ("Christian") und BMW 740i (E38) von Jens ("sandmaennchen"). |
|
Ausfahrt zum Schloss Schillingfürst

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 735i (E23) von Georg ('Georg 735i')
Folgend gibt es Fotos von der Ausfahrt, die im Konvoi wieder allen Beteiligten viel Freude am Fahren bereitete:
100. BMW-Schwaben-Stammtisch: Ausfahrt zum Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch: Abfahrt im 7er-Konvoi vom Landgasthof Förster aus |

100. Schwaben-Stammtisch: Abfahrt im 7er-Konvoi, hier der BMW 750i (E65 LCI) von Peter ("Didony") |

100. Schwaben-Stammtisch: Abfahrt im 7er-Konvoi, hier der BMW 750i (E32) von Stefan ("monaco") |

100. Schwaben-Stammtisch: Abfahrt im 7er-Konvoi, hier der BMW 750Li (E66 LCI) von Ramona ("ramoehrchen") |

100. Schwaben-Stammtisch: Abfahrt im 7er-Konvoi, hier Peter ("Didony") in seinem BMW 750i (E65 LCI) |

100. Schwaben-Stammtisch: 7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hier der BMW 750i (E65 LCI) von Peter ("Didony") |

100. Schwaben-Stammtisch: 7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hier der BMW 750i (E65 LCI) von Peter ("Didony") |

100. Schwaben-Stammtisch: 7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hier der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hier der BMW 750Li (E66 LCI) von Ramona ("ramoehrchen") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst: BMW 730A (E23, Bj. 1977) von Uwe ("UB_E23_730A_77") |

100. Schwaben-Stammtisch: 7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hier der BMW 750i (E32) von Stefan ("monaco") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

7er-Konvoi zum Schloss Schillingsfürst, hinten der BMW 760i (E65) von Didi ("didi") |

100. Schwaben-Stammtisch: Teilnehmer am Schloss-Eingang |

100. Schwaben-Stammtisch: Gruppenfoto am Schloss Schilingsfuerst |
|
Greifvogel Flugshow am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst

100. Schwaben-Stammtisch, europäischer Uhu bei der Flugshow am Schloss Schillingfürst
Ein Highligt des Tages war die Flug-Show am Nachmittag im Falkenhof, wovon Sie folgend eine Auswahl an Fotos sehen. Mehr Infos zum Falkenhof gibt es im Internet folgend: Fürstlicher Falkenhof Schloss Schillingsfürst.
Greifvogel Flugshow am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Teilnehmer bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

Diana ("Tele-Tochter"), Stefan ("monaco") und Robert ("Waldi_750i") bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Teilnehmer bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch: Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Teilnehmer bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Teilnehmer bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch: Alexa Meininghaus, Leiterin des fürstlichen Falkenhofes |

100. Schwaben-Stammtisch, Eule bei der Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, europäischer Uhu bei der Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, europäischer Uhu bei der Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Frettchen als Jagdhelfer bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Frettchen als Jagdhelfer bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Wanderfalke - im Sturzflug bis zu 350 km/h schnell - bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch: Alexa Meininghaus, Leiterin des fürstlichen Falkenhofes |

100. Schwaben-Stammtisch, Falke bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Bussard bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Bussard bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Bussard bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Bussard bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Adler bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

100. Schwaben-Stammtisch, Geier bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst |

Gänse-Geier "Artur" mit 2,8 m Spannweite bei der Greifvogel Flugshow am Schloss Schillingsfürst. |

Weißkopfseeadler, beheimatet in Nord-Amerika, am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Europäischer Uhu am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Weißkopfseeadler am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Steppenadler, beheimatet in Asien, am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Kaiseradler am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Aguja, in Südamerika beheimatet, am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Schleiereule am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |

Malaien-Kauz, beheimatet in Asien, am fuerstlichen Falkenhof Schloss Schillingsfürst |
|
|
Residenz Schloss Schillingsfürst

Besichtigung im Schloss Schillingsfürst: im Treppenhaus wartet ein ausgestopfter Bär auf die Besucher.
Das Barock-Schloss Schillingsfürst ist seit dem 14. Jahrhundert Sitz der Familie Hohenlohe-Schillingsfürst und liegt in Mittelfranken (Bayern), mitten im Naturpark Frankenhöhe. Folgend gibt es Fotos aus dem Schloss. Mehr Infos im Internet folgend: Schloss Schillingsfürst.
Abschluss des Tages bei Kaffee und Kuchen im Schloss Café in Schillingsfürst

Ausklingen des Tags bei selbstgemachgem Kuchen im Schloss Café
Das Restaurant Schloss Café in Schillingfürst ist über die Ortsgrenze hinaus für seine guten, hausgemachten Konditoreispezialitäten bekannt. Auf seiner Internetseite wirbt das Café sogar mit Angela Merkel, für die man hier auch bereits gebacken hat. Folgend gibt es Fotos von den Stammtisch-Teilnehmern vor dem Schloss Café:
2x BMW 750i (E32) am Abend

Gleich zwei BMW V12-Zylinder-Autos der ersten Generation (E32) waren beim Stammtisch zu sehen: der BMW 750i von Sebastian ("M70-Franke"), sowie der BMW 750i von Stefan ("monaco"), der sein Auto in diesem Jahr vom Forumsmitglied "abus" übernommen hat. Auf dem Parkplatz des Schloss Cafés sind am Abend folgende Fotos von den Fahrzeugen entstanden:
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|