


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2008, 16:32
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Aufregender Schraubertag+Frage zu Elkos
Hi,
hab mich heut mal durchgerungen nach der Anleitung die Elkos der Cockpitplatine zu wechseln.
Da ich mir schon dachte das die Armaturen nicht so einfach mit einklemmen ins Lenkrad und zur Fahrertüre drehen rauszukriegen sind, hab ich die Bat abgehängt, die Türen manuell verschlossen und bin Kaffee trinken.
Komme nach ner halben Stunde entspannt zum Wägelchen, will aufschließen und dann erst mal  , nix geht. Gleich ins Forum, nach Notöffnung gesucht, ausprobiert und siehe da, Tür offen  .
Dann probiert das Cockpit ohne Lenkradausbau (hab Ehrfurcht vor Airbags) rauszuwurschteln, nach einer Minute gerafft, ich schaff das nicht, bleibt mir auch n Rätsel wie das andere schaffen OHNE das irgendwo ne Schramme übrigbleibt.
Also Lenkrad ab, Cockpit zerlegt
Image-01.jpg
und feststellen müssen das ich die falschen Elkos besorgt habe, hät ich mir mehr Mühe gemacht Erichs Link zu übersetzen, hät ich geschnallt das es verschiedene Versionen gibt.
Bei mir ist noch einer (1 im Bild) wo draufsteht 4mF7 63V, was ist das für einer?
Die unter 2 (22mF 40V) und unter 3 (220mF 25V) hat ich zur Hand, aber den unter 4 (1000mF /16V) leider nicht, spielt das ne Rolle oder müssen die auch zwingend gewechselt werden?
Zu guter letzt funzt jetzt nach Einbau die Beleuchtung der Tankuhr nimmer, d.h. irgendwann alles noch mal von vorne
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
10.03.2008, 16:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
[quote=Stiefelknecht;868064]
..........
und feststellen müssen das ich die falschen Elkos besorgt habe, hät ich mir mehr Mühe gemacht Erichs Link zu übersetzen, hät ich geschnallt das es verschiedene Versionen gibt.
Bei mir ist noch einer (1 im Bild) wo draufsteht 4mF7 63V, was ist das für einer?
Die unter 2 (22mF 40V) und unter 3 (220mF 25V) hat ich zur Hand, aber den unter 4 (1000mF /16V) leider nicht, spielt das ne Rolle oder müssen die auch zwingend gewechselt werden?
Zu guter letzt funzt jetzt nach Einbau die Beleuchtung der Tankuhr nimmer, d.h. irgendwann alles noch mal von vorne
MfG
Chris[/quot e]
das entspricht der Bezeichnung: 4,7 mF 63 V.
NUR: bist Du Dir sicher, dass Du richtig gelesen hast mit dem Buchstaben "m" ??
Elkos werden in Größenordnungen von μF - lies "mü"-Farad hergestellt und - wenn ich mich recht erinnere - ist 1 μF = 1000 mF.
also kontrolliere das bitte nochmal!
mfg
peter
mfg
peter
Geändert von peterpaul (10.03.2008 um 17:04 Uhr).
|
|
|
10.03.2008, 18:11
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Peter
Umgedreht: 1 Millifarad = 1000 µFarad (milli, Micro, Nano, Pico)
mF steht in diesem Fall für µF, da 4,7 Millifarad von der Bauform etwas größer wären  ca 18 x 40 mm bei 25 Volt
@Chris
das ist ein SMD-Kondensator
V-Chip Kondensator , habe ich aber auch noch nicht in den Händen gehabt.
V-Chip SMD Kondensator
Hier bei Bürklin kannst du die Bauform unter Kondensator herausfinden: http://www.buerklin.com/
gruß Wolfgang
|
|
|
10.03.2008, 18:38
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ohh,
ich hab jetzt anstelle der 2x 22er V-Chip 2x radial draufgetan, müßte mich das jucken? Bisher funktioniert glaube ich noch alles bis auf die blöde Tankuhrbeleuchtung, weiß grade jemand welches Birnchen dafür zuständig ist?
Desweiteren ist mir heute aufgefallen das unten links ein Symbol "Engine Check" ist, bei mir ist da gar kein Birnchen drin, ist das für US?
Ebenso ist mir heute der Knopf für die Check-Control das erste Mal aufgefallen und das nach nem 3/4 Jahr.
MfG
Chris
|
|
|
10.03.2008, 18:50
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nööö,
wenn Radial paßt dann ok (waren da Löcher in der Platine  )
Erstes Birnchen: Ladekontrolle
Zweites Birnchen: Ladekontrolle zweite Lima bei High-Line
Beleuchtung für Reserve oder Instrument? (Kann nichts dolles sein). Instrumente werden über die 3 mittleren Birnchen beleuchtet, jedenfalls bei meinem.
Erwischt: Bedienungsanleitung nicht gelesen
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.03.2008, 14:44
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
So,
heute den 1000/16V und den 4,7er getauscht.
Ergebnis:
Check-Control+Ganganzeige kommen sofort klar und deutlich,
aber welch Graus,
km Anzeige bleibt dunkel!!! Im Hintergrund kann man zwar die Zahlen erkennen, aber nur bei Sonneneinwirkung.
Daher meine Frage,
der Typ vom Elektroladen hat mir anstelle eines 4,7/63V SMD einen 4,7/100V radial Elko gegeben, kann es sein das die Abweichung von 37V hier zuviel ist???
Und auf dem SMD ist oben ein Balken drauf, das ist bei denen der Minuspol?
Genaue Bezeichnung auf dem Teil ist 4µ7 T 63V, hab ich jetzt den richtigen Ersatz oder nicht?
MfG
Chris
|
|
|
15.03.2008, 14:57
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Desweiteren ist mir heute aufgefallen das unten links ein Symbol "Engine Check" ist, bei mir ist da gar kein Birnchen drin, ist das für US?
|
Ja, nur USA Ausfuehrung.
Wenn Du das auch haben willst, musst Du die Kabel auch noch verlegen vom Stuergeraetekasten (e-box) an das Kombi.
Hatten wir mal vor ca. 2 Jahren, wenn Bedarf, such mal mit dem Namen FUGO. (und evtl. dem Wort Stomp Test)
Steht aber auch im Bentley Reparatur Manual.
Elektrik muss ein anderer beantworten.
|
|
|
15.03.2008, 16:50
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Chris,
die Spannung spielt nur insoweit eine Rolle, dass sie nicht kleiner als die Betriebsspannung sein darf. Da im Auto allgemein 12 Volt üblich ist, muss die Mindestbetriebsspannung der Elkos 12, besser 16 Volt betragen. Der Alubecher ist IMMER Minus und mit dem einen Beinchen verbunden.
Mit der Birne schaue ich mal nach, ob die nicht direkt betrieben wird.
Gruß Wolfgang
ps.:na klar lese ich auch alte Beiträge, sonst weis man ja garnicht mehr, worum es eigentlich geht 
|
|
|
15.03.2008, 17:18
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Chris,
wenn nur das Birnchen für den km-Zähler nicht leuchtet, Birnchen mit Ohm-Meter im ausgebauten Zustand prüfen, ob defekt. Weiterhin kann es an dem Sockel liegen, den mal nicht bis zum Anschlag in der Platine drehen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.03.2008, 17:23
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Merci,
wäre ja krass wenn genau jetzt die Birne hinter der km Anzeige futsch ist.
Leuchtet aber irgendwie ein,
wäre super wenn du das an nem ausgebauten Modell checkst bevor ich mich jetzt das dritte mal dranmache alles auseinanderzunehmen.
Dazu eigentlich gleich die nächste Frage:
Kann ich eigentlich bei ausgebautem Airbag-Lenkrad die Kombi anschließen, dann die Batterie kurz anhängen ums Cockpit zu testen, dann (wenn alles o.k. ist) die Batterie wieder abhängen, das Lenkrad montieren und dann die Batterie wieder anschließen? Oder hinterläßt diese Aktion dann auch Probleme mit der Airbagleuchte?
Würde einiges vereinfachen...
MfG
Chris
Seh grade warst wieder mal schneller als ich 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Welche Elkos?
|
fischer_julian |
BMW 7er, Modell E32 |
34 |
22.09.2006 14:21 |
Elkos getauscht
|
yunkie |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
28.06.2006 10:50 |
Elektrik: Elkos tauschen
|
yunkie |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
21.06.2006 11:07 |
Schraubertag bei Mike
|
Mike750i |
Stammtische |
9 |
13.08.2004 08:45 |
|