Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2008, 18:35   #1
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard Instandhaltung

Hallo,

da ich gestern aufgrund des Versagens meiner Parktronic langsam einen Poller gestreift habe, überlege ich soeben, wie viel ich so im Schnitt an Instandhaltungskosten pro Jahr investiere. Das heißt, keine mechanischen Reparaturen oder elektronischen Defekte, sondern waschen, polieren, wachsen, Felgenreparatur, Stoßfänger beilackieren usw.

Mich interessiert, ob nur ich das Pech habe, dass durch Fremdverschulden Beulen und Kratzer zustande kommen, oder jetzt durch mich...

Was investiert Ihr so im Jahr?

Waschen im Schnitt 3 Mal im Monat a 6 Euro bei Mr. Wash. Alle 2 Monate mit Innenreinigung zu 18 Euro. = 258 Euro + ca. 50 Euro für Pflegeprodukte, wie Leder, Glasreiniger, Wachs, Reifenglanz. = 308

Letztes Jahr 160 Euro für Beulen durch Türeinschläge und Fussball, 150 Euro Beilackierung am Radlauf hinten. 12 Euro Einstiegsleiste. = 322

Macht 630 Euro für nichts, nur dafür, dass er so bleibt wie er ist...

Mein Parkrempler für dieses Jahr macht 200 Euro...

Zahlt Ihr so, oder passiert Euch nichts?


Grüße

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 19:05   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Also das ist sehr unterschiedlich mit den Remplern. Mal passiert wenig, mal schlägt man in kurzer Zeit mehrmals zu.
Die hintere Stossstange wurde an meinem schon 3-Mal lackiert.
1. mal, bevor ich ihn bekam (Werksdienstwagen) das
2. Mal hat mir mein Vater einen schönen Kratzer reingefahren und das
3. Mal habe ich einen älteren Opel Astra beim Rückwärtsfahren zum Totalschaden gemacht - bei mir war nur wenig zu spachteln und eine Lackierung der Stosstange fällig.

Abgesehen davon ist es auch ein bisschen von Alter des Autos abhängig,

Soll heissen der Leidensdruck, kleinere Kratzer oder kleine Dellen immer gleich reparieren zu lassen sinkt mit zunehmenden Fahrzeugalter. (ich spreche von wirklich kleinen Sachen, mit 'ner total zerbeulten Möhre fahre ich auch nicht herum) Ich fahre meine Autos normalerweise etwa 4 Jahre, und wenn sie dann mit rund 200tkm verkauft werden, bekomme ich sowieso nicht mehr so viel, da muss der Lack nicht mehr tiptop sein.

Habe mir gestern beim Anziehen der Baustellenschuhe - zum Zubinden setze ich gerne einen Fuss auf die Kofferraumeinfassung - die hintere Stosstange etwas zerkratzt, schön blöd, aber vielleicht kann man das ja noch auspolieren und wenn nicht, kann man den Kratzer auch noch in ein paar Monaten wegmachen... Ansonsten habe ich einen sehr guten, aber preiswerten Lackierer....

Für Pflege habe ich letztes Jahr ca 150 € für einen Liter Nanotol investiert.
Damit habe ich bereits 2-mal meinen Bimmer, 1-mal das Auto meiner Frau, die Gartenmöbel, die Dusche etc behandelt und das Zeug reicht mindesten noch ein Jahr.

Danach reichen für einige Zeit Wasser und eine Bürste, soll heissen, in der Zeit, in der ich früher zur Waschanlage und zurück gefahren bin, habe ich beide Autos selbst gewaschen und abgezogen. Waschanlage also nur äusserst selten.
Felgenreiniger brauche ich dank Nanotol auch nur noch sehr wenig.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 19:21   #3
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

12x waschen zu 10x
4x Felgenreiniger zu 15€
10m³ Wasser für die Felgen

Also etwa 200€, sollte für nen Leasingfahrzeug reichen. Beim nächsten gekauften stecke ich aber wieder mehr Zeit rein.

Parkrempler usw. entfernen bringt bei mir nichts, da fahre ich sonst 5x los im Jahr.

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 22:24   #4
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard Unterbodenwäsche?

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
AAnsonsten habe ich einen sehr guten, aber preiswerten Lackierer....
Könntest Du einen entsprechenden Tipp in die Werkstattrubrik stellen? wäre interessant.

Andere Frage: wie haltet Ihr es (gerade bei häufigen Fahrten in verschneiten Gebieten) mit Unterbodenwäsche?
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 11:48   #5
bmw730d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmw730d
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
Standard

Zitat:
Zitat von Klassiker Beitrag anzeigen

Andere Frage: wie haltet Ihr es (gerade bei häufigen Fahrten in verschneiten Gebieten) mit Unterbodenwäsche?
Wöchentlich: erst abkärchern und dann mit dem Gardena-Waschbesen aus Rosshaar mit Verlängerung und Autoshampo bis zum Ende der Salzsaison, danach reinige ich den Unterboden nach Bedarf (Regenfahrten), aber mindestens einmal im Monat.

Ich weiß, ich betreibe einen enormen Aufwand, ist mein Extrem- Hobby....

Sebastian
bmw730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 16:49   #6
Big D
Ahnungsloser Gas-Dampfer
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: 735i (E65, 09/04)inkl. Prins VSI und Dension Gateway 500 sowie 1300er Yamaha "Royal-Star"
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich gestern aufgrund des Versagens meiner Parktronic langsam einen Poller gestreift habe, überlege ich soeben, wie viel ich so im Schnitt an Instandhaltungskosten pro Jahr investiere. Das heißt, keine mechanischen Reparaturen oder elektronischen Defekte, sondern waschen, polieren, wachsen, Felgenreparatur, Stoßfänger beilackieren usw.

Mich interessiert, ob nur ich das Pech habe, dass durch Fremdverschulden Beulen und Kratzer zustande kommen, oder jetzt durch mich...

Was investiert Ihr so im Jahr?

Waschen im Schnitt 3 Mal im Monat a 6 Euro bei Mr. Wash. Alle 2 Monate mit Innenreinigung zu 18 Euro. = 258 Euro + ca. 50 Euro für Pflegeprodukte, wie Leder, Glasreiniger, Wachs, Reifenglanz. = 308

Letztes Jahr 160 Euro für Beulen durch Türeinschläge und Fussball, 150 Euro Beilackierung am Radlauf hinten. 12 Euro Einstiegsleiste. = 322

Macht 630 Euro für nichts, nur dafür, dass er so bleibt wie er ist...

Mein Parkrempler für dieses Jahr macht 200 Euro...

Zahlt Ihr so, oder passiert Euch nichts?


Grüße

BEN
Moin,
habe auch schon zweimal löhnen müssen: Parkschaden durch Fremdeinwirkung auf `nem Supermarktparkplatz ( der Verursacher ist natürlich abgehauen) Tür auf der Beifahrerseite = 510 eus und heute das Fahrzeug abgeholt nach falschem Augenmaß (ist wohl immernoch auf E38 eingestellt) und nachfolgendem Tuschieren von Schwiegervaters Garagentor = 830 eus für´s Lakieren des Seitenteils hinten auf der Fahrerseite.
Ansonsten für außen die Waschstrasse und für innen: Selbst ist der Mann.
Abschließend stellt sich mir noch die Frage, die mir esau hoffentlich beantwortet: was ist Nanotol
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
Dieter
Big D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 17:42   #7
bmw730d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmw730d
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
Standard

Zitat:
Zitat von Big D Beitrag anzeigen


was ist Nanotol

Hallo!
Das ist eine Versiegelung auf Nanobasis. Ich selbst habe aber noch keine Erfahrungen damit gemacht.

Sebastian
bmw730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 19:32   #8
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von bmw730d Beitrag anzeigen
Hallo!
Das ist eine Versiegelung auf Nanobasis.

Sebastian
Genau das. Ist auf den 1 Blick nicht billig, aber anschliessend reicht für längere Zeit klares Wasser und ein Microfasertuch.

Guckst Du hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/nano-...ung-76388.html


Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 19:44   #9
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Big D Beitrag anzeigen
: was ist Nanotol
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
Dieter

Hallo,

das ist mit Abstand das beste was ich jemals auf mein Auto gemacht habe. Leider ist der 730D nun schon in anderen Händen und der 740D hat es noch nicht, was in dieser Jahreszeit mehr als bescheiden ist.

Gruß Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 19:44   #10
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Was investiert Ihr so im Jahr?
Ungefähr 1-2x monatlich durch die Waschstraße, also ungefähr 200€/Jahr, das wars, ansonsten hin und wieder aussaugen, fertig.

von Parkremplern bin ich die letzten drei Jahre erfreulicherweise verschont geblieben. Ich bin allerdings auch vergleichsweise wenig unterwegs und parke auf öffentlichen Parkplätzen immer möglichst so, dass niemand sich direkt daneben stellen kann, und im Zweifel lieber weiter weg.

Ein agressives Verkehrsschild hat mich letztes Jahr 250€ fürs Beilackieren gekostet.
Warum? Es war eines mit flexibler Verankerung. Beim Zurücksetzen habe ich es mit der Stoßstange leicht touchiert, es war dann aber offenbar beleidigt und hat zurückgeschlagen. Der erste Kontakt war mit der Stoßstange ohne echten Schaden (man konnte sehen wo es war, ließ sich aber leicht auspolieren), beim Zurückschwingen hat mir das Ding mit der Seite vom Schilderblech eine schicke Schmarre im hinteren Kotflügel verpasst. Schweineteil, elendigliches.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group