Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2008, 22:13   #1
Ivan_5.0
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Ivan_5.0
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: München
Fahrzeug: e32-750iL (01.89)
Standard Abblendlicht spinnt, &. Kühlwasserstand prüfen??

Hallo liebe Leut,

Habe heute wieder meinen 7er in Betrieb genommen
Er stand ca. 1Monat abgemeldet, wurde natürlich zwischendurch gestartet.

Nun ja, hab heute dann die ersten Kilometer gemacht , war eig. alles O.K, bis mir jetzt vor der Wohnung "Kühlwasserstand" im BC angezeigt wurde ??, obwohl die Motortemperatur eig. mittig war, sprich wie es sein soll.

Habe das Kühlwasser vor ca. 2tkm aufgefüllt, mit einfachen Wasser , ging ca. ein guter Liter rein. PS: Kann Ich normales Kühlwasser aus dem Baumarkt einfüllen oder brauche Ich irgendetwas besonderes von BMW??

Und Außerdem riecht es auch bisschen komisch wenn Ich den Wagen abstelle ??

Mein zweites Anliegen wäre:
Ein Kumpel von mir, hat mir probiert ein Xenon HID Nachrüstkit (mit Steuergerät etc.) anzuschließen...Probiert!!

Als er sah das der Brenner nach 2 Versuchen nicht anging, lies er es bleiben, doch wir hatten dann ein Problem mit dem Abblendlicht , es funktionierte nicht, und die Sicherung ist 3mal durchgebrannt ??

Nach ein paar Versuchen, brachte er die Lampe zum leuchten, jedoch leuchtete das Abblendlicht, einseitig!!, ohne Schlüssel im Zundschloss, und ohne Standlicht ??

Naja da die Batterie in dem Stand lange nicht mitmachen würde, nahmen wir die Sicherung raus, und beließen es dabei...

Ich hoffe um Rat von den Erfahrenen BMW Fahrern, und Danke für jede Antwort

mit verzweifelten Grüßen
Ivan_5.0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:29   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Was meinst du mit ..... riecht etwas komisch??? wie oder besser, wonach
riecht es????

Du musst übrigends für das Kühlwasser nicht zum Baumarkt
du kannst da einfach normales Leitungswasser von zu Hause verwenden,natürlich mit dem entsprechenden Frost/Rost Schutzmittel als
Zusatz. Ich fahre immer eine Mischung, die bis - 30° C gut ist, die hat dann
auch den entsprechenden ROSTSCHUTZ-Anteil.

Viele Grüsse

Peter

PS

Schau dir mal deinen Kühlwasserbehälter genau an, ob der noch dicht ist.Meiner wurde letzte Woche gewechselt,da er einen ganz kleinen Riss hatte,wo sich das Wasser rausdrückte,wenn Druck auf dem Systhem war.

Meine Temp Anzeige war auch immer mittig,da muss schon einiges an Kühlwasser fehlen,bis der dann wirklich heiss läuft,die Meldung kommt schon
einiges bevor man das in der Anzeige merkt.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:31   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Nun ja, hab heute dann die ersten Kilometer gemacht , war eig. alles O.K, bis mir jetzt vor der Wohnung "Kühlwasserstand" im BC angezeigt wurde ??, obwohl die Motortemperatur eig. mittig war, sprich wie es sein soll.

Habe das Kühlwasser vor ca. 2tkm aufgefüllt, mit einfachen Wasser , ging ca. ein guter Liter rein. PS: Kann Ich normales Kühlwasser aus dem Baumarkt einfüllen oder brauche Ich irgendetwas besonderes von BMW??
Na zuerst schau mal nach, ob wirklich was fehlt. Wenn nicht haengt der Schwimmer oben im Ausgleichsbehaelter. Nachfuellen kannste meinetwegen vom Baumarkt nehmen, muss aber fuer Alumotoren sein und sollte eine Freigabe von BMW drauf stehen.

Zitat:
Und Außerdem riecht es auch bisschen komisch wenn Ich den Wagen abstelle ??
Nach was? Benzin?


Zitat:
Mein zweites Anliegen wäre:
Ein Kumpel von mir, hat mir probiert ein Xenon HID Nachrüstkit (mit Steuergerät etc.) anzuschließen...Probiert!!
Als er sah das der Brenner nach 2 Versuchen nicht anging, lies er es bleiben, doch wir hatten dann ein Problem mit dem Abblendlicht , es funktionierte nicht, und die Sicherung ist 3mal durchgebrannt ??
Nach ein paar Versuchen, brachte er die Lampe zum leuchten, jedoch leuchtete das Abblendlicht, einseitig!!, ohne Schlüssel im Zundschloss, und ohne Standlicht ?? Naja da die Batterie in dem Stand lange nicht mitmachen würde, nahmen wir die Sicherung raus, und beließen es dabei...
Abblendlicht hat 2 Sicherungen. Und das LKM hat 2 Ausgaenge an dem Relais fuer Abblendlicht.
Sicherung pruefen, LKM Nachloeten, ist unter Tipps und Tricks beschrieben, oder auch auf meiner Seite unten.

Das die Xenon nicht beide anspringen, kann auch daran liegen, dass die Batterie zu schwach ist. Bei meinem steht in der Einbauanleitung, dass wenigstens 11.8V vorhanden sein muessen fuer die Zuendung. Und so ein Problem hatte ich auch einmal, als die Batterie zu schwach war
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:46   #4
Ivan_5.0
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Ivan_5.0
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: München
Fahrzeug: e32-750iL (01.89)
Standard

Erstmal Danke für die sehr schnellen Antworten

Also es riecht so ein bisschen Plastik mäßig...
Werde aufjedenfall morgen mal Wasser einfüllen, und dann weiter sehn..

Und was das Xenon angeht, wir hatten es nur auf einer Seite eingesetzt, und probiert zu schalten...Ohen Reaktion..
Das danach die Sicherungen von Abblendlicht durchbrennen, und das Licht spinnt, sprich ohne Schlüssel und Standlicht brennt, war uns dann sehr merkwürdig??

Was könnte das mit dem Abblendlicht den noch für Ursachen haben??

Tut mir leid für die Frage , aber was ist ein LKM, und wie soll das mit dem Nachloeten funktioneren??

MfG
Ivan_5.0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 23:04   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Und was das Xenon angeht, wir hatten es nur auf einer Seite eingesetzt, und probiert zu schalten...Ohen Reaktion..
Das danach die Sicherungen von Abblendlicht durchbrennen, und das Licht spinnt, sprich ohne Schlüssel und Standlicht brennt, war uns dann sehr merkwürdig?? Was könnte das mit dem Abblendlicht den noch für Ursachen haben??
Falsch angeschlossen?

Zitat:
Tut mir leid für die Frage , aber was ist ein LKM, und wie soll das mit dem Nachloeten funktioneren??
Licht Kontroll Modul

hier massig Anleitungen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/search....archid=1968897

Ist sitzt im Motorraum im Sicherungskasten und es steht LKM drauf, Du kannst es nicht verfehlen. Einfach fest ziehen, dann geht es raus.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 23:12   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier haben wir eine Anleitung gemacht zum Einbau Xenon, als wir die bei meinem eingebaut haben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/355779/
geh danach vor und es ist alles klar.
Funktionieren schon 1 Jahr ohne Problem.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 23:26   #7
Ivan_5.0
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Ivan_5.0
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: München
Fahrzeug: e32-750iL (01.89)
Standard

Ich werd mir das morgen mit meinem Schwager mal anschauen, woran das mit dem Abblendlicht liegen könnte

Kann es denn sein das wir irgendwas kurzgeschlossen haben, oder sonstiges??, oder wird sich das leicht beheben lassen??

Was Ich vergaß zu erwähnen.. der vordere Blinker auf der Seite wo wir es versucht haben einzubauen, funktioniert auch nicht.. ??
Ivan_5.0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 00:29   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das kann man so aus der Ferne schlecht beurteilen.
Aber es koennte ein Kurzschluss sein.
Alle Sicherungen untersuchen und die Kabel durchmessen.
Auch mal die Kappen hinter den Scheinwerfern abnehmen und sehen, ob die Kabel da drin nicht durchgebrannt sind.
Hatte das mal, als ich 100W H1 Rallybirnen eingebaut hatte, das hat nicht lange gehalten.

Alle Sicherungen sind hier zu sehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e32/
richtiges Baujahr raussuchen.
Uebrigens, hinten unter dem Ruecksitz sind auch noch Sicherungen (Fahrerseite).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 22:07   #9
Ivan_5.0
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Ivan_5.0
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: München
Fahrzeug: e32-750iL (01.89)
Standard

Abend zusammen,

Also Ich habe meine Probleme geklärt.

Das mit dem Abblendlicht, war das LKM, welches mein Schwager nachgelötet hat, und es dann funktionierte...
und ein Schlauch, vom Kühlwasser war undicht und dort gelang das Wasser raus, da wir bei BMW ca 1Woche warten müssten, haben wir heut selber einen gebaut.

PS: Das der Ein- Ausbau von diesem ca 20cm langen schlauch soooo lange dauert und soo kompliziert ist, hätte Ich bei weitem nicht gedacht.

Eine Frage hätt Ich noch:
Unzwar, kann es sein, das wenn Ich noch etwas Luft im Kühlersystem habe, das mir der BC dann einen Kühlwassermangel anzeigt??

Danke liebe Leut, MfG
Ivan_5.0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 22:26   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Das wäre schon möglich,wenn er noch Luftblasen im Systhem hat, obwohl,es
muss schon einiges an Wasser fehlen,wenn er diese Meldung bringt.
Es wäre auch eine Möglichkeit,dass der Geber am Ausgleichsbehälter eine
Macke hat ( natürlich nur dann,wenn genügend Wasser eingefüllt ist,sonst
wäre die Meldung ja richtig)

Wir haben meinen beim Entüften mit der Front nach nach oben gestellt
(schräge Garagenzufahrt,da ging das ganz wunderbar)
Dann die Heizung auf "volle Pulle warm" beide Regler und dann den Motor laufen lassen,dabei immer die Kühlwasseranzeige im Auto kontrolliert und
auch den Behälter kontrolliert.
Wir haben dann noch zweimal etwas Wasser nachgefüllt und alles war wieder
im grünen Bereich.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserstand prüfen Jo BMW 7er, Modell E38 139 06.11.2009 21:27
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 22:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 21:41
Motorraum: Kühlwasserstand prüfen? Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 6 05.01.2005 18:47
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group