Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2008, 07:43   #1
lasse
Mitglied
 
Benutzerbild von lasse
 
Registriert seit: 09.11.2002
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: BMW 735iA BJ 1989 R6
Standard Mein neue Stottert

Hallo Leute . Habe im April mir wieder mall einen neuen gebrauchten gekauft
735i R6 Bj.1989 . Die Optik hat gepasst. Der Vorbesitzer sagte mir dass er vor 6 wochen den Zylinderkopf Dichtung wechseln lies, nur dass das Auto seit einer Woche ab und zu stottert.
Habe ne probe fahrt gemacht, und in der tat, ab und zu kurz kam das stottern. Dachte ich mir. vielleicht eine Kerze ist defekt. Habe das Auto gekauft und bin damit nach hause gefahren. Auf der Autobahn lief der aber super und sauber. Bis vorgestern
Auf ein mall kam wieder das komische stottern. Nicht permanent aber ab und zu .
Haben Kerzen rausgedreht, kontrolliert, sauber gemacht und wieder eingebaut. Jetzt stottert der permanent. Bringt auch nicht volle Leistung Mir kommt es so vor als ob er nur auf 5 Zylinder läuft. Denkt ihr das es was mit dem Kerzen zu tun hat oder ist es was anderes?

Grüsse Lasse
lasse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 07:55   #2
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Erstmal Kerzen ganz neu machen. Und nur NGK ZGR5A nehmen. Dann Zündkabel/Kappe/Läufer prüfen oder erneuern. Wenn das nichts hilft, ist meistens der Luftmassenmesser defekt.

Evtl. Temperatursensoren am Wapu-Gehäuse erneuern. Dann wären noch die Lambdasonde oder das Steuergerät in Betracht zu ziehen. Am besten auch alles in dieser Reihenfolge abarbeiten.

Spritfilter ist sauber und die Pumpe läuft auch ordentlich?
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 08:00   #3
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von lasse Beitrag anzeigen
Mir kommt es so vor als ob er nur auf 5 Zylinder läuft. Denkt ihr das es was mit dem Kerzen zu tun hat oder ist es was anderes?

Grüsse Lasse
Moin,

zu 90% Verteilerkappe und Läufer.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 08:17   #4
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Denke auch, dass es eher der Verteilerkappe oder der Läufer ist.
Hatte ich damals bei meinem 730 auch.
Einfach mal runtenehmen und ansehen. Siehste normalerweise gleich!

Steuergerät glaube ich eher nicht und würde das mal hinten anstellen.

Sieh dir auch mal die Schlauchschelle an, die den Faltenbalg mit dem LMM verbindet. Wenn die ein bischen lose ist, dann kann er da Falschluft ziehen, was sich unter Umständen auch so anfühlt, als würde der absolut unrund laufen.
Steffen

Geändert von Spawn (29.05.2008 um 08:27 Uhr).
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 10:21   #5
lasse
Mitglied
 
Benutzerbild von lasse
 
Registriert seit: 09.11.2002
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: BMW 735iA BJ 1989 R6
Standard

DAnke Leute für die tips. Werde am WE gleich ales testen . Übrigens , wo befindet sich der Benzin filter .

Grüss Lasse
lasse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 11:49   #6
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Schaust du hier :
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/index.php?...eplacement.htm
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 14:24   #7
lasse
Mitglied
 
Benutzerbild von lasse
 
Registriert seit: 09.11.2002
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: BMW 735iA BJ 1989 R6
Standard

Hallo. Habe am WE Verteilerkappe , Läufer und Kerzen getauscht .
Das stottern ist zwar weniger . ist aber immer noch da und es ist nicht die leistung von einem 735.

MFG Lasse
lasse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 16:57   #8
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von lasse Beitrag anzeigen
Hallo. Habe am WE Verteilerkappe , Läufer und Kerzen getauscht .
Das stottern ist zwar weniger . ist aber immer noch da und es ist nicht die leistung von einem 735.

MFG Lasse
Zündkerzenstecker !? Da sind anfällige Widerstände drin.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 17:41   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Zündkerzenstecker !? Da sind anfällige Widerstände drin. Gruß technikus
Das koennte sein, haben vor 3 Wochen einen stotternden 750 gehabt, der hatte gleich 8 Zuendkabel/-stecker, wo die Werte nicht stimmten.
Durchmessen!
Hab die Werte grad nicht zur Hand, aber wenn einer aus dem Rahmen schlaegt wie die anderen gemessen sind, dann stimmt was nicht.

Ahh, Moment, hier hab ich es:

-Winkelstecker/Entstoerstecker 1 kOhm
Zuendkerzenstecker 5 kOhm
Verteilerlaeufer 1 kOhm
Positionsgeber 80 kOhm
Geber Zylindererkennung 1 Ohm
Widerstand Primaerwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundaerwicklung 6 kOhm
Impulsgeber (DME) 540 Ohm

Regelspannung bei 1.500 UPM ohne Verbrauch 13.5-14.2 V bei 30 bis 60 Grad C.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 07:39   #10
lasse
Mitglied
 
Benutzerbild von lasse
 
Registriert seit: 09.11.2002
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: BMW 735iA BJ 1989 R6
Standard

Danke Leute . Werde mal testen . Vieleicht finde ich was .

Grüsse Lasse
lasse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, mein dicker stottert alex555 BMW 7er, Modell E38 8 04.01.2006 21:33
Motorraum: Mein dicker stottert wenn ich vom Gas gehe alex555 BMW 7er, Modell E38 3 30.12.2005 17:38
Neue Unterwäsche für mein Baby----viele pics mays_7er BMW 7er, Modell E38 44 04.12.2005 22:04
Mein Baby stottert Marco-NR BMW 7er, allgemein 2 09.01.2005 08:28
Mein neuer (zweiter) - neue Bilder Crazy BMW 7er, Modell E32 34 25.03.2004 19:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group