


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.04.2008, 14:48
|
#1
|
Teilehändler
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
|
was darf ein Öl-/Filterwechsel des 4HP22 kosten
da mein 4HP22 miiinimal rubbt beim schalten wollt ich mal das Getriebeöl wechseln lassen samt Filter.
Was darf sowas kosten im Schnitt?
Oder ist der Wechsel "normal" bei der Inspektion II dabei? Denn die hatte der Wagen bei 180tkm und nun hat er 207tkm auf dem Tacho
Hein
|
|
|
25.04.2008, 15:07
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
nun seid doch mal informativ zu Hein, der hat gerade von einem anderen BMW auf den 750 gewechselt.
Also, der VIN decoder sagt da manchmal 4HP22, aber drin ist 4HP24, das Glockengehaeuse passt naemlich ueberhaupt nicht vom 4HP22 auf den 750, auch nicht der Wandler, die Innereien sind auch anders.
Selbst auf dem gehaeuse des 4HP24 steht 4HP33 drauf auf dem Gussteil, da das Gehaeuse gleich ist, aber nur das, hat selbst beim E30 3er das gleiche Gehaeuse.
Getriebeoelwechsel ist bei Inspektion II dabei, jedenfalls steht es auf der Liste, hab sie nur in Englsich da
VEHICLE RAISED ON HOIST:- Engine at operating Temperature
Remove Engine shield
Drain engine oil and replace oil filter and sump plug washer
Check transmission for leaks including coolant line of final drive
Drain Automatic Transmission oil (except 5hp30)
Refill automatic transmition (transmissions without dipstick only)
Change manual transmission oil all models (except E36[M40,M42,M50]E34[M40,M50,M60]and E31[M70] engines which are to be changed every second inspII service)
Replace rear axle oil (E38 Every 2nd inspection II)
Replace oil in transfer box and front axle final drive (4WD)
Check clutch driven plate for wear, every 2nd Inspection II
Renew main fuel filter: Petrol engines every 2nd Inspection II
Check P.A.S system for leaks
Chack radiator bottom hose for leaks
Check driveshaft gaiters for leaks
Check Steering for freedom from play
Check condition of track rod and front axle ball joints
Check steering box for leaks, check UJs couplings and flexible gaiters
Check all connections and lines on braking system for leaks, damage and correct position including handbrake cables and bleed nipple covers
Check Fuel pipes, tank and connections for leaks, damage and position
Check condition, position and mounting of exhaust system
Inspect underside of body for corrosion/underseal damage etc (every 2 years except E30)
Refit engine shield
LOWER VEHICLE TO HALF-WAY POSITION
Remove road wheels
Remove brake pads/linings, clean and check for wear
Check wheel cylinders and dust seals for leaks
Check brake disc/drum surface
Check handbrake lever travel, movement of handbrake cables and adjustment
Check on rear disc brake models, handbrake lining wear
Grease wheel centring spigots for alloy wheels
Check shock absorbers for leaks
Check torque of wheel air deflector E34/M5 1st inspection II only
Refit road wheels
Check condition of tyres if uneven wear recommend wheel alignment check
VEHICLE ON GROUND
Inspect bodywork for corrosion, stone chips, damage or contamination (every 2 years except E30)
Check fluid level concentration of screen wash reservoir
Refill engine oil
Refill automatic transmission oil
Remove spark plugs
Check and adjust valve clearences. Replace rocker cover gasket
Renew spark plugs
Lubricate door mechanism hinges
Replace Micro-filter and active carbon filter (if applicable) in heating/air con system
Replace air recirculation filter: Every 2nd inspection II (if applicable)
E31 only: Clean intake-air seperator in front of intake air silencer
Renew air intake filter
Check P.A.S hose clips for tightness & P.A.S fluid level
Check brake system connections including ABS for tightness and positioning
Lubricate throttle linkages and gate mechanisms on Carburettor models
Check clutch hose connections for tightness and positioning
Check clutch fluid level
Check brake fluid level (renew fluid every 2 years, 750i annually)
Check battery acid level
Carry out battery condition check, use battery test report
Check condition/tightness coolant hoses
Check tension/condition of all V belts (except M70 engine)
Replace all V belts E34/M5 only (S38 engine)
Check coolant level and consentration (renew every 3 years)(M3/M5 every 2 years)
Self levelling suspension: check fluid level
Check spare wheel condition
Check wheel stud torque and tyre pressures
Check intensive cleaner level
Check correct operation of lambda probe
Replace fire extinguisher cartridge annually
E36 M3 only: Renew throttle valve potentiometer
ADDITIONAL ITEM EVERY 36000 MILES OR 3 YEARS
Replace toothed cambelt M20 & M40 engines
ENGINE TEST
Cars with distributor; check the dwell angle and adjust ignition timing if necessary
Call up information on defects stored in diagnosis system
Check EML safety path circuit
Check idle speed except on vehicles with idle speed control
Check CO reading (except catalyst version)
CHECK OPERATION OF LIGHTS WITH ASSISTANT
FRONT
Side lights
Dipped beam
Main beam
Headlight flasher
Foglights/Driving lights
Indicators and side repeaters
Hazard warning flashers
Parking lights
Check beam settings
REAR
Side lights
Number plate light
Brake lights
Reversing lights
Fog lights
Indicators
Hazard warning flashers
Boot interior lamp
INTERIOR
Interior and reading lights
Ashtray lights
Glovebox light
Panel lights including dimmer
Clock light
Switches and heater control lighting
Check all warning lights including Active check control
Check operation of heater/vent controls and blower
Check operation of door mirrors
Check horn all segments
Check operation of sunroof
Check operation of convertable roof. (Mmmmm)
Check condition, operation of seat belts
Check wipers, blades, jet aim on windscreen and headlight washer systems
Check engine compartment light
Check door, bonnet & boot locks and striker plates adjustment and lubrication
ROAD TEST
Check engine operation
Check clutch operation
Check transmission operation including EH gearbox
Check steering operation
Check steering wheel alignment
Check foot brake operation
Check handbrake balance-on cars fitted with rear discs: bed in handbrake
Check wheel balance
Check propshaft balance
Check speedometer operation
Check distance and trip recorder operation
Check engine revolution counter operation
Check temperature gauge operation
Check fuel gauge operation
Check fuel consumption gauge operation
Check heater/air conditioning operation
Check on-board computer operation including head-up display
Check for wind noise, rattles etc
FINAL ITEMS
Check ATF level
Activate Service interval indicator
Ensure handbook service record is completed
-----------------------------------------------------
Was Du aber machen lassen koenntest, ist ein Besuch bei ZF in Dortmund, und da mal das Schaltgetriebe komplett demontieren lassen, saeubern, neue Kugeln einsetzen usw.
ZF Dortmund in Suche eingeben und Du wirst fuendig. Hydromat/Rogatyn kennst Du ja, aber der ist zu weit weg von Dir.
|
|
|
25.04.2008, 15:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Also wenn du es selbst machst, ist es am günstigsten! Du holst dir im Autozubehör einen Filterkit , der ist komplett mit Ölwannendichtung, Filter und Dichtring. Der kostet bei uns ca. 17 Euro. ATF DEXRON 2 kostet, von Liqui Moly , der Liter 7,30 Euro! Du brauchst ca. 4,5 Liter , also 5 Flaschen a 1 Liter! Oder: Du bestellst das ATF im 5 Liter Kanister bei einem eBay Händler! Da hab ich für 5 Liter ATF Dexron 2 19,99 Euro bezahlt, plus Versand! Das ATF war von VALVOLINE. Das ist die günstigste Variante! MfG Christian
|
|
|
25.04.2008, 16:26
|
#5
|
Teilehändler
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
|
oooh man, da hab ich ja wieder einen "gerissen"  Naja dann ists eben das andere
Erich  wiedermal seeehr informativ (ist man ja auch nicht anders gewohnt) Hab aber eben mal mein Serviceheft aus der Versenkung gekramt... da steht es ebenfalls drin das der Wechsel dazu gehört. Da der Erstbesitzer das gute Stück von 87 bis 2001 !!!! hatte und er IMMER in der selben BMW Werkstatt war wo auch der Wagen erworben wurde, gehe ich mal davon aus, das der Wechsel gemacht wurde... (hoffe ich zumindest)
Was das selber "schrauben" angeht - da hab ich eigentlich keine Angst vor, hab schon S38 demontiert/montiert etc.. aber an ein Automatikgetriebe möcht/will ich mich nicht versuchen.... ich werd mal sehn wo ich es machen lasse.... die Strecke zum Freddy (Rogatyn) wäre das kleinste "übel"
Oder kann es sein das der 2. Besitzer da nen Chip verbaut hat? ich hatte den Wagen noch nicht auf der Bahn.... nur nachdem Kauf habe ich 250km AB gefahren, da aber gaaanz sinnig, weil man ja nie weiss!
Mit dem Chip komm ich drauf, weil ich 229kw habe (gemessen auf nem Prüfstand  ) WO wäre der Chip für die Getriebesteuerung? Ist es dann einer der 3 die man verbaut? Also wird das Getriebe damit gesteuert?
Bei meinem M60B40 war es leider auch so das der Chip die Getriebesteuerung beeinflusst hatte (war wohl ein Chip für nen Schalter, aber das is ein anderes Thema  )
Hein
|
|
|
25.04.2008, 16:40
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Oder kann es sein das der 2. Besitzer da nen Chip verbaut hat? ich hatte den Wagen noch nicht auf der Bahn.... nur nachdem Kauf habe ich 250km AB gefahren, da aber gaaanz sinnig, weil man ja nie weiss!
Mit dem Chip komm ich drauf, weil ich 229kw habe (gemessen auf nem Prüfstand ) WO wäre der Chip für die Getriebesteuerung? Ist es dann einer der 3 die man verbaut? Also wird das Getriebe damit gesteuert?
|
Beim 750 wird nur gewechselt:
die 2 MOTRONIK Chips
1 x der EML Chip
EML uebernimmt ja beim 750 praktisch alles, die MOTRONIK ist nur ein untergeordnetes ausfuehrendes Organ, wenn man das mal "politsch ausdruecken will"
EML beeinflusst die Drosselklappen usw.
Da brauchste am Getriebe ncihts mehr zu machen. schau mal hier rein
How the EML works
http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
Getriebesteuergeraet ist Beifahrerseite hinter dem Lautsprecher, etwas oben.
Offizielle Leistung ist 300 PS/220 Kw
eventuell haste einen gutgehenden erwischt, oder sind Chips drin. Kannst ja mal nachschaun.
Geht so
http://www.bryanborough.com/750iL/Pe...ips/index.html
|
|
|
25.04.2008, 17:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
9 KW mehr bei 220 Ausgangs-KW gehen meines Erachtens noch locker als Serienstreuung durch, sind ja nur ~ 4 % Leistungssteigerung ...
Gruß
Martin
|
|
|
25.04.2008, 17:54
|
#8
|
Teilehändler
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
|
sicher ist es eine minimale Streuung... aber wenn man mal bedenkt das der Motor nun etwas über 200.000km gelaufen hat (sicher kein Alter für nen gepflegten M70) kann man auch gern davon ausgehn das er seine Ausgangsleistung von 300ps nicht mehr hat - sonder vielleicht "nur" 280~PS
Ich werd bei gelegenheit mal schaun was an EPROMs verbaut ist
Hier mal nen kleines Bild vor der Aufbereitung

|
|
|
25.04.2008, 18:33
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Hein,
ich denke das kostet mit Teilen Minimum 350 Eur beim Freundlichen. (ohne Spülen). Lieber selbermachen, ist billiger und meist auch besser, da die Jungs es mit der Temperatur meist nicht so genau nehmen.
Blöde ist halt, dass man ne Hebebühne braucht.
Ölfilterwechsel: 1 - 2 h, ich empfehle mindestens einmal Spülen, noch ne Stunde.
Oder zu Freddy, der bläst den Wandler noch mit leer was TOP ist.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|