Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
BMW 2er Coupé (F22)
BMW M235i Coupé
 Detail-Infos
 im Kontext
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: Connected

BMW-Modellreihe: F22

25.10.2013
BMW ConnectedDrive im BMW 2er Coupe: Vernetzung in neuer Vielfalt.
 

  • Umfangreichstes Angebot an Fahrerassistenzsystemen und Mobilitätsdiensten im Kompaktsegment.
  • Mehr Sicherheit durch blendfreien Fernlichtassistenten und Driving Assistant.
  • Zusätzliche Funktionen über BMW ConnectedDrive buchbar.

Mit den serienmäßigen und optionalen Angeboten von BMW ConnectedDrive übernimmt das BMW 2er Coupé auch auf dem Gebiet der intelligenten Vernetzung zwischen Fahrer, Fahrzeug und Außenwelt eine Führungsposition. Mit innovativen Fahrerassistenzsystemen und Mobilitätsdiensten sorgt BMW ConnectedDrive für eine Optimierung des Komforts, der Sicherheit und der Nutzung von Infotainmentfunktionen. Zu den erstmals bei einem Kompaktmodell von BMW verfügbaren Fahrerassistenzsystemen gehören der blendfreie Fernlichtassistent und die Option Driving Assistant. Mit der Option ConnectedDrive Services wird eine optimierte Voraussetzung für die Nutzung von telefon- und internetbasierten Diensten geschaffen. Weitere innovative Funktionen lassen sich über Apps in das Bediensystem des Fahrzeugs integrieren.

BMW 2er Coupe (Modern Line)

Fahrerassistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit.

Das für das BMW 2er Coupé verfügbare Angebot von BMW ConnectedDrive umfasst einen Regensensor einschließlich automatischer Fahrlichtsteuerung. In Verbindung mit den optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfern kann der Zweitürer außerdem mit Adaptivem Kurvenlicht einschließlich Abbiegelicht, variabler Scheinwerferlichtverteilung und Adaptiver Leuchtweitenregulierung für Stadt- und Autobahnfahrten ausgerüstet werden. Zusätzlich wird ein blendfreier Fernlichtassistent angeboten. Diese Funktion ermöglicht es, das Fernlicht auch bei Gegenverkehr eingeschaltet zu lassen. Durch eine punktuelle, dynamische Abdeckung im Scheinwerfer wird eine Blendwirkung auf entgegenkommende Verkehrsteilnehmer verhindert.

Darüber hinaus sind für das BMW 2er Coupé eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion sowie das System Speed Limit Info einschließlich Überholverbotsanzeige verfügbar. Präzises und komfortables Rangieren erleichtern die Park Distance Control und die Rückfahrkamera, deren Bild auf das Control Display des Bediensystems iDrive übertragen wird. Vom ebenfalls optionalen Parkassistenten wird der Fahrer bei der Auswahl und Nutzung von parallel zur Fahrbahn angeordneten Stellflächen unterstützt. Das System erkennt geeignete Parklücken und übernimmt auf Wunsch die zum Einparken erforderlichen Lenkbewegungen.

Die innovative Option Driving Assistant beinhaltet die kamerabasierten Systeme Spurverlassenswarnung und Auffahrwarnung. Die Spurverlassenswarnung kann bei Geschwindigkeiten von mehr als 70 km/h genutzt werden und weist den Fahrer mit einem optischen Signal im Instrumentenkombi und einer Vibration am Lenkradkranz auf ein unbeabsichtigtes Abweichen von der Fahrspur hin. Ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h registriert die Auffahrwarnung einen zu geringen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Zusätzlich zu optischen und akustischen Warnhinweisen wird die Bremsanlage vorkonditioniert, um beim Eingreifen des Fahrers für einen möglichst kurzen Verzögerungsweg zu sorgen.

Internetbasierte Dienste – per App ins Fahrzeug integrierbar.

BMW 2er Coupe, Interieur, iDrive Touch Controller auf der Mittelkonsole vorne

Innovative Technologien optimieren außerdem die Einbindung des Apple iPhone und weiterer Smartphones sowie von Musikplayern einschließlich der Nutzung von internetbasierten Diensten. Darüber hinaus schafft die Option ConnectedDrive Services die Basis für eine Vernetzung des Fahrzeugs über eine fest verbaut SIM-Karte. Dadurch werden die Internet-Nutzung, der als Concierge Service bezeichnete telefonische Auskunftsdienst, die Fernfunktionen, der Zugriff auf das BMW Online Portal und das Online Entertainment Angebot von BMW ConnectedDrive, die BMW TeleServices und der Intelligente Notruf verfügbar gemacht.

Zahlreiche weitere Funktionen können mit Hilfe von Apps auch nachträglich entweder über das Smartphone oder die verbaute SIM-Karte integriert werden. Dazu gehört die Funktion Real Time Traffic Information ebenso wie Webradio-Funktionen oder die Nutzung von Social Network Services wie Facebook und Twitter. Durch das flexible App-Konzept lassen sich nicht nur eigens von der BMW Group entwickelte Applikationen, sondern auch „BMW Apps ready“ Applikationen anderer Anbieter einbinden. Damit können BMW Fahrer zukünftig zahlreiche Funktionen, die sie von zu Hause kennen, nahtlos in ihr Fahrzeug übertragen.

Quelle: BMW Presse Mappe vom 25.10.2013


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

Die Evolution der Intimität: Wie sich sexuelle Beziehungen im digitalen Zeitalter verändern

 

Förderung für Elektroautos: Was könnte unter der GroKo kommen?

 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im April 2024

 

Roadtrip im BMW 7er: Die besten Reiseziele für eine Premium-Fahrt

 

BMW Werk Debrecen startet Zielsprint: Mit der Inbetriebnahme der Montage setzt der Herzschlag des We

 

So finden Sie den richtigen KFZ Stecker für Ihr Fahrzeug: Tipps und Tricks

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group