Also das ist sehr unterschiedlich mit den Remplern. Mal passiert wenig, mal schlägt man in kurzer Zeit mehrmals zu.
Die hintere Stossstange wurde an meinem schon 3-Mal lackiert.
1. mal, bevor ich ihn bekam (Werksdienstwagen) das
2. Mal hat mir mein Vater einen schönen Kratzer reingefahren und das
3. Mal habe ich einen älteren Opel Astra beim Rückwärtsfahren zum Totalschaden gemacht - bei mir war nur wenig zu spachteln und eine Lackierung der Stosstange fällig.
Abgesehen davon ist es auch ein bisschen von Alter des Autos abhängig,
Soll heissen der Leidensdruck, kleinere Kratzer oder kleine Dellen immer gleich reparieren zu lassen sinkt mit zunehmenden Fahrzeugalter. (ich spreche von wirklich kleinen Sachen, mit 'ner total zerbeulten Möhre fahre ich auch nicht herum) Ich fahre meine Autos normalerweise etwa 4 Jahre, und wenn sie dann mit rund 200tkm verkauft werden, bekomme ich sowieso nicht mehr so viel, da muss der Lack nicht mehr tiptop sein.
Habe mir gestern beim Anziehen der Baustellenschuhe - zum Zubinden setze ich gerne einen Fuss auf die Kofferraumeinfassung - die hintere Stosstange etwas zerkratzt, schön blöd, aber vielleicht kann man das ja noch auspolieren und wenn nicht, kann man den Kratzer auch noch in ein paar Monaten wegmachen... Ansonsten habe ich einen sehr guten, aber preiswerten Lackierer....
Für Pflege habe ich letztes Jahr ca 150 € für einen Liter Nanotol investiert.
Damit habe ich bereits 2-mal meinen Bimmer, 1-mal das Auto meiner Frau, die Gartenmöbel, die Dusche etc behandelt und das Zeug reicht mindesten noch ein Jahr.
Danach reichen für einige Zeit Wasser und eine Bürste, soll heissen, in der Zeit, in der ich früher zur Waschanlage und zurück gefahren bin, habe ich beide Autos selbst gewaschen und abgezogen. Waschanlage also nur äusserst selten.
Felgenreiniger brauche ich dank Nanotol auch nur noch sehr wenig.
Grüsse esau
|