Hallo Forum,
ich hoffe Ihr helft einem "Neuling" weiter.
Ich bin früher schon Audi V8 und E46 330d gefahren und diverse andere Modelle. Bis vor kurzem hatte ich einen W202 C280 und jetzt überlege ich mir, einen E32 zu zu legen. (Die Vorgeschichte zeigt, ich bin schmerzbefreit!)
Mein Nachbar hat einen ziemlich fertigen E32 735i.
In meinen Augen der ideale E32.
Leider hat er an dem Wagen nie irgendwas machen lassen und dementsprechend traurig steht der nun da.
Irgendeiner der Vorgänger hat dem Wagen mal eine Tieferlegung und eine V8 Front verpasst.
So, nun meine Fragen.
Punkt 1, gleich die schwierigste. Was ist so ein E32 wert? Er ist Bj. 89 und hat 220.000km. Delfingrau und Automatik. Schwarzes Leder, 4xeFH und eine Schiebedach. Das dürfte es an EXTRAs schon gewesen sein.
Der Pflegezustand ist mit "traurig" am besten zu umschreiben.
Eine Werkstatt dürfte der "kleine" schon lange nicht mehr von innen gesehen haben. Aktuell ist sogar ein wenig "grün" an den Scheibengummis zu finden

Die Automatik schaltet jedoch noch alle Gänge und das auch einigermasen weich. Die Bremsen vorne wie hinten sind komplett fertig und laufen schon Eisen auf Eisen.
Die Lenkung und die VA hat Spiel. Was typisch sein dürfte.
Die Hinterachse hängt scheinbar ein wenig "zu" tief.
TÜV und AU sind im Oktober fällig.
Jetzt habe ich in der eBucht schon einige Teile gefunden:
Bremsenpaket komplett und auch Rep.-Sätze für VA und HA.
Frage 2: Welchen Aufwand muss man hier rechnen?
Bremse sollte wie bei jedem anderen Auto auch sein, oder?
Aber was kommt auf einen zu, wenn man die Achslager alle durchmachen will?
Frage 3: Das Automatikgetriebe. Kann man da den Ölwechsel selbst durchführen und wenn ja, was benötigt man alles an E-Teilen?
Und wie lange hält ein solches Getriebe "üblicherweise"?
Frage 4: Der Motor. Vermutlich unkaputtbar. Ich denke, hier sollte es erstmal mit Kerzen, Filtern und Öl getan sein. Gibt es Dinge auf die man hier besonders zu achten hat?
An der Front ist der rechte NSW kaputt und die große V8 spoiler-Lippe nur noch zu 60% vorhanden

- würde ich dann wohl auch lieber tauschen lassen. Wo findet man solche Teile?
Was meinen die EXPERTEN?
Ab wann lohnt es sich, die Arbeit in den alten Bock zu stecken und wann sollte man lieber für 2.000,--€ einen anderen, etwas besseren gepflegten suchen?
Danke
