Start » Modelle » E32 » Tipps & Tricks » Antriebsriemen Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo Rubrik Forum


BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
BMW 7er Modelle
 Modell E32
 Modellgeschichte


Wechsel der Antriebsriemen M60/M62

Eine Anleitung von "Chaabo"

Austausch der Antriebsriemen für Klimakompressor und Generator/Servo/WaPu bei der M60/M62 Maschine

1. Lüfterradabdeckung (Lüfterzarge) entfernen

Plastikstopfen aus Spreizniet (oben rechts und links) ausdrücken, abziehen. Stecker zum AUC-Sensor trennen (falls vorhanden), Lüfterzarge nach oben rausziehen:

2. Viscolüfter abschrauben

32er Maulschlüssel aufsetzen und mit Hammerschlägen von Riemenscheibe lösen. Riemenscheibe ggf. mit geeignetem Werkzeug gegenhalten. Achtung: Linksgewinde!!! Viscolüfter nur stehend lagern!

3. Riemenspanner lösen

Riemenspanner für Antriebsriemen lösen und zurückdrücken.

Neue Zahnrippenriemen aufziehen, spannen, zusammenbauen.

Sollte alles in allem nicht länger als 30 Minuten dauern.


 

Ihr Kommentar zu den Tipps, Tricks und Reparaturhinweisen

Sie reparieren Ihren 7er selbst? Dann schreiben Sie doch wie Sie Ihr Auto repariert haben und teilen so Ihre Kenntnisse mit anderen 7er-Fahrern! Falls Sie sogar Bilder beisteuern können, so schicken Sie sie bitte direkt an: Christian@TheTwinS74.de!

Schreiben Sie auch einen Kommentar oder Beurteilungen zu den hier vorgestellten Tipps, Tricks und Reparaturanleitungen!

Ihr Kommentar/Anregung - zum Kontaktformular

Selbstverständlich werden Sie immer als Autor erwähnt!


schrieb am 20.05.06:

Nach einigen komischen Geräuschen im Motorraum und ansteigender Wassertemperatur war mir klar, dass der Antriebsriemen kaputt war. Es war noch schlimmer: Die Achse der Wasserpumpe war gebrochen. Ob die Pumpe oder der Riemen zuerst einen Defekt hatte, ist nicht klar. Eine Sauerei. So schön wie das Auto ist, so .... ist die Dauerhaftigkeit. - Aber die hier gefundenen Anleitungen halfen mir dann, die WP, Spanner und Beriemung selber zu wechseln. Natürlich musste alles vorher bestellt und die Kiste nach Hause geschleppt werden (40km). Da beim WP Wechsel nicht zu verhindern sei, dass die nach hinten führenden Wasserrohre auch hinten ausfahren, riet mir die Garage, ein BMW Wasserdichtungsmittel zur sicheren Abdichtung der O-Ringe anschließend ins Kühlwasser zu geben. Das hat sich im Nachhinein als sehr nützlich erwiesen, denn seither ist auch die kleine Leckage von Kühlwasser behoben. Und dies doch schon seit 30'km. Also: Die hier findbaren Anleitungen sind wirklich zu gebrauchen. Vielen Dank an die Autoren!!

 

schrieb am 27.03.08:

Hallo, die Anleitung ist soweit ganz gut. Lediglich ist die Demontage des Viscolüfters überflüssig: der lange Riemen geht ohne Probleme über den montierten Lüfter. Das habe ich aber auch erst nach einer Weile, und unzähligen erfolglosen Versuchen die Mutter der Riemenscheibe zu lösen, gemerkt. Danke und weiter so!!!

 

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
Aktuell im Forum
Komponenten
Niveauregulierung/EDC
+ deren Lage

von Erich, letzter Beitrag am 18.03.25 23:43
 
EML-Leuchte nachlöten
von 750i, letzter Beitrag am 08.12.24 02:17
 
Das leidige
Motorproblem Ölpumpe
M30 - Upgrade und
Lösung des Problems

von k27, letzter Beitrag am 04.11.24 09:14
 
750 - Lenkgetriebe
justiert in 5 Min

von Norwegian, letzter Beitrag am 01.11.24 17:05
 
Was tun wenn der M70
Motor (750i, 12
Zylinder) nicht mehr
will?

von nonickatall, letzter Beitrag am 14.10.24 13:54
 
aktuelle News
 

Die Evolution der Intimität: Wie sich sexuelle Beziehungen im digitalen Zeitalter verändern
 

Förderung für Elektroautos: Was könnte unter der GroKo kommen?
 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im April 2024
 

Roadtrip im BMW 7er: Die besten Reiseziele für eine Premium-Fahrt
 

BMW Werk Debrecen startet Zielsprint: Mit der Inbetriebnahme der Montage setzt der Herzschlag des We
 

So finden Sie den richtigen KFZ Stecker für Ihr Fahrzeug: Tipps und Tricks
 

www.7er.com


  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 19.07.2010  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group