


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.05.2008, 16:44
|
#1
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Elektrik versagt nach und nach
Hallo zusammen,
erstmal zum Fahrzeug, 735i Baujahr 01/91 Automatik.
Bei meinem Fahrzeug fällt seit kurzem nach und nach die Elektrik aus, es fing an mit der Innenbeleuchtung hinten samt Fußraum + Kofferraumbeleuchtung + Zentralverriegelung Kofferraum. Der Kofferraum lässt sich von vorne einwandfrei schliessen bzw. öffnen, vom Gepäckraum aus funktioniert vorne allerdings nichts mehr. Einige Tage später fiel dann die vordere Innenraumbeleuchtung mit den Leselampen aus. Gestern auf dem Heimweg versagte dann noch die komplette Intrumentenbeleuchtung bis auf die der Fensterheber, die funktioniert noch, ansonsten totale Finsternis im Innenraum. Heute bei Tageslicht habe ich dann mal alle Sicherungen und Module (Motorraum und Rücksitz) ausgebaut und sämtliche Kontakte mit Kontaktreiniger eingesprüht, kein Erfolg. Die Module sehen alle noch recht gut aus, auch von innen (vorsichtig geöffnet), aber bin halt in Elektrik auch nicht so bewandert, daß ich z.B. kalte Lötstellen auf Anhieb erkennen würde  . Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe mal darauf, daß sich hier jemand mit der Problematik auskennt und helfen kann, bevor der "geliebte"
wieder mal beim "freundlichen" landet  !
MfG ich
Geändert von Widowmaker (08.05.2008 um 20:51 Uhr).
|
|
|
08.05.2008, 16:59
|
#2
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Hört sich nach den berühmten Masseverbindungen an. Im Auto gibt es viele dieser Punkte (hinter dem Armaturenbrett, unter der Rücksitzbank usw.). Check diese mal, ob da noch eine gute Masseverbindung ist.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
08.05.2008, 17:49
|
#3
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Werde mich morgen mal auf die Suche nach den anderen begeben, die Verbindung unter dem Rücksitz hatte ich heute schon bewundert, sah eigentlich noch recht ordentlich aus.
Danke schonmal für die Antwort, werde den Fortschritt, wenn es denn einen gibt, verkünden 
|
|
|
08.05.2008, 23:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Sicherungen unter dem Rücksitz/im Schweller
Oder diese ominösen Sicherungen im rechten Fahrzeugteil unter dem Rücksitz, bzw. im Schwelleranfang beim Rücksitz...?
Mache E32 sollen dort zwei Sicherungen haben, andere drei...
Ist dort etwas defekt, fallen verschiedene Dinge aus.
Ich meine hier irgendwo genau eine solche Symptomatik dazu gelesen zu haben!!! :-)
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
09.05.2008, 14:24
|
#5
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Aloha,
ich habe heute mal die Masseverbindungen und die dicken Sicherungen im Schweller
auf der Beifahrerseite unter die Lupe genommen, die Masseverbindungen sehen alle noch recht gut aus, zumindest die, die ich gefunden habe  !
Die beiden dicken Sicherungen im Schweller auf der Beifahrerseite, falls diese gemeint waren (dicke Gummiummantelung), konnte ich nur mit einem Spannungsprüfer messen, da ich die Ummantelung nicht unbedingt beschädigen wollte, vor und nach dem Gummi zeigt das Gerät 12 Volt an.
Leider mußte ich bei einer kurzen Fahrt noch feststellen, daß die Anzeige für den momentanen Benzinverbrauch in der Instrumententafel, Zentralverriegelung Beifahrerseite und beide Rücklichter ebenfalls nicht mehr zu den funktionierenden Komponenten gehören. Beim öffnen des Fahrzeugs von der Fahrerseite funktioniert alles ohne Probleme.
Hatte gerade mal die Leseleuchten vorne ausgehebelt und Spannung gemessen (Masse direkt von Karosserie), dort kommen nur 6 Volt an.
Bin nicht gerade der beste Schreiberling, hoffe mit den Berichten kann man etwas anfangen 
|
|
|
11.05.2008, 16:57
|
#6
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ahoi,
ich habe heute mal wieder ein bißchen Zeit zur Fehlersuche geopfert und das Senfrelais wegen dem Rücklicht untersucht. Mit der Lupe konnte ich tatsächlich
defekte Lötstellen erkennen, also nachgelötet und wieder eingebaut, Rücklicht funktioniert trotzdem nicht, kommt auch 0 Spannung an. Irgendwo muß ich wohl etwas übersehen, an dem alle ausgefallenen Verbraucher zusammenlaufen  .
Da vor einiger Zeit mal der Mikrofilter der Klimaanlage gewechselt wurde, habe ich im Fußraum vorsichtshalber auch die Steckverbindungen nochmal kontrolliert, alles fest.
Kann es denn sein, daß das Grundmodul doch irgendwo eine Macke hat ?
|
|
|
13.05.2008, 12:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Sicherungen
Ich glaube nicht, daß es das Lampenmodul ist, da auch Intrumentenbeleuchtung usw.ausfallen.
Ich tippe nach wie vor auf diese Sicherungen im Schweller, unter demRücksotz usw. evtl. sind sie nicht durchgebrannt, haben aber schlechten Kontakt (einne hohen Übergangswiderstand), somit wird dort einiges der Bordspannung versickern.
Reinige diese Widerstande und die Kontaktzungen der Sicherungshalter, das sollte den Erfolg bringen, denke ich...
Thomas
|
|
|
13.05.2008, 13:25
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Hier ging es um ein ähnliches Problem,da war die Sicherung von oben ok,aber
der Kontakt unten im Sicherungskasten war ab.
(ich meine den Sicherungskasten unter der Rückbank)
Viele Grüsse
Peter
http://www.7-forum.com/forum/5/hilfe...nnt-92904.html
|
|
|
14.05.2008, 01:34
|
#9
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Hallo,
ich habe heute mal den Boschdienst in meiner Umgebung damit konfrontiert, da mir in Sachen Elektrik doch zugegeben etwas die Erfahrung fehlt  ! Termin steht für Donnerstag und bin mal gespannt, was deren Experten mir verklickern. Ich werde den Bericht dann fortsetzen, sobald sich neues ergeben hat. Erstmal besten Dank für die Hilfe an alle Beteiligten und ebenfalls an das ganze Team, da mir viele Beiträge aus diesem Forum in anderen Bereichen auch schon sehr geholfen haben, meinen zwar alten, aber geliebten 7er doch noch auf der Straße zu halten  !
MfG Dietmar
|
|
|
23.05.2008, 21:34
|
#10
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ahoi,
wollte mal eine kurze Zwischenmeldung einschieben!
Fahrzeug ist noch nicht ganz fertig, ein Ersatzteil fehlt noch und trifft erst Montag ein. Die Fehler scheinen, wenn ich richtig informiert bin, mehrere Ursachen zu haben (LKM, GM und Kombiintrument defekt)  !
Ich lass mich mal überraschen  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|