Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2008, 19:05   #1
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Frage zu Zünspulen im M50 / M60

Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zu den Einzelzündspulen an den e32 e34 Motoren.
Bei meinem Turboumbau sollen die Zündspulen von einer freiprogrammierbaren Motorelektronik vversorgt werden.
Ich stelle dafür einen komplett neuen Motorkabelbaum her.
Nun meine Frage:
Wie werden die Spulen angesteuert?
Es gibt drei Pins:
+
-
Pin XX

Versorgungsspannung ist klar, aber die Ansteuerung der Spule, mit welcher Spannung erfolgt die? Sind das 12 V Impulse mit denen die Spulen "angetriggert" werden?
Kennt jemand die Leistungsaufnahme der Steuereingänge gegen Masse?
Diese Frage stellt sich mir weil ich wissen muss ob ich die Steuergeräteausgänge unmittelbar mit den Steuereingängen der Spulen verbinden kann oder ob ich da noch ne Leistungsstufe bauen muss
Danke schonmal
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 21:06   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

ohne Garantie: Das Einzige was ich bisher darüber gehört habe, bei den Spulen soll Masse (!) geschaltet werden. Warum auch immer ...


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 23:20   #3
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Gegen Masse?

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Aber okay, mal ein paar Transistoren bemühen und sehen wie das so klappt.
Danke erstmal für die Antwort.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 07:53   #4
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Auf der Spule

stehen so hübsche Zahlen drauf über den Klemmen eine 1 ne 4a und ne 15 das sind Klemmenbezeichnungen unter dem geilen Chrombügel.

15 Batterieplus über Schalter
1 Zündspule Niederspannung (Steuerleitung)
4a Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen Hochspannung (in diesem Fall Prüfleitung)

Masseschaltung ist normal im Kfz fast alles wird gegen Masse geschalten, eine der wenigen Ausnahmen ist ne Zündkerze da ne Schaltung zb schlecht zwischen das Gewinde passt.

Spannung für die Ansteuerung muss du mal bei BMW anfragen da es bei verschiedenen Herstellern verschieden ist gibts mit 5 V oder mit 12 V.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 12:23   #5
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Belegung

Ich komme mit der Beschreibung nicht so ganz klar.
Rein theoretisch müssen die Spulen doch an Versorgungsspannung liegen und werden dann über den dritten Pin angesteuert ( scheinbar wenn dieser gegen Masse gezogen wird )
Im Originalkabelbaum des Motors wurden je zwei kabel einer Spule immer wieder mit gleichen der nächsten Spule parallel geshaltet.
So ergeben sich für 6 Spulen 8 Leitungen. 1x Ub / 1x Gnd / 6x Steuerleitung.
Dann müsste die Spule doch eine Hochspannung ausgeben wenn der Steuerpin gegeb Masse geschaltet wird oder??
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 14:15   #6
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
Ich komme mit der Beschreibung nicht so ganz klar.
Rein theoretisch müssen die Spulen doch an Versorgungsspannung liegen Richtig nämlich klemme 15 über Zündschloss also müssten LOL 12 V da anliegen immer und werden dann über den dritten Pin angesteuert ( scheinbar wenn dieser gegen Masse gezogen wird )
Im Originalkabelbaum des Motors wurden je zwei kabel einer Spule immer wieder mit gleichen der nächsten Spule parallel geshaltet.
So ergeben sich für 6 Spulen 8 Leitungen. 1x Ub / 1x Gnd / 6x Steuerleitung.
Dann müsste die Spule doch eine Hochspannung ausgeben wenn der Steuerpin gegeb Masse geschaltet wird oder??
mfg
Christoph
Aber du kannst die nicht dauerhaft auf Gnd nehme an das heißt Ground also masse legen dann hättest du ne dauerinduktion und die gute brennt mal schnell ab, daher eine ne Steuer und die ander ne Prüfleitung damit die dem weis wenn eine dann wenn sie soll was nicht richtig oder gar nicht tut läuft meist über ne Widerstands- oder Stromstärkemessung.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 16:34   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
Dann müsste die Spule doch eine Hochspannung ausgeben wenn der Steuerpin gegeb Masse geschaltet wird oder??
Nein, Spannung kommt dann raus, wenn die Primärwicklung stromlos wird.
Sprich wenn kein Kontakt zu Masse (Minus) besteht.

Bei der Motronik 1.3 im M30 liegt die Zündspule direkt an +12V und wird über die Motronik elektronisch gegen Masse getaktet.

Das ist bei Einzelspulen mit der Motronik 3.3 nicht anders.

Ein Pin der Zündspule geht auf Masse.
Ein Pin ist Primär +12V Zündung
Ein Pin ist Steuergerät Anschluss gegen Masse getaktet.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 17:04   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Christoph

hier sind die Schaltpläne für den V8
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zündung 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zündung 2

PIN 3 (gn): +12Volt vom Zündschloss zur Primärwicklung
PIN 1 (xx): Ausgang Primärwicklung wird von der DME gegen Masse getaktet
PIN 2 (br): GND Sekundärwicklung (Fix), weil ohne deren Masse nichts geht

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 18:30   #9
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Zustimmung

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Christoph

hier sind die Schaltpläne für den V8
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zündung 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zündung 2

PIN 3 (gn): +12Volt vom Zündschloss zur Primärwicklung
PIN 1 (xx): Ausgang Primärwicklung wird von der DME gegen Masse getaktet
PIN 2 (br): GND Sekundärwicklung (Fix), weil ohne deren Masse nichts geht

Gruß Wolfgang
Sorry man sollt im krank nicht versuchen Probleme zu lösen.

Ohne die Schaltung durch die DME geht ja die masse nicht durch also immer da nur nicht immer geschalten.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 20:33   #10
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard passiv

Ich hatte gedacht das es in den Zündspulen aktive Elektronik gibt, daher meine Gedanken mit dem antriggern und dergleichen.
Ich habe hier bei mir auf der Fa mal eine Spule geröntgt, da ist echt nix drin ausser Wicklungen und co.
Es handelt sich daei um absolut passive Zündspulen.
Anfang der Primärspule wird an Dauerplus gelegt, das Ende getaktet gegen Masse.
Anfang der Sekundärspule gibt die Hochspannung an die Kerze weiter ( im Gummischaft steckt noch ein 1,8 KOhm Widerstand zur Strombegrenzung )
Ende der Sekundärspule liegt gegen Masse.
Ich danke euch für eure Mühen und Ratschläge.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
520i M50 springt nicht an Moses730i Autos allgemein 4 09.01.2008 14:27
Suche Ansaugbrücke M50 T-Bird Suche... 7 18.11.2005 09:56
Leerlauf unrund! M50 Motor E34 marek BMW 7er, Modell E32 10 09.01.2004 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group