


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2008, 13:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Federn vorne kürzen
kann man die federn vom 740i vorne kürzen, zb mit nem Winkelschleifer? eigentlich müsste das gehen da sie nur auf der einen seite "abgeschlossen" sind, auf der anderen seite hört die spirale einfach auf und deshabl mein ich man könnte sie dort kürzer machen. sehe ich das richtig? grüssse
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
23.01.2008, 13:43
|
#2
|
Frisch-Infizierter
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
|
Gehen tut das bestimmt...aber das ist eher was für die Golf & Polo Fraktion! Von der Sicherheit & Zulassung in der StVO mal ganz zu schweigen...!
Kauf Dir doch lieber einen Satz gekürzte Federn für die VA, das läßt alle beruhigter schlafen...
__________________
Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist. - Manfred Hinrich (dt. Philosoph, 1926)
|
|
|
23.01.2008, 13:49
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Sehe ich auch so!
Der 7er hat schon ein beachtliches Eigengewicht und benötigt daher ein gut abgestimmtes Fahrwerk.
Ich hatte mal eine Woche lang Eibach-Federn nur VA verbaut, obwohl diese VA und HA verbaut werden sollten. Das sah zwar cool aus, bewirkte aber, dass sich der Wagen bei bestimmten Fahrbahngegebenheiten aufzuschaukeln begann.
Deshalb: Finger weg von solchen Experimenten!
|
|
|
23.01.2008, 13:56
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
Flextuning
..finger weg von flextuning. federn sind progressiv, da kannst du nicht einfach was abflexen, das hat massive auswirkungen auf die fahrsicherheit.
|
|
|
23.01.2008, 14:12
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
|
...oder fahr 3er / Golf whatever !!! Flexen an Federn, Mahlzeit!
Warum kann Mann(man) den 7er einfach nicht so lassen wie er ist, als
O-R-I-G-I-N-A-L !?
Gut, habe auch mal Klarglasleuchten eingebaut, kamen aber wieder raus.
Meine Meinung: der 7er ist eine Limo und das sollte er auch bleiben!
Grunz ........
Andreas
|
|
|
23.01.2008, 14:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Der 7er ist von Natur aus ein Arschhänger, selbst als er neu war. früher war das anscheinend Mode  , heut nimmer.
Im Laufe der Jahre scheint sich der Wagen hinten noch etwas mehr zu setzen als vorne. Dazu kommt noch der optischer Effekt weil die Radkästen vorne grösser sind als hinten. Das verstärkt die Hinten-Runterhäng-Optik nochmal.
Hat man jetzt noch zusätzliches Gewicht hinten drin (gastank), verstärkt sichs nochmal.
Ja Federn sind zwar Progressiv, aber das gilt doch für die Komplette Feder. Es ist ja nicht so dass zb ein Teil der Feder progressiver ist als ein anderer. Es handlet sich ja um eine normale Schrauben feder, also keine Tonnenfeder...
Ich bin ja ein Gegener von Tieferlegung und will meine Tieferlegung vorne rückgängig machen. Ich will das auch nur machen, wenn er danach zu hoch vorne steht, was ich mal vermute. Und auch nur so viel, dass er vorne und hinten gleichmässig liegt.
Klar ihr sagt jetzt nimm doch denzente Tiefer für vorne aber das ist 1. schwer zu bekommen für den 740 und 2. hab ich kein bock mehr dass es vorne hart ist.
Am Ende bau ich mir doch hinten das Osteuropa-Kit ein 
|
|
|
23.01.2008, 15:16
|
#7
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Sorry aber dich soll mal einer verstehen???
Erst willst Du Reifen/Felgen mit hohem Querschnitt verbauen welches völlig Scheiße aussieht!
Dann willst DU die Federn an der VA Flexen kann es sein das Du so gegen 18Jahre alt bist und Dir einfach nicht sicher bist was Du willst?
Kauf Dir einen Satz Federn und mach die Kiste tiefer oder kauf Dir nenn E38 dann kannst DU auch die Reifen vom E38 Fahren und sogar die Federbeine vorn sind dann schon die Richtigen!
Aber wenn DU z.b. einen E32 Fahren willst der Tiefer ist und dann noch Reifen mit der Flankenhöhe eines E38 Fahren willst dann kauf Dir ein Schraubfahrwerk das hat entsprechend kleinde Federteller und dann passen auch E38 Felgen mit Reifen problemlos und Tiefer einstellen kannst Du Ihn Dir dann nach Wunsch egal ob Heck,Front oder Hirnlastig!
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
23.01.2008, 16:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Aber wenn DU z.b. einen E32 Fahren willst der Tiefer ist und dann noch Reifen mit der Flankenhöhe eines E38 Fahren willst dann kauf Dir ein Schraubfahrwerk das hat entsprechend kleinde Federteller und dann passen auch E38 Felgen mit Reifen problemlos und Tiefer einstellen kannst Du Ihn Dir dann nach Wunsch egal ob Heck,Front oder Hirnlastig!
Mfg DD
|
nicht ganz richtig, beim gewindefahrwerk sitzt die feder mit federteller neben den reifen/felgenrand, manche original felgen vom e32 wurden dann nicht mal passen weill die feder im weg ist. oft muss mann also distanz scheiben montieren, oder felgen mit niedrigere et-wert um die felge uberhaupt drann zu bekommen.
@740LPG:
uber die federn kurzen: theoretisch geht das, und nur halb so gefahrlich als mann sagt, ABER NUR wenn die federn ein richtiges offenes ende haben und danach noch genugend vorspannung haben.
beim E32 haben die federn kein 100% offenes ende, die letzte 3/4 windung ist zuruck gelegt damit es vollig am federteller anliegt. wenn mann da die feder kurzt liegt 1/4 bis 1/2 der windung an den federteller. die feder liegt dan also schief und versucht sich durch den federteller zu drucken...mit als erfolg das der federteller entweder verbiegt, oder irgendwann risse bekommt oder durchschleift.
nur mit 100% offene federn und genugend vorspannung ist das kurzen von federn ganz ok aber immerhin noch nicht zulassig fur strassenfahrzeugen. (sogar gert hack hatt fruher immer uber feder kurzen geschrieben, zb bei das tunen von der 02-er reihe  )
|
|
|
23.01.2008, 16:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
|
Flextuning
flex tuning is gar nicht so schlecht wie es immer heist.
ich habs auch schon mehrmals gemacht bei meinem e32 hab ich genau 1 umdrehung rausgenommen das ergebnis sind ca 11 cm bodenfreiheit unter der ölwanne. mit dem kürzen der federn erreicht man eine progressivere federkennlinie, was sich bei sportlichem fahren positiv auf das fahrverhalten auswirkt. es kürzt die federamplitudenlänge, sprich du schwimmst nicht, du hobbelst in kürzeren zeitabständen. die probleme dabei sind: durch das abflexen erwärmt sich der federstahl und kann im schlimmsten fall während der fahrt brechen, die stossdämpfer könnten zu kurz werden aber bei einer geringen tieferlegung wird der tüv nix sagen weil die federn nicht rot, blau oder gründ sind sondern original schwarz
mfg markus
|
|
|
23.01.2008, 16:57
|
#10
|
Frisch-Infizierter
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
|
Mich wundert es ehrlich gesagt, dass so ein Thema in diesem Forum behandelt wird, und sogar noch Zuspruch findet !!
Es gibt doch im Zubehör Top-Fahrwerke, warum also das f**king Flex-tuning, noch dazu an so einem schweren Auto ?
Das kann ich absolut nicht gutheißen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|