Kategorie: HessenStammtisch 05.08.2019
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: Jubiläum mit Grillen, Tombola, Grubenführung und Adler "Attila"
Am letzen Juli-Samstag (27. Juli 2019) feierten die BMW 7er-Fahrer aus der Südhessen-Region etwas ganz Besonderes: ihren 100. und gleichzeitig letzten Südhessen-Stammtisch! Um es vorweg zu nehmen: die bisher regelmäßigen Treffen an jedem ersten Sonntag des Monats im Rahmen eines Stammtisches wird es auch weiterhin geben, allerdings unter anderem Label: statt "BMW 7er-Südhessen-Stammtisch" heißt es künftig "7er BMW Freunde Südhessen". Jürgen (alias "Yachtliner" im 7er-Forum) zählt zum "harten Kern" der Südhessen, gehörte beim Jubiläums-Stammtisch zum ORGA-Team und erklärte nach der Begrüßung der Jubiläums-Teilnehmer die Beweggründe: "Wir treffen uns jeden Monat an anderer Stelle und haben im eigentlichen Wortsinne keinen Stammtisch. Und da man sich vielfach nichts unter dem Begriff 'Stammtisch' vorstellen kann, und er teils sogar negativ behaftet ist, haben wir gemeinsam beschlossen uns künftig nicht mehr Stammtisch zu nennen."
Bei einsetzender Dunkelheit sorgte eine "ambiente Beleuchtung" für eine einzigartige Stimmung auf dem Kupferbergwerkgelände.
Jürgen betonte, dass sich außer dem Namen nichts ändern wird - und das ist auch gut so! Die Südhessen-Fraktion zählt zu den größten und aktivsten in der 7er-Szene, und erfreut sich - im Gegensatz zu manch' anderem 7er-Stammtisch - immer weiter wachsender Beliebtheit. So fahren regelmäßig Teilnehmer auch von weiter weg, sogar aus anderen Bundesländern nach Hessen, um bei den Treffen dieser tollen Truppe dabei zu sein. Schon lange geht's nicht mehr nur um die BMWs, die einst Anlass zur Gründung des Stammtischs waren. Bei den Südhessen geht es besonders herzlich zu, so dass sich inzwischen auch viele Freundschaften entwickelt haben, die auch außerhalb der 7er-Treffen gelebt werden.
"Ich bin begeistert, was sich in den letzten Jahren aus der ehemaligen Südhessen Connection für eine tolle und familiäre Truppe gebildet hat, so eine herzliche Gruppierung muss man erst mal finden", so Axel ("The Stig"), der einst die "Südhessen Connection", ein Vorläufer des heutigen Stammtischs, gründete. Zählt man auch Axels damalige monatliche Treffen dazu, so wären wir heute sogar bei einer noch größeren Zahl als 100. Mit dem Zählen begann einst Andreas ("Andimp3"), als er am 6. März 2011 zum ersten "Südhessen-Stammtisch" einlud.
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: Gruppenfoto vor dem Kupferbergwerk 'Grube Wilhelmine' mit den Teilnehmern.
Für den 100. Südhessen Stammtisch hatte sich das ORGA-Team, bestehend aus Christiane und Ralf ("Ralle735iV8"), Sigrid und Karli ("fuat") und Diana und Jürgen ("Yachtliner") mächtig ins Zeug gelegt. Als Location wählte man erneut den Grillplatz am Kupferbergwerk in Sommerkahl, also kurz hinter die hessischen Grenze in Bayern, wo man u. a. bereits einen unvergessliches 77. Stammtisch Jubiläum feierte. Stollenmundlöcher und teils bunt schillerndes Gestein, eingerahmt von schöner Landschaft des Spessarts mit Grillhütte sowie genügend Platz zum 7er-Parken mitten drin boten zwar nicht den Luxus, den 7er-Fahrer von ihren Autos gewohnt sind, aber eben ein ganz besonderes Ambiente für einen ganz besonderen Anlass. Ein neuer, stabiler Zelt-Pavillon ließen die Szenen bei Regen aus dem Vorjahr entspannter Revue passieren lassen, und boten mehr Platz für die mehr Teilnehmer in diesem Jahr.
Rund 80 Teilnehmer hatten sich auf Einladung von Ralf ("Ralle735iV8") im Forum zum Jubiläum angemeldet, und damit mehr als zu jedem Südhessen-Stammtisch zuvor - was die Organisatoren sehr freute, aber sie auch vor eine große Herausforderung stellte: denn anders als in den sonst für die Stammtischtreffen genutzten Lokalitäten, musste in Sommerkahl alles selbst gestemmt werden! Dank eines Spendenaufrufs brachten die Teilnehmer mehr als ausreichend selbst gebackenen Kuchen und Salate mit; um das Grillfleisch und Getränke kümmerte sich das ORGA-Team, wobei diese und alle weiteren angefallenen Kosten wie u. a. die Platzmiete auf die Teilnehmer umgelegt wurden, was 17,50 Euro pro Person bedeutete.
Kupferbergwerk "Wilhelmine" in Sommerkahl (rechts) mit neuem Pavillon (links), Vereinsheim und Grillhütte (Mitte) und viel Platz für die teilnehmenden 7er-BMWs.
Stammtisch-Teilnehmer beim 100. Jubiläums-Stammtisch in Sommerkahl
Ab 13 Uhr startete der Stammtisch anders als gewohnt nicht am ersten Sonntag des Monats, sondern an einem Samstag, denn der 100. Südhessen-Stammtisch sollte mit "Open End" bis in die Nacht hinein zelebriert werden. Zur Übernachtung gab es Hotel-Empfehlungen durch das ORGA-Team - sogar teils mit Rabatten -, die die Teilnehmer gerne annahmen, um so am anderen Morgen sogar noch gemeinsam frühstücken zu können. So blieben einige Gäste bis in den frühen Sonntagmorgen und verbrachten damit mehr als 12 Stunden beim Stammtisch, so dass wohl vom längsten Stammtisch der Südhessen-Geschichte gesprochen werden kann! Dennoch meinte Teilnehmer Mirco ("ML77") später: "Leider sind diese Tage bzw. Treffen immer viel zu kurz."
Langweilig wurde es in Sommerkahl also nicht, denn es wurde den Teilnehmern viel geboten: einerseits waren ganz viele liebe Menschen zum "Benzin reden" vor Ort und andrerseits gab es viele teils sehr attraktive Teilnehmerfahrzeuge zu bewundern. Soweit - bis auf die Menge - nichts Ungewöhnliches für ein Stammtisch. Zum Jubiläum setzte das ORGA-Team aber einen "drauf" und sorgte über das Übliche hinaus für Kurzweil, und zwar mit einer Begrüßungsansprache, einer Führung durch das Bergwerk, einer Tombola und einer Überraschungsvorführung.
In bester Jahrestreffenmanier wurde jeder Teilnehmer persönlich begrüßt und solange der Parkraum reichte durch Karl-Heinz ("fuat") auf dem Gelände eingewiesen. Da es auch außerhalb des Geländes noch genug Parkraum gab, konnten "Fremdfahrzeuge", sowie nicht mehr auf dem Gelände zu parkende 7er-BMWs problemlos gestellt werden. Christiane kassierte den Unkostenbeitrag und händigte im Gegenzug ein eigens hergestelltes Kontrollarmbändchen, sowie ein Einfahrtsgeschenk in Form eines mit Südhessen-Schriftzug bedruckten Kugelschreibers und ein Begrüßungsschreiben mit Programmablauf und Los-Nummer aus.
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: Jürgen ('Yachtliner') begrüßte die Teilnehmer und präsentierte u. a. das Stammtisch Fotobuch für das Jahr 2018.
Jürgen ("Yachtliner") stellt die neue Südhessen-Jacke vor.
Gegen 14 Uhr eröffnete Jürgen ("Yachtliner") im Namen des ORGA-Teams das Jubiläum und erläuterte die eingangs bereits erwähnten Neuerungen mit der Umbenennung des Stammtischs. Auch stellte er das von Christiane erstmals erstellte Foto-Jahrbuch der Südhessen vor, in dem Fotos und Berichte zu den Stammtischen und Treffen der Südhessen aus dem Vorjahr (2018) zu finden sind. Das in dieser Form bisher einzigartige Buch stieß auf reges Interesse und wurde bis in den späten Abend hinein von den Teilnehmern eingesehen, und Bestellungen für ein eigenes Exemplar entgegen genommen. Abschließend präsentierte Jürgen eine neue Südhessen-Jacke, die vorne den Namen des Besitzers trägt, und hinten das 7-forum.com Logo samt Schriftzug "BMW Freunde Südhessen". Mit der Jacke will er den Südhessen nach den bisherigen Polo-Hemden eine weitere Gelegenheit geben, nach außen geschlossen auftreten zu können, z. B. bei der Teilnahme an externen BMW-Treffen. Vor Ort konnten verschiedene Größen anprobiert und ein Bestellwunsch abgegeben werden. Über 40 Jacken wurden bis zum Ende des Tages geordert! Auch Gäste, die z. B. von anderen Stammtischen zu Gast waren konnten und können noch immer die Jacke ordern - dann mit anderen, selbst gewählten Lettern.
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: Kuchen-Buffet am Nachmittag, mitgebracht und gebacken von den Teilnehmern.
Nach der Eröffnung des Kaffee- und Kuchenbuffets mit elf verschiedenen, von den Teilnehmern mitgebrachten und selbst gebackenen Kuchen gegen 15 Uhr starteten gegen 16 Uhr die Führungen durch das Bergwerk, die kein Teilnehmer bereute. Denn im Bergwerk, dessen Geschichte bis in das 15. Jahrhundert zurück reicht, schillert es noch bunter als von außen, und es gibt viel beeindruckendes Gestein zu sehen. Die 23m Sohle kann angeschaut werden, die vorrangig für den Kupferabbau zwischen 1870 und 1923 genutzt wurde. Die Mine wurde durch den eigens gegründeten Verein "Kupferbergwerk Grube Wilhelmine Sommerkahl 2000 e.V." in den heutigen Zustand versetzt und seitdem auch durch den Verein als Besucherbergwerk betrieben. Teilnehmerin Dagmar ("SchwiemaWuff") meinte im Anschluss: "Die Bergwerksführung war auch beim zweiten Mal sehr interessant. Schon enorm, was dieser Verein in seiner Freizeit leistet." Fotos aus dem Bergwerk gibt es bei Interesse in unserem Bericht zum 77. Südhessen-Stammtisch.
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: Führung durch das Kupferbergwerk 'Grube Wilhelmine' am Nachmittag.
Tombola am Nachmittag: Sternfahrt-Organisatorin Ann-Kristin ("Rakete") gewann einen Preis - übergeben von Ralf ("Ralle735iV8", links im Bild)
Gegen 17 Uhr ging es mit der Tombola in der Jubiläums-Agenda weiter. Das ORGA-Team wurde zuvor bei verschiedenen Sponsoren vorstellig und konnte so einige attraktive Preise bereit stellen. Anders als noch im Vorjahr, als es erstmals in Sommerkahl eine Tombola gab, wurden nur sieben Preise verlost. Die verbleibenden sieben Preise wurden zu Gunsten eines guten Zwecks, für das Hospitz Mittelhessen, versteigert. Das Hospitz kümmert sich u. a. um verwaiste Kinder, die niemanden mehr haben. Das Publikum ließ das ORGA-Team nicht im Stich und nach zögerlichem Start wurden schließlich bis zu 50 Euro je Preis geboten. Nach der Versteigerung gab es darüber hinaus noch Einzelspenden, so dass am Ende 535 Euro zusammen kamen, die das ORGA-Team noch auf "standesgemäße" 700 Euro aufrundete. "Als 7er-Fahrer haben wir sicher die eine oder andere Möglichkeit mehr Gutes zu tun, und da wir Südhessen sozial eingestellt sind, kam die Idee dieser Versteigerung zu gutem Zweck", so Jürgen. Nach dem Jubiläum übergaben Jürgen und Ralf persönlich das gesammelte Geld, wie folgendes Foto zeigt. Jürgen schrieb später im Forum: "Eure große Spendenbereitschaft gleich nach der Tombola hat uns Orga's echt Gänsehaut erteilt und zu Tränen gerührt".
Ralf ("Ralle735iV") übergab das gesammelte Spendengeld persönlich - mit dabei die Maskottchen Charly & Lotte.
Ann-Kristin ("Rakete") übergab Sternfahrtunterlagen an die teilnehmenden Sternfahrer
Nach der Tombola waltete noch Sternfahrt-Organisatorin Ann-Kristin ("Rakete") ihres Amtes und übergab an die vor Ort befindlichen Sternfahrer die jüngst fertig gestellten Sternfahrtbücher. Im September gehen die 7er-Fahrer bereits zum 15. Mal auf eine gemeinsame, einwöchige Urlaubsfahrt, die in diesem Jahr nach Riccione bei Rimini in Italien führen wird. 58 Teilnehmer werden in diesem Jahr dabei sein, wovon viele auch zu Gast beim Jubiläum der Südhessen waren. Natürlich wurde gleich im Sternfahrtbuch geblättert, und damit eine Überraschung bekannt: Ann-Kristin wird nach der diesjährigen Sternfahrt das Zepter als Organisatorin an jemand anderen abgeben. "Nach sechs durch mich und meinen Vater organisierten Sternfahrten, freue ich mich, im Jahr 2020 als "normale" Teilnehmerin dabei sein zu dürfen!". 2020 geht es dann unter der neuen Leitung von Andrea ("loewin40") + Olaf ("loewe40"), Brigitte + Ralf ("asc-730i) und Carmen ("UtaDragon") + Benny ("Ben10") weiter.
Falkner Norbert Lawitschka präsentierte das Maskottchen des Fußball Bundeslegisten Eintracht Frankfurt: seinen Steinadler namens "Attila"
Als besonderes Highlight vor Eröffnung des Grillbuffets gab es noch eine Überraschungs-Vorführung: das Maskottchen des Fußball Bundeslegisten Frankfurter Eintracht, der Steinadler namens "Attila" war mit seinem Falkner Norbert Lawitschka als prominenter Überraschungsgast zum Jubiläums-Stammtisch eingeladen. Norbert ist der Schwiegervater von Jürgen ("Yachtliner") und erzählte sehr unterhaltsam, wie sein rund vier Kilogramm schwerer Raubvogel zur Saison 2006/2007 zum Maskottchen des bekannten Fußballvereins wurde und "sich ganz schnell einen Platz in den Herzen der Fans gesichert" hat. Die 7er-Fahrer waren ganz angetan von dem 15 Jahre alten Adler, und lauschten gespannt den Ausführungen. Im Anschluss ließen es sich einige Teilnehmer nicht nehmen, sich mit dem Steinadler zusammen ablichten zu lassen. Unter den Südhessen-Stammtischlern gibt es einige Frankfurt-Fans, für die die Vorführung natürlich ein besonders Highlight war.
Gegen 18 Uhr hatten die Grillmeister Diana, Karl-Heinz ("fuat") und Jörg ("Imola 2") den Grill bestens im Griff und hatten zur Eröffnung des Grill-Buffets soviel leckere Steaks und Grillwürstchen vorgebraten, dass der erste Ansturm ohne Wartezeiten bewältigt werden konnte. Dank vieler durch die Teilnehmer mitgebrachter Salate fehlte es an nichts und man konnte sich nach Lust und Laune bei Flatrate-Trinken den Bauch "vollschlagen".
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: Jörg ('Imola 2'), Jürgen ('Yachtliner'), Karl-Heinz ("Fuat") und Diana am Grill.
Die 7er-BMWs der (Haupt-) Organisatoren beim 100. Südhessen-Stammtisch.
Bis in den späte Nacht hinein wurde weiter geklönt bzw. "Benzin geredet" - bei einsetzender Dunkelheit dank "ambienter" Bergwerksbeleuchtung in nochmal ganz anderer Atmosphäre. Auch rund um den Grill machten es sich die BMW Fans gemütlich - auch wenn die wohlige Wärme des Grills aufgrund des warmen Sommertages eigentlich nicht benötigt wurde. Anders als noch im Vorjahr, war der Wettergott also in diesem Jahr mit den Südhessen. Es war den ganzen Tag über nicht zu heiß, und es blieb trocken - insgesamt also ideales Wetter. Erst gegen zwei Uhr am frühen Sonntagmorgen endete der Grillstammtisch für die Teilnehmer.
Später bedankte sich Jürgen im Forum bei den Teilnehmern: "Vielen Dank an alle, die sich wieder unter anderem auch den sehr weiten Weg in den schönen Kahlgrund gemacht haben, um einen tollen Nachmittag/Abend/Nacht unter den 7er Bmw Freunden zu verbringen. [...] Vielen lieben Dank auch an die unterstützenden Helferlein. [...] Besonderen Dank gilt auch hier wieder allen, die mit leckeren Kuchen und Salatspenden dazu beigetragen haben das wir wieder ein Tolles Buffet hatten. [..] Also DANKE an ALLE die da waren, den IHR habt das Treffen zu so einem tollen Event gemacht!"
100. BMW 7er Südhessen Stammtisch: gemütliche Runde bis in den späten Abend um den Grill herum.
Auch von den Teilnehmern gab es durchweg positives Feedback. Bastian ("Bavaria7") meinte später im Forum: "Ich habe viele nette Menschen kennengelernt, schöne Autos bewundert, gut gegessen und getrunken, an einer wunderschönen Location - es hat einfach rundum alles gepasst!". Martin ("Martin Thoma") meinte: "Es war so eine tolle, runde Sache. Wir haben jede Minute genossen. Eine tolle Veranstaltung, nette Leute, tolle Autos und nette Gespräche. Es war fast wie in einer Familie...". Martin ("WilliWuff") meinte: "Es war mal wieder eine Hammer Veranstaltung. Danke das wir dabei sein durften." Weitere Kommentare gibt es im zugehörigen Treffen-Anmeldethread, siehe unten.
Folgend gibt es einen großen Foto-Rückblick auf den 100. Südhessen-Stammtisch:
Überraschungsgast: Attila
Tombola
Am Nachmittag wurde sieben Preise unter den Teilnehmern verlost
BMW 7er-Parkplatz
Ambiente nach eingesetzter Dunkelheit
Mehr Fotos aus dem Kupferbergwerk gibt's im Bericht zum zweiten Grill-Stammtisch in Sommerkahl im Jahr 2017, als die Südhessen ihren 77. Stammtisch feierten.
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|