Start » Service » News » BMW Z4 (E89) » Hardtop Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
Der neue BMW Z4
Der neue BMW Z4, Modell E89
 im Kontext
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service


 

Das versenkbare Hardtop:
Hochwertig, komfortabel, innovativ.

  • Zweiteiliges Dach in Aluminium-Schalen-Leichtbauweise öffnet und schließt vollautomatisch in 20 Sekunden.
  • Klassische und moderne Roadster-Werte ideal kombiniert.
  • Optimiertes Raumgefühl, beste Rundumsicht, maximaler Komfort.

Der neue BMW Z4 überträgt den Mythos des Roadsters auf ein modernes und zeitgemäßes Fahrzeugkonzept. Der Zweisitzer steht für Leidenschaft, Dynamik und pures Fahrvergnügen. Und er kombiniert sein sportliches Potenzial mit höchstem Fahrkomfort und kompromissloser Premiumqualität. Das neue, komplett versenkbare Hardtop des BMW Roadster unterstützt diese Fähigkeit in idealer Weise. Es fügt sich harmonisch und authentisch in die typischen Roadster-Proportionen ein. Geöffnet integriert sich das aus Aluminium-Schalen bestehende Leichtbau-System dezent und Platz sparend in die flache Heckgestaltung, so dass die klassische Grundlinie und die charakteristische Roadster-Silhouette gewahrt bleiben. Im geschlossenen Zustand bildet das Hardtop eine fließende Dachlinie, die das elegante Erscheinungsbild des neuen BMW Z4 unterstreicht.

BMW Z4 Roadster
 
BMW Z4 Roadster
 
BMW Z4 Roadster
 
BMW Z4 Roadster

Herausragend ist der Geräuschkomfort der hochfesten Konstruktion, die mit ihren akustischen und aerodynamischen Eigenschaften überzeugt. Entsprechend markiert der neue BMW Z4 Roadster im Bereich Fahrkomfort die Spitze der Entwicklung unter den Premiumherstellern. Innerhalb kürzester Zeit gelingt die Verwandlung vom Coupé zum Cabrio. Vollautomatisch und elektrohydraulisch wird das zweiteilige Hardtop binnen 20 Sekunden im Gepäckraum abgelegt. In der gleichen Zeit lässt sich das Dach auch wieder schließen.

Heller Dachhimmel, optimierte Rundumsicht.

Die hohe Qualität des Hardtops spiegelt sich auch im Innenraum durch den hellen, hochwertig verkleideten Dachhimmel wider. Durch große Fensterflächen wirkt das Hardtop leicht und filigran und vermittelt den Insassen neben dem hellen und exklusiven Ambiente ein offenes Raumgefühl und beste Sichtverhältnisse.

Gegenüber dem Vormodell wuchs die Größe der Seitenscheiben um 40, der Durchsichtbereich der Heckscheibe um 52 Prozent, die Rundumsicht um 14 Prozent. Die vier Seitenfenster des Roadsters können individuell abgesenkt werden.

Maximaler Bedienkomfort beim Öffnen und Schließen des Hardtops.

Unerreichter Komfort und kompromisslose Funktionalität kennzeichnen auch den Öffnungs- und Schließvorgang des neuen Hardtops. Die beiden Elemente des Dachsystems werden in einer fließenden Bewegung vollautomatisch angehoben, nach hinten verschwenkt und kompakt übereinanderliegend im Heck verstaut. Zur Aufnahme der Dachelemente öffnet sich die Heckklappe des Roadsters, die zugleich als Verdeckraumdeckel dient, nach hinten. Sobald das Dach komplett geöffnet – beziehungsweise geschlossen – und das Hardtop verriegelt ist, kann der Kofferraumdeckel wieder in gewohnter Weise geöffnet werden.

In Bewegung versetzt werden die Dachelemente von einem Elektrohydrauliksystem. Die zentrale Hydraulikanlage ist in eine Multifunktions-Wanne im Gepäckraumboden integriert.

Die Bedienung des versenkbaren Dachs erfolgt über einen Schalter in der Mittelkonsole. Außerdem kann der Öffnungsvorgang des Hardtops komfortabel über eine Funkfernbedienung gestartet werden. Dabei muss der Fahrer den Betätigungsschalter beziehungsweise die Fernbedienungstaste während des gesamten Öffnungsprozesses gedrückt halten. Der Öffnungsvorgang kann jederzeit durch einfaches Loslassen der Taste unterbrochen werden, zur Fortsetzung genügt ein erneuter Druck auf die Taste der Funkfernbedienung beziehungsweise die Betätigung des Schalters in der Mittelkonsole.

Optional ist eine erweiterte Funkfernbedienung mit Comfort Access Funktion erhältlich, über die sich zusätzlich auch der Schließvorgang aus der Entfernung steuern lässt. Um eine versehentliche Aktivierung auszuschließen, wird das Signal zum Schließen des Dachs lediglich auf einer Distanz von maximal vier Metern zum Fahrzeug übertragen. Die Comfort Access Funktion dient auch dem komfortablen Be- und Entladen des Gepäckraums bei geöffnetem Dach. Um in diesem Zustand den Zugang zum Stauraum zu erweitern, wird das geöffnete Hardtop per Comfort Access Funktion in eine Zwischenstellung gebracht, die die Entnahme größerer Gegenstände, zum Beispiel von Golfbags, erleichtert.

Stauraumkonzept setzt Maßstäbe im Premiumbereich.

Der BMW Z4 Roadster macht auch auf Langstrecken eine exzellente Figur. Verdeck- und Gepäckraum sind durch eine variable Abdeckung voneinander getrennt. Das flexible Stauraumkonzept erlaubt bei geschlossenem Dach auch die bedarfsgerechte Nutzung des Verdeckraums zur Unterbringung von Gepäck. Bei geschlossenem Dach kann die variable Abdeckung durch einen einfachen Zug nach oben ausgerastet und weggeschwenkt werden. So wächst der Stauraum des neuen BMW Z4 von 180 Litern bei geöffnetem Dach auf bis zu 310 Liter im geschlossenen Zustand. Im Vergleich zum Vorgängermodell vergrößert sich damit das Fassungsvermögen des Kofferraums um 50 Liter, die Zuladung erhöht sich um 30 auf maximal 330 Kilogramm.

Das neue Hardtop im Vergleich zum Stoffdach seines Vorgängers

Der neue BMW Z4 mit versenkbaren Hardtop
 

Der Vorgänger mit Stoffverdeck.
Mehr Glas, mehr Licht, bessere Sicht:
Gegenüber dem Vormodell haben sich durch das Hardtop die Seitenscheiben
um 40 % und der Durchsichtsbereich der Heckscheibe um 52 % vergrößert.
Für die Insassen bedeutet das neben einer spürbar verbesserten Rundumsicht
vor allem ein helles, offenes Raumgefühl.
 
Die Vorteile des Hardtops im neuen BMW Z4 Roadster:
– bessere Rundumsicht
– höherer Schutz gegen Diebstahl und Beschädigung
– optimierte Ganzjahrestauglichkeit
– verstärkte akustische Dämmwirkung (bis zu 50 %)
– größere Türeinstiegsöffnungen
– bessere Klimatisierung bei Kälte oder Hitze
– optimiertes Wassermanagement (Abführung von Restwasser bei
geöffnetem Dach)

Sobald die Abdeckung wieder abgesenkt wurde, kann die Verwandlung zum offenen Roadster beginnen. Der Kofferraumdeckel ist mit einer Soft-Close-Funktion versehen, die für das sanfte, automatische und vollständige Zuziehen der Klappe nach dem Be- und Entladen sorgt. Optional stehen auch ein Ablagenpaket sowie eine große Durchladeöffnung zum Fahrgastraum einschließlich Transportsack zur Verfügung.

Entscheidend für eine hohe Funktionalität des Gepäckraums ist jedoch weniger die reine Volumenangabe als vielmehr die Möglichkeit zur Unterbringung von Standardgepäckstücken. Das Stauraumkonzept des neuen BMW Z4 setzt auch in dieser Disziplin neue Maßstäbe im Wettbewerb der Premiumhersteller. Auch bei geöffnetem Hardtop bleibt im Gepäckraum ausreichend Platz für einen mittelgroßen Schalenkoffer. Mithilfe der optionalen Durchladeöffnung zum Fahrgastraum kann auch ein 46 Zoll großer Fullsize-Golfbag verstaut werden. Ist das Dach geschlossen, können bis zu vier Wasserkisten oder – bei Nutzung der Durchladeöffnung – auch zwei 46-Zoll-Golfbags mühelos untergebracht werden. Der hohe Nutzwert sowie die große Alltagstauglichkeit und Variabilität zeigen sich auch an zahlreichen nützlichen und praktischen Details wie beispielsweise einer im Innenraum hinter den Sitzen befindlichen breiten Querablage. Gegenstände, die dort abgelegt werden, können mithilfe eines Trennnetzes gesichert werden.

Fahrkomfort bei jeder Witterung.

Aufgrund der hervorragenden Dämmung des Hardtops ist der neue BMW Z4 uneingeschränkt für den Ganzjahreseinsatz geeignet. Sobald weder sommerliche Temperaturen noch winterlicher Sonnenschein zum Offenfahren verlocken, spielt der Zweisitzer seinen Coupé-Charakter aus. Die aus Glas gefertigte Heckscheibe des Hardtops kann elektrisch beheizt werden.

Auch wechselhaftes Wetter muss den Fahrspaß im BMW Z4 nicht trüben. Das Dach schließt innerhalb von 20 Sekunden vollautomatisch. Und es kann im Anschluss an einen Schauer ebenso schnell wieder geöffnet werden. Bei der Entwicklung der Dachkinematik wurde auch die gezielte Ableitung von Niederschlagswasser berücksichtigt. Für das Wassermanagement wurde ein Ablaufsystem in die Dachkonstruktion integriert, über das während der Dachbewegung Restwassertropfen aufgefangen werden. Die verbliebenen Niederschlagstropfen können dort über die Hecklüftung verdunsten. Feuchtigkeit im Innen- oder Gepäckraum wird mit diesem System verhindert. So kann der Fahrer eines BMW Z4 stets spontan reagieren, um auch kurze sonnige Abschnitte für ein offenes Roadster-Vergnügen zu nutzen.

Quellen: u. a. BMW-Pressemitteilung vom 13.12.2008


Anzeige
 
Aktuelle News

Platz zwei in Sebring: BMW M Hybrid V8 erringt ersten Podestplatz in der IMSA-Serie

 

Das BMW Panoramic Vision: Neues Head-Up Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe kommt 2025

 

Digital, dynamisch und jetzt auch vollelektrisch: Der BMW 5er startet in eine neue Ära.

 

BMW Group erwartet 2023 profitables Wachstum durch dynamischen BEV-Hochlauf und oberes Premium-Segment

 

Rede Dr. Nicolas Peter, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, BMW Group Jahreskonferenz 2023

 

Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, BMW Group Jahreskonferenz 2023

 

www.7er.com
 

Weiter: interner Link Der Antrieb: Reihen-Sechszylinder im Roadster – die perfekte Kombination.

 
 


  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 17.12.2008  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group