Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2008, 17:51   #1
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard LKM 740i E32

Liebe Kollegen,

mein LKM (lichtkontrollmodul) dürfte defekt sein. Laut ETK benötige ich folgende Teilenummer:

Part number: 61 35 8 351 295
Old part number: 61 35 1 379 371


Was ist mit den anderen E32 Teilenummern der LKMs. Kann man diese auch verwenden und sind da nur minimale Unterschiede in den Funktionen.

Danke Martin
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 22:55   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Es gibt im Grunde genommen zwei verschiedene Module die immer mal wieder durch aktuellere ersetzt wurden. Alles reduziert sich aber auf 2, da spielt die Teilenummer nur eine Nebenrolle.

LKM-B & LKM-L

Das -L prüft 1. mehr Lampen und 2. die auch im ausgeschaltetem Zustand.
Wenn man also eine -L bekommen kann, ist es die interessantere Wahl.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 14:17   #3
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Das -L prüft 1. mehr Lampen und 2. die auch im ausgeschaltetem Zustand.
Nur nebenbei .... mehr Lampen -ja, aber auch das LKM-B prüft im kalten (also nicht eingeschalteten Zustand) die Lampen .... ..... (Interner Link) Funktionsbeschreibung).
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 15:14   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Nur nebenbei .... mehr Lampen -ja, aber auch das LKM-B prüft im kalten (also nicht eingeschalteten Zustand) die Lampen .... ..... (Interner Link) Funktionsbeschreibung).
Abblendlicht aber sonnst auch nix.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: E32 Fehlermeldung Licht (LKM/CCM ?) Piepvogel BMW 7er, Modell E32 16 30.12.2023 02:43
Elektrik: Wechsel von LKM B auf LKM L Pace BMW 7er, Modell E32 2 17.10.2004 11:24
LKM L und GM ab 09/91 für E32 BJ 01/1989 Xiberger Suche... 0 19.08.2004 12:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group