Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2008, 21:20   #1
greg_p
Freude-am-Fahren Genießer
 
Benutzerbild von greg_p
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
Standard 730i V8 --> 740i V8 Was brauche ich alles?

hi leuts.

so langsam gehts los... baue meinen 7er um. Von 730i V8 auf 740i V8. Habe beide Autos da.
Was muss umgeändert werden?
Von diesen Teilen weiß ich Bescheid:
- Motor
- Getriebe auf 5hp30
- Bremsen vo + hi
- Steuergeräte

Ist das alles? Passt mein Diff in den 740er? Ist der Kabelbaum gleich?
Ich müsste schneller fertig sein, wenn ich die komplette vordere Achse "umwechsle", oder?

Danke im Vorraus für eure Mühe .
greg_p ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 21:57   #2
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin,

habe genau diesen umbau letzten sommer gemacht. es faellt einiges an, was zu aendern ist:

- motor (motorlager sind gleich passen)
- getriebe (getriebebruecke des 5hp30 passt an bei einem 730i v8)
- getriebebowdenzug
- kardanwelle inkl hardyscheibe (gute gelegenheit fuer neues mittellager, kardanwelle ist beim 740er dicker)
- die komplette hinterachse (inkl bremsen und differential, gute gelegenheit fuer neue hundeknochen und tonnenlager)
- die komplette vorderachse, wobei das mit der einfachste part ist. komplette federbeine mit lenkern raus und wieder rein, geht extrem schnell.
- die komplette auspuffanlage (hat beim 740er von vorne bis hinten groessere durchmesser und ist aluminisiert (kats zumindest)

der kabelbaum ist bei beiden motoren identisch, meines wissens sind sogar die dmes die gleichen, wir haben sie trotzdem mit umgebaut.
ansonsten brauchst du natuerlich noch:

- motoröl
- kühlfluessigkeit
- bremsfluessigkeit
- klimaanlagendichtungen (wir haben die front abgebaut um den motor mit getriebe herauszuheben, das war angenehmer als das getriebe mit einer kilometerlangen verlaengerung vorher abzuschrauben und dann nicht handlen zu koennen)

probleme gab es eigentlich kaum, nur die kruemmer liessen sich kaum vernuenftig abschrauben. wir haben das nur hinbekommen, als der motor am haken halb in der luft hin. dann am bremskraftverstaerker vorbei mit nem biegsamen arm und es passt.

ach ja, der bremskraftverstaerker und der hauptbremszylinder muesste bei beiden varianten der gleiche sein, wir haben sie nicht getauscht. allerdings ohne gewaehr.

alles in allem haben wir mit drei leuten fuer den kompletten umbau (wobei auch noch eine menge spezieller elektrik und umbauten im innenraum dazukamen) glatte 10 tage gebraucht. alle drei versierte schrauber, auch 7er-erfahren. ich denke, wenn man eine buehne zur verfuegung hat und immer das passende werkzeug, kriegt man das mit abbau der front vielleicht in einer woche hin. viel schneller wuerde ich nicht glauben.

mfg
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:01   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von -|MegaMan|- Beitrag anzeigen
moin,

habe genau diesen umbau letzten sommer gemacht. es faellt einiges an, was zu aendern ist:

- motor (motorlager sind gleich passen)
- getriebe (getriebebruecke des 5hp30 passt an bei einem 730i v8)
- getriebebowdenzug
- kardanwelle inkl hardyscheibe (gute gelegenheit fuer neues mittellager, kardanwelle ist beim 740er dicker)
- die komplette hinterachse (inkl bremsen und differential, gute gelegenheit fuer neue hundeknochen und tonnenlager)
- die komplette vorderachse, wobei das mit der einfachste part ist. komplette federbeine mit lenkern raus und wieder rein, geht extrem schnell.
- die komplette auspuffanlage (hat beim 740er von vorne bis hinten groessere durchmesser und ist aluminisiert (kats zumindest)

der kabelbaum ist bei beiden motoren identisch, meines wissens sind sogar die dmes die gleichen, wir haben sie trotzdem mit umgebaut.
ansonsten brauchst du natuerlich noch:

- motoröl
- kühlfluessigkeit
- bremsfluessigkeit
- klimaanlagendichtungen (wir haben die front abgebaut um den motor mit getriebe herauszuheben, das war angenehmer als das getriebe mit einer kilometerlangen verlaengerung vorher abzuschrauben und dann nicht handlen zu koennen)

probleme gab es eigentlich kaum, nur die kruemmer liessen sich kaum vernuenftig abschrauben. wir haben das nur hinbekommen, als der motor am haken halb in der luft hin. dann am bremskraftverstaerker vorbei mit nem biegsamen arm und es passt.

ach ja, der bremskraftverstaerker und der hauptbremszylinder muesste bei beiden varianten der gleiche sein, wir haben sie nicht getauscht. allerdings ohne gewaehr.

alles in allem haben wir mit drei leuten fuer den kompletten umbau (wobei auch noch eine menge spezieller elektrik und umbauten im innenraum dazukamen) glatte 10 tage gebraucht. alle drei versierte schrauber, auch 7er-erfahren. ich denke, wenn man eine buehne zur verfuegung hat und immer das passende werkzeug, kriegt man das mit abbau der front vielleicht in einer woche hin. viel schneller wuerde ich nicht glauben.

mfg

tja, dass steht dann bei mir au noch an. bin ma gespannt, was das gibt

gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:09   #4
greg_p
Freude-am-Fahren Genießer
 
Benutzerbild von greg_p
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
Standard

@ MegaMan

vielen dank für die detailierte antwort. eigentlich habe ich mit meinen kumpel (auch tuner + karosseriebauer) 2 volle tage auf der hebebühne gerechnet

mal sehen was daraus wird.

grüße

greg
greg_p ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:11   #5
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

tjo, also mit 2 tagen denke ich wird das extrem knapp. aber gut, ich druecke euch die daumen, dass es klappt. wenn du noch spezielle fragen dazu hast, melde dich einfach.

mfg
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:16   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von -|MegaMan|- Beitrag anzeigen
tjo, also mit 2 tagen denke ich wird das extrem knapp. aber gut, ich druecke euch die daumen, dass es klappt. wenn du noch spezielle fragen dazu hast, melde dich einfach.

mfg

du bist dir ganz sicher, dass der motor und getriebekabelbaum gleich sind?
laut ETK haben die unterschiedliche nr.

gruß
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:38   #7
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

wozu Vorderachse und hinterachse wechseln? Ist bei mir (E38) gleich geblieben. Bremsen hab ich nur vorne umgebaut.

getriebe und Kadernwelle/Diff blieb auch drin.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 10:08   #8
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Nicht zuvergessen, die Spoilerlippe, wegen der Bremsenkühlung. Mach außerdem am Motor gleich die ganzen Verschleißteile neu, dann hast du Ruhe.#

Gruß Robert

PS: Bei der Vorderachse sind fast alle Teile gleich, bis auf die Federn und die Pendelstützen.
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 10:27   #9
lordsofcolours
Der Däne
 
Benutzerbild von lordsofcolours
 
Registriert seit: 16.07.2007
Ort: Eutin
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj.93 Sowie E38 740i Bj 11.98 Ez 01.99
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von -|MegaMan|- Beitrag anzeigen
moin,

habe genau diesen umbau letzten sommer gemacht. es faellt einiges an, was zu aendern ist:

- motor (motorlager sind gleich passen)
- getriebe (getriebebruecke des 5hp30 passt an bei einem 730i v8)
- getriebebowdenzug
- kardanwelle inkl hardyscheibe (gute gelegenheit fuer neues mittellager, kardanwelle ist beim 740er dicker)
- die komplette hinterachse (inkl bremsen und differential, gute gelegenheit fuer neue hundeknochen und tonnenlager)
- die komplette vorderachse, wobei das mit der einfachste part ist. komplette federbeine mit lenkern raus und wieder rein, geht extrem schnell.
- die komplette auspuffanlage (hat beim 740er von vorne bis hinten groessere durchmesser und ist aluminisiert (kats zumindest)

der kabelbaum ist bei beiden motoren identisch, meines wissens sind sogar die dmes die gleichen, wir haben sie trotzdem mit umgebaut.
ansonsten brauchst du natuerlich noch:

- motoröl
- kühlfluessigkeit
- bremsfluessigkeit
- klimaanlagendichtungen (wir haben die front abgebaut um den motor mit getriebe herauszuheben, das war angenehmer als das getriebe mit einer kilometerlangen verlaengerung vorher abzuschrauben und dann nicht handlen zu koennen)

probleme gab es eigentlich kaum, nur die kruemmer liessen sich kaum vernuenftig abschrauben. wir haben das nur hinbekommen, als der motor am haken halb in der luft hin. dann am bremskraftverstaerker vorbei mit nem biegsamen arm und es passt.

ach ja, der bremskraftverstaerker und der hauptbremszylinder muesste bei beiden varianten der gleiche sein, wir haben sie nicht getauscht. allerdings ohne gewaehr.

alles in allem haben wir mit drei leuten fuer den kompletten umbau (wobei auch noch eine menge spezieller elektrik und umbauten im innenraum dazukamen) glatte 10 tage gebraucht. alle drei versierte schrauber, auch 7er-erfahren. ich denke, wenn man eine buehne zur verfuegung hat und immer das passende werkzeug, kriegt man das mit abbau der front vielleicht in einer woche hin. viel schneller wuerde ich nicht glauben.

mfg
Mein lieber man, hört sich ja wie eine monats aufgabe an. Hut ab.

gruß aus dem hohen norden
lordsofcolours ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 10:32   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

die Motor-Kabelbäume sind laut ETK anders und werden nur im 730er eingesetzt, also auf alle Fälle komplett mit den Steuergeräten wechseln. Aufpassen, dass nicht einer eine Wegfahrsperre (gabs das nicht in der letzten Zeit) ab Werk hat und der andere nicht - dann entsprechend Kabelbäume mit Schloß/Transponder am Schloß mit wechseln.

Komplettes Kühlsystem muß mit umgebaut werden, der hat einen anderen Kühler und die Automaticölkühlung ist auch vollkommen anders. Ansaugananlage ist mit LMM wohl auch anders, aber das ist ja ganz easy ...

Cockpit vom Spender vorsichtshalber aufheben (wg. Codierchip, zumindest wegen evtl. unterschiedlicher Spritberechungsdaten für den BC).

Die Bremsanlage müsste standfester als beim Kleinen sein und ist zu wechseln (siehe ETK was unterschiedlich ist). Wenn der Motor draussen ist, würde ich gleich vorbeugend folgendes wechseln, denn so gut kommste nich mehr dran:

1. Kurbelwellensimmerring (gleich das Teil außen herum kaufen, nicht nur den Ring an sich), eventuell noch den Simmerring vorne
2. Getriebesimmerring am Eingang
3. Getriebesimmerring am Ausgang
4. Die berühmten Kügelchen am Getriebe des Vierliter mit Ölwechsel (diese Position Nr. 4 kannste auch evtl. später machen)
5. Die hinteren Gummilager des Getriebes


Natürlich die Hardyscheibe nur wieder verwenden, wenn sie wirklich noch sehr gut aussieht.

Das fällt mir auswendig ein.... bestimmt hab ich das eine oder andere noch vergessen.


Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was brauche ich alles für Dichtungen wenn... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 8 15.10.2007 18:00
Gewindefahrwerk 740i E38 was passt alles?! Pitbull BMW 7er, Modell E38 0 18.01.2007 19:16
730i (E32), ist das alles? Verbesserungsvorschlag... FranzR BMW 7er, Modell E32 13 10.11.2005 15:40
Suche e38 ab '98er Facelift, alles ab 730i Zugvogel Suche... 13 11.07.2005 20:48
Alles voll Oel, brauche Hilfe! Glubsch BMW 7er, Modell E32 18 06.08.2002 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group