Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2008, 20:06   #1
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Beitrag BMW HIFI + Fremdradio

Hi Leute,

hat das mal jemand realisiert wie Reinhard es beschrieben hatte.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/soun...ios-28675.html

Wenn ja, hat es funtioniert? Und wie gut?

Danke für eure Hilfe!

Logo
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 20:26   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Also ich habe das große Soundsystem drinnen und ein handeslübliches Blaupunkt-Radio eingebaut.

Klar kann man jetzt mit richtig teuren Adaptern arbeiten, aber da an meinem E32 nicht viel an brauchbaren Kabeln da waren konnte ich "frei" walten.

Also das Original-Soundsystem nutzen, aber bitte mit dem Radio.

Dazu habe ich mir zuerst für mein Blaupunkt-Radio einen passenden Stecker besorgt. Ich habe mich für die billig-Variante entschieden, da ich nicht gaaaaanz Teuer im Zubehör (Adapter-Kabel) kaufen wollte. Also zu einem beliebigen Opel Astra/Corsa, dort die Fahrertür mit Tricks geöffnet, das Radio raus geworfen und dann die ISO-Stecker des Autos abgeschnitten und mitgenommen. Der Betreiber des Schrottplatzes wollte 5 Euro dafür haben. ... naja, 3 hat er bekommen.

Einzigstes Manko dieses Steckers: Die für die Seiten rechts/links zuständigen Kabel-Farben sind falschrum. .. ok, muss man halt etwas aufpassen.


Dann ab ans Werk:
Die Lautsprecher-Kabel so angeschlossen:
Alle Lautsprecher-Plus des Radios mit dem jeweiligen Eingang für das Soundsystem verbunden (liegen alle Kabel entweder "offen" oder ca. 5cm im Kabelbaum nahe dem Radio).

Die Lautsprecher-Minus-Kabel des Radios alle einzeln abisoliert und "leer" (potentialfrei) liegen lassen.

Wenn vorhanden das Lautsprecher-Minus-Kabel auf Auto-Masse legen.

Die Auto-Masse muss zusätzlich ans Radiogehäuse angeschlossen werden.


Das ganze geht erste Sahne, die Adapter-Teile machen im Prinzip das gleiche (auf anderem Weg scheinbar). ..
Die wichtigen Infos für diese Beschaltung habe ich vom "Kombinator" aus dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E30.de-Forum bekommen. Er arbeitet im Bereich Auto-Audio-Sound und hat Ahnung.

Link zu meine Frage auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E30.de:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://f23.parsimony.net/forum46447/...es/1194648.htm
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 20:34   #3
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Oh super FrankGo, ging ja ratz fatz!



Alles klar bis auf dass man die Minus-Eingänge des Hifi-Verstärker laut Reinhard auf Masse ziehen soll, du schreibst sie bleiben Potentialfrei - was wäre nun richtig?

Mfg
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 21:09   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Negativ.

Ich schrieb:

"Die Lautsprecher-Minus-Kabel des Radios alle einzeln abisoliert und "leer" (potentialfrei) liegen lassen.

Wenn vorhanden das Lautsprecher-Minus-Kabel auf Auto-Masse legen."


Im zweiten Satz war ich ungenau.
Gemeint waren die Lautsprecher-Minus-Kabel zum Verstärker, welche -wenn vorne vorhanden- auf die Auto-Masse zu legen sind.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 21:13   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ich habe bei mir das becker traffic pro im auto, mit dem sound systhem funktioniert auch einwandfrei, ohne probleme.

was ich inzwischen schon mehrfach gelesen habe, man darf niemals das
weisse kabel vergessen,welches den verstärker im kofferraum ansteuert,wenn
dieses kabel nicht angeschlossen ist, geht keine der boxen.

viele grüsse


peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 21:33   #6
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Ah OK...jetzt ist alles klar.

Müssen die Minuseingänge des Verstärkers, die auf Masse gelegt werden an EIN DICKES Massekabel oder reicht es wenn ich alle Minus-Anschlüsse am Radiostecker selbst zusammenmache und dann an das Radio-Massekabel bringe?

Eigentlich dürfte es ja egal sein, weil der Eingang ja keinen großen Strom zieht oder?
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 09:24   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Eingang zieht kaum Strom.
Bei mir lag noch nicht mal ein Lautsprecher-Minus beim Radio-Einbauort.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: orginal BMW HIFI-Verstärker: Wo liegen die Unterschiede? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 3 31.07.2007 23:41
HiFi/Navigation: BMW Bavaria C Prof. RDS, BMW Hifi-system.. Superb BMW 7er, Modell E32 2 23.04.2007 08:31
HiFi/Navigation: Frage zum BMW-HiFi-System BayernRider BMW 7er, Modell E32 16 20.10.2002 16:34
HiFi/Navigation: Adapter BMW HiFi System auf neues Radio Ingo BMW 7er, Modell E32 11 04.06.2002 10:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group