Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2008, 22:10   #1
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard probleme mit zentrale

also ich hab da mal wieder n problemchen: wenn ich die zentralverriegelung zu mach sperrt sie sich sofort wieder auf und schliesst erst nach dem 2. mal zusperren, es liegt aber an keinem servomotor wahrscheinlich is es die zentralverriegelung selbst, ich hab mir gedacht, da ich so wie so eine funk einbauen möchte lass ich das ganze steuergerätchen von der zentrale einfach weck und sperr nur mehr mit der funk, welche kabel müsste ich hier also wo entfernen um die originale steuerung wirkungslos zu machen? und wie häng ich dann meine funk "an den wahrscheinlich nur mehr 2-3 kabeln je motor" an?
__________________
BMW POWER
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 22:28   #2
Cameleon
Schraubergott
 
Benutzerbild von Cameleon
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
Breites Grinsen Nachgerüstete Zentralverriegelung

Nachgerüstete Zentralverriegelungen sind mit Vorsicht zu geniesen.

Vor allem wenn auch die Motoren gewechselt werden.
Denn der Schliessweg der neuen Motoren ist oft kürzer als der der Orginalverriegelung.
Das heisst das diese Motoren zwar die Türen verriegeln aber ständig Strom saugen,weil sie nicht in den Endpunkt fahren können.

Einfacher wäre in diesem Fall ein Funkmodul mit kleinem Steuergerät das einfach in die Örginalverkabelung eingebunden wird. Gibs bei Conrad Elektronik für ca.50,00Euro
MFG Bernd
Cameleon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 22:53   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Die Zentralverriegelung ist keine eigenständige Einheit, sondern vielmehr Teil des Grund- und Relaismoduls. Die kannst du nicht ausbauen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 00:11   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Häufig ist es der Kontakt des Heckklappenschlosses.
Stecke dort mal Deinen Schlüssel rein, bewege das Schloss mehrfach auf und zu und mit Glück hast Du für 6 Monate Ruhe.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 00:32   #5
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

schau mal in deine Bedienungsanleitung. Mit dem sofortigen Wiederaufschließen sagt dir dein Auto, dass irgend ein Kontakt noch den Status "offen" meldet. Kommt bei den alten Kisten häufig vor und ist auch gern Grund für Fehlalarme der DWA. Du solltest also die Ursache finden (und beseitigen) anstatt die Symptome abzuschalten.

Die Kofferklappe ist ein guter Anfang.......

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 10:15   #6
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard

1. bei meinem e30 cabi hab ich die meta system 320 (die ich auch im e32 verbauen werde) nur mit den kabeln zu den originalen stellmotoren hin angesteuert hab auch keine "zentralverriegelung" mehr nur mehr funk. ich hab beim e32 alle schlösser überprüft alle stellmotoren abgehängt es liegt difinitiv nicht an einem schloss sondern an der steuereinheit. möchte nur wissen welche kabel ich bei den stellmotoren einfach parallel schalten soll und welche ich davon an die funk schliesse.
ps.: mir is klar dass wenn ich dann die türe manuel zu sperr die zentrale nicht schliesst.
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 10:20   #7
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Da ist ein Microschalter defekt, mußt Du das Grundmodul tauschen gegen ein GM aus 92.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 12:53   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von 730i:-) Beitrag anzeigen
1. bei meinem e30 cabi hab ich die meta system 320 (die ich auch im e32 verbauen werde) nur mit den kabeln zu den originalen stellmotoren hin angesteuert hab auch keine "zentralverriegelung" mehr nur mehr funk. ich hab beim e32 alle schlösser überprüft alle stellmotoren abgehängt es liegt difinitiv nicht an einem schloss sondern an der steuereinheit. möchte nur wissen welche kabel ich bei den stellmotoren einfach parallel schalten soll und welche ich davon an die funk schliesse.
ps.: mir is klar dass wenn ich dann die türe manuel zu sperr die zentrale nicht schliesst.
lies mal hier, da sind die Kabel beschrieben
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/inca...tml#post837371

gruß wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 22:24   #9
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ich hatte das selbe problem und bei mir waren nur ein paar sicherrungen defekt! unter der rücksitzbank!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 07:06   #10
streetmonster
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ahoi
ich hatte das selbe problem doch bei mir war es mechanischer natur!ich hatte das problem lange zeit dann hat er irgendwann garnichtmehr geschlossen.
der fehler lag an einem gebrochenen stellmotorenhalter in der tür vorne links.der stellmotor ging nicht mehr in den endanschlag und deshalb öffnete die zv immer wieder......halter geflickt alles wieder wunderbar!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zentrale Karrosserie Elektronik jetzt online Erich E32: Tipps & Tricks 8 13.12.2008 09:25
Getriebe: Probleme mit Automatikgetribe mit Steptronic in 02/99er 730d kroiterfee BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 10:55
Elektrik: Probleme mit Fensterheber, Zentrale, Schiebedach Alpina E32 6.0 BMW 7er, Modell E32 4 19.04.2007 00:45
Motorraum: Bilder vom Motor, Getriebe etc.: wo zentrale Ablage ?????? Sinclair BMW 7er, Modell E38 2 22.09.2006 17:25
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 15:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group