Start » Modelle » E65 » 750i/Li Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo Rubrik Forum


Modell E65/66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
BMW 7er Modelle
 Modell E65
 Modellgeschichte
7er-Produktion
Werfen Sie einen Blick in das BMW Werk Dingolfing. Hier wird die jeweils aktuelle 7er Reihe gebaut.
 
iDrive
der 7er auf der IAA
Aufwändige Präsentation des neuen Siebener BMWs in einer extra konstruierten Messehalle auf der IAA 2001.
 

     
BMW Neuheiten
Härtetest für Heart of Joy: Der BMW Vision Driving Experience.
BMW Vision Driving Experience

 
Der erste BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA trifft maximale Alltagstauglichkeit.
BMW M3 CS Touring (G81, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert die neuen R 18 Modelle.
BMW R 18, R 18 Classic, R 18 Roctane, R 18 B und R 18 Transcontinental (Update 2025)

 
Die neue BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR (ab 2025)

 
Die neue BMW M 1000 RR.
BMW M 1000 RR (ab 2025)

 
aktuelle News
 

Technik, Taktik, Nervenkitzel - darum begeistert das digitale Glück echte Autofans
 

Das neue Einsteigermodell: BMW M Motorsport präsentiert den BMW M2 Racing.
 

Die BMW Group auf der Auto Shanghai 2025.
 

Fahrerlebnisse der Extraklasse: BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai...
 

Zverev gewinnt ATP-500-Premiere in München und den neuen vollelektrischen BMW iX M70
 

Maximale Performance: MINI John Cooper Works im Fokus auf der Auto Shanghai 2025.
 
7-forum.com Suche
 
7-forum.com mittels google durchsuchen:
   ganze Seite
   e65-Bereich 
 

 

BMW 750i/Li - Faceliftmodell (LCI) mit 4,8 Liter V8-Triebwerk

Modell E65/E66, ab Baujahr 4.2005 - Deutliche Verbesserung bei allen fahrdynamischen Werten.

Das größere der beiden BMW V8-Triebwerke für den neuen 750i/Li hat einen Hubraum von 4.799 cm³ und leistet 270 kW/367 PS bei 6.300 U/min. In sportlichen 5,9 Sekunden erreicht der 750i die 100 km/h-Marke (750Li: 6,0 s), bullige 490 Nm stehen bei 3.400 U/min zur Verfügung. EU 4 wird erfüllt.

BMW 750Li nach dem Facelift 2005

Foto: BMW 750Li nach dem Facelift 2005

 

Gegenüber dem bisherigen 4,4 Liter-Triebwerk im 745i wurde die Leistung damit um 10 Prozent (bisher 245 kW/333 PS) und das Drehmoment um 9 Prozent (bisher 450 Nm) gesteigert, die Beschleunigung von 0–100 km/h wurde um 6 Prozent (bisher 6,3 s) verbessert. Größerer Hubraum, deutlich mehr Leistung und Drehmoment, noch sportlichere Beschleunigung – trotzdem gelang es den BMW Motorenentwicklern, den Verbrauch mit 11,4 l/100 km im EU-Zyklus unverändert zu halten und den neuen 750i/Li nach den US-Emissions-Kriterien sogar von LEV auf ULEV II hochzustufen.

Bester in der Klasse bis 5,0 Liter Hubraum.

Mit seinem überzeugenden Leistungsvermögen übernimmt der mit VALVETRONIC und Doppel-VANOS ausgestattete 750i/Li eine führende Stellung im Wettbewerb der Luxuslimousinen von vier bis fünf Liter Hubraum. 270 kW/367 PS bedeuten hier zumindest bis zur Einführung der neuen S-Klasse im Herbst 2005 einen Spitzenwert, ebenso wie die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte.

Beeindruckend ist aber vor allem das Gesamtpaket, mit dem der 750i/Li eine Sonderstellung am Markt einnimmt. Der BMW 750i/Li verfügt über außergewöhnliches Drehvermögen in allen Fahrsituationen und dadurch über Leistungsreserven, die er spontan und präzise bereitstellt. Dabei dreht der Achtzylinder in BMW typischer Manier turbinengleich hoch und verschafft Fahrer und Passagieren ein überaus sportliches, von höchster Agilität und Leichtfüßigkeit geprägtes Fahrerlebnis.

 

 

   

 

Gleichzeitig vermittelt der BMW 750i/Li Souveränität in allen Situationen: Laufruhe, hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und die optimale Kombination von Komfort und Sportlichkeit, die das 7er Aluminium-Fahrwerk bereitstellt, machen den 750i/Li zur führenden Luxuslimousine in der Fünf-Liter-Klasse: Er besticht als sportlicher Viertürer genauso wie als präsentes, elegantes Automobil für höchste Ansprüche in puncto Komfort und Design. Wie sehr der 750i/Li den Kundenwünschen weltweit entspricht, zeigt sich auch darin, dass schon bisher über 50 Prozent aller 7er mit der größeren V8-Motorisierung geordert wurden.

Effiziente Dynamik: in vier Jahren 29 Prozent mehr Leistung und 9 Prozent weniger Verbrauch.

Ein Vergleich mit dem bis 2001 im Vorgängermodell E38 eingesetzten Achtzylinder des BMW 740i macht den Fortschritt im Motorraum des 7er besonders augenfällig: Der Leistungszuwachs erreicht seither knapp 29 Prozent (von 210 kW/286 PS), der Anstieg des Drehmoments über 11 Prozent – gleichzeitig konnten Verbrauch und Emissionen um 9 Prozent abgesenkt werden.

 

Innovationen und Neuheiten der neuen V8-Triebwerke im 740i/750i

Die V8-Motoren in der BMW 7er-Reihe, ab Frühjahr 2005 (LCI)

 

 

BMW 750i/Li (Modell E65/E66, Baujahr ab 4.2005)

BMW 7er-Reihe ab Frühjahr 2005 (750Li)
BMW 750Li
BMW 7er-Reihe ab Frühjahr 2005 (750Li)
BMW 750Li
Antriebsstrang, Radaufhängung, Lenkung, Federung mit Luftfederung hinten des BMW 750Li
Antriebsstrang, Radaufhängung, Lenkung, Federung mit Luftfederung hinten des BMW 750Li
BMW 750i mit Shadow Line
BMW 750i mit Shadow Line
BMW 750i mit Shadow Line
BMW 750i mit Shadow Line
BMW 750i mit Shadowline nach dem Facelift 2005
BMW 750i mit Shadowline
BMW 750i mit Shadowline nach dem Facelift 2005
BMW 750i mit Shadowline
BMW 750i mit Shadowline nach dem Facelift 2005
BMW 750i mit Shadowline
Motorraum BMW 750Li
Motorraum BMW 750Li

Mehr Bilder finden Sie in der Galerie:

BMW 750Li - Exterieur

BMW 750i - Exterieur

BMW 7er-Reihe ab Frühjahr 2005, Interieur

 

ehemalige, unverbindliche Grundpreise BMW 750i/Li

BMW 745i/Li (Vor-Facelfift) BMW 750i/Li
Okt. '01 Mai '02 Sep. '02 März '03 Okt. '03 Sep. '04 März '05 Sep. '05 März '06 Sep. '06
€ 71.000 € 72.500 € 72.500 € 73.500 € 73.500 € 74.200 € 75.800 € 77.300 € 78.000 € 78.000
- € 78.500 € 78.500 € 79.500 € 79.500 € 80.200 € 81.800 € 83.300 € 84.000 € 84.000

 

Technische Daten BMW 750i/Li

Technische Daten BMW 750i/Li


www.7er.com

BMW 740i/Li LCI im Detail



  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 01.08.2006  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group