Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 03:48   #1
Vierlittertim
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Naumburg
Fahrzeug: E32-740i Bj. 03/93
Standard mein erster Beitrag und gleich negativ ;-(

also kurz für alle bin Tim und gelernter kfz-mechanicker bei bmw. momentan ausgeübter beruf ist autoglaser und bin seit oktober stolzer besitzer eines e32 740. wirklich ein wunderschönes auto welches mich schon einige stunden arbeit gekostet hat. angefangen von getriebeölwechsel + filter. bis hin zu kompletten innenraum ausbauen um ihn trocken zu legen ( da im beifahrerfußraum wassereintritt war) + unterboden schweißen und......
naja jedenfalls hat es mir richtig spáß bis jetzt gemacht. aber gestern abend bin ich von arbeit heim gefahren und kurz vor autobahn abfahrt leuchtete kurz die öldrückanzeige, und daraus folgte, wie sich jeder vorstellen kann, motor fest obwohl ich ihn gleich ausgemacht hab.
bin echt hin und her gerissen ob ich ihn noch mal mache.
momentan steht grad ein motor bei ebay drinn und mal sehen wenn ich denn einigermaßen kostengünstig bekomm dann werd ich noch mal die kohle rein stecken, da er mir irgendwie sehr doll ans herz gewachsen ist.(trotz extrem hohem sprittverbrauchs ;-) )

naja werd mal berichten ob ich nun den zuschlag bekommen habe und vorallem nachforschen an was es lag.

Tim
Vierlittertim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 09:01   #2
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Hallo Tim,
Das hört sich schwer nach einer abgefallenen Ölpumpe an!
Schau mal Interner Link) hier
und Interner Link) hier
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 11:21   #3
Vierlittertim
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Naumburg
Fahrzeug: E32-740i Bj. 03/93
Standard

ja das ist auch meine vermutung, das es nur an der ölpumpe lag.
naja werde mal ne herz op durchführen und erforschen ob die schrauben auch lose waren
Vierlittertim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:57   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo vierlittertim

kann aber auch andere Ursachen haben, daß er keinen Öldruck mehr aufgebaut hat. Pumpe kann eigentlich nicht abfallen, sind drei Schrauben, wovon meistens eine lose/rausfällt. Wenn die Pumpe abfällt, gibts Schrott im Stirngehäuse. Eine lose Pumpe hört man auch am Scheppern der Kette.

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:38   #5
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo vierlittertim

kann aber auch andere Ursachen haben, daß er keinen Öldruck mehr aufgebaut hat. Pumpe kann eigentlich nicht abfallen, sind drei Schrauben, wovon meistens eine lose/rausfällt. Wenn die Pumpe abfällt, gibts Schrott im Stirngehäuse. Eine lose Pumpe hört man auch am Scheppern der Kette.

Wolfgang
Boh dann hab ich bei 15 M60 welche ich so mal Profilaktisch auf abfallende Ölpumpe geöffnet habe bei 8 nur eine Schraube nachziehen/einsetzen müssen bei 5 waren 1.schraube in der Wanne und die 2.Schraube war lose bei einem waren alle Schrauben fest und bei einem waren alle Schrauben lose/ab und es gab keine Geräusche obwohl die Pumpe quasi lose war!
GrussDD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:45   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

eben,
lose und abgefallen ist ja auch etwas anderes

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 16:06   #7
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard

Aber Deine Aussage war doch folgende
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Eine lose Pumpe hört man auch am Scheppern der Kette.

Wolfgang
Und wie ich erwähne da hat nichts geklappert!Weder Kette noch sonstwas hat geklappert/gescheppert oder sonstwas!
Gruß DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 18:13   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ja, habe mich da vlt nicht ganz klar ausgedrückt. Es bezog sich auf die Aussage von 7er-olli, dass die Pumpe abgefallen ist. Das hört man glaube ich schon, wenn alle Schrauben raus sind und die Pumpe nur noch in der Kette hängt
Wie du ja auch geschrieben hast, waren ja immer noch mindestens eine Schraube fest/lose und das Ölrohr. Das fixiert die Pumpe ja auch noch etwas. Und solange sollte die auch noch Druck aufbauen.
Absatz:
Als bei meinem damals die Schraube rausflog, habe ich das gehört, als die durch die Ölwanne und Stirngehäuse flog. Wußte damals nur noch nicht, daß es die Schraube war. Die Pumpe und Kette liefen auch ruhig weiter.

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 10:08   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

jupp, das altbekannte Problem.

Ich hatte bis jetzt 2 V8 offen, bei meinem alle Schrauben 'nur' gelöst, beim zweiten 1 in der Wanne, der Rest war nur noch einige Umdrehungen drin.

Dann hatten wir vor Jahren doch mal das Bild eines Kollegen, wo sich das Gewinde (mit der ganzen Länge!) auf dem Wannenboden abgezeichnet hatte - einzige Erklärung: Die Schraube ist von der Kette stark beschleunigt und auf die Wanne geschleudert worden

Kurz am kapitalen Motorschaden vorbei - Glück gehabt!


@ Vierliter

Mach mal die Wanne runter und berichte dann. Was mir nicht ganz klar ist: Du ´schreibts Motor fest, obwohl Du ihn gleich ausgemacht hast - dann muss er doch noch bis zum letzten Moment gelaufen sein, oder?

Das er gerade in dem Moment frißt wäre doch Zufall - oder?

Dumm ist nur, die Öldruckschalter sind ja von der Schaltschwelle auf Leerlauf ausgelegt - und da ist der große Kackehaufen - zu niedriger Öldruck wird beim Fahren erst angezeigt, wenn er weit unter dem für die Drehzahl notwendigen Druck liegt.

Grrr, hätte BMW nicht für seine Luxusachtzylinder eine zweistufige Öldruckkontolle vorsehen können??? Auf diese 5 DM wäre es wohl nicht angekommen. Das hatte sogar mein VW Golf GTI 16V

Lösung VW: Zwei Öldruckschalter! Einer mit 0,6 bar bis 2000 U/min und ein zweiter mit 2,0 bar für Drehzahlen über 2000 U/min, zusätzlich mit Warnsummer. Eine Elektronik schaltet dann ab 2000 U/min auf den zweiten um und macht den Warnsummer scharf.

Geschätzte Kosten in der Produktion: Weniger als 5 DM!

In Preisen von damals:
2. Öldruckschalter ,60 DM, Steckverbinder und Kabel 2,00 DM, Elektronikerweiterung mit Scharrsummer in einem vorh. Modul vielleicht 0,90 DM


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 12:02   #10
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Freunde,

jupp, das altbekannte Problem.
...beim zweiten 1 in der Wanne, der Rest war nur noch einige Umdrehungen drin.



Viele Grüße


Harry

japp, gut , dass wir damals danach geguckt hatten!


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer 725tds und gleich Ärger linuxholgi BMW 7er, Modell E38 33 12.09.2008 08:12
7er Newbie - oder mein "neues" Auto und gleich die erste Frage Greibi BMW 7er, Modell E32 3 18.05.2007 20:19
Weg ist er....mein erster und letzter E38 lap17 BMW 7er, Modell E38 11 19.02.2005 10:36
Mein Beitrag: "Mein 540 in Ton und Bild beim anlassen" richy BMW 7er, Modell E38 0 01.07.2003 22:26
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 14:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group