Plastikstopfen aus Spreizniet (oben rechts und links)
ausdrücken, abziehen. Stecker zum AUC-Sensor trennen (falls vorhanden),
Lüfterzarge nach oben rausziehen:






2. Viscolüfter abschrauben
32er Maulschlüssel aufsetzen und mit Hammerschlägen von Riemenscheibe lösen.
Riemenscheibe ggf. mit geeignetem Werkzeug gegenhalten. Achtung: Linksgewinde!!!
Viscolüfter nur stehend lagern!


3. Riemenspanner lösen
Riemenspanner für Antriebsriemen lösen und zurückdrücken.
Neue Zahnrippenriemen aufziehen, spannen, zusammenbauen.


Sollte alles in allem nicht länger als 30 Minuten dauern.
Ihr Kommentar zu den Tipps, Tricks und Reparaturhinweisen
Sie reparieren Ihren 7er selbst? Dann schreiben Sie doch wie Sie Ihr Auto
repariert haben und teilen so Ihre Kenntnisse mit anderen 7er-Fahrern! Falls Sie
sogar Bilder beisteuern können, so schicken Sie sie bitte direkt an: Christian@TheTwinS74.de!
Schreiben Sie auch einen Kommentar oder Beurteilungen zu den hier
vorgestellten Tipps, Tricks und Reparaturanleitungen!
Ihr Kommentar/Anregung - zum Kontaktformular
Selbstverständlich werden Sie immer als Autor erwähnt!
schrieb am 20.05.06:
Nach einigen komischen Geräuschen im Motorraum und ansteigender
Wassertemperatur war mir klar, dass der Antriebsriemen kaputt war. Es war noch
schlimmer: Die Achse der Wasserpumpe war gebrochen. Ob die Pumpe oder der Riemen
zuerst einen Defekt hatte, ist nicht klar. Eine Sauerei. So schön wie das Auto
ist, so .... ist die Dauerhaftigkeit. - Aber die hier gefundenen Anleitungen
halfen mir dann, die WP, Spanner und Beriemung selber zu wechseln. Natürlich
musste alles vorher bestellt und die Kiste nach Hause geschleppt werden (40km).
Da beim WP Wechsel nicht zu verhindern sei, dass die nach hinten führenden
Wasserrohre auch hinten ausfahren, riet mir die Garage, ein BMW
Wasserdichtungsmittel zur sicheren Abdichtung der O-Ringe anschließend ins
Kühlwasser zu geben. Das hat sich im Nachhinein als sehr nützlich erwiesen, denn
seither ist auch die kleine Leckage von Kühlwasser behoben. Und dies doch schon
seit 30'km. Also: Die hier findbaren Anleitungen sind wirklich zu gebrauchen.
Vielen Dank an die Autoren!!
schrieb am 27.03.08:
Hallo,
die Anleitung ist soweit ganz gut. Lediglich ist die Demontage des Viscolüfters überflüssig: der lange Riemen geht ohne Probleme über den montierten Lüfter. Das habe ich aber auch erst nach einer Weile, und unzähligen erfolglosen Versuchen die Mutter der Riemenscheibe zu lösen, gemerkt. Danke und weiter so!!!